Seite 1 von 1

Frage zu Louis-Rücklicht

Verfasst: 25.06.2003 17:17
von Hippe
Wenn mich meine alten grauen Zellen nicht total im Stich gelassen haben, hat doch hier schon jemand das Superrbike-Rücklicht von Louis eingebaut. Nach einiger Probiererei mit anderen Kennzeichenleuchten habe ich mich nun entschlossen, das Teil auch zu montieren, da es ja bereits die Kennzeichenleuchte integriert.

Ich habe mir jedenfalls vorhin das Teil gekauft und vorher auch mal an eine SV, die zufällig im Laden rumstand, angehalten. Die Einabutiefe und -breite scheinen ja irgendwie zu passen. Die Schrauben sind zwar an einer anderen Stelle, aber das kriege ich schon irgenwie hin.

Meine Frage ist nun, ob es irgendwelche Schwierigkeiten beim Einabu gibt bzw. was alles zu beachten ist. Eine Einbauanleitung wäre auch nicht übel, allerdings muß nicht jedes kleine Detail beschrieben sein. Ach ja, ein paar Bilder wären auch nicht schlecht.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Verfasst: 25.06.2003 17:58
von seventyone
...war für mich ganz schön schwierig der Einbau, habe aus Alu einen Winkel gebastelt und auf die Einbauplatte des Originalrücklichtes gesetzt. Dann ewig hin und her probiert wegen der Einbautiefe, hätte fast heulen können.... Hier Bilder nach dem Einbau:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=822231

Hoffe es hilft Dir etwas.......

Andreas

Verfasst: 25.06.2003 18:00
von Hippe
Die Variationder Einbautiefe könnte man ja mit Langlöchern hinbekommen oder eben erst einmal ein Blech nehmen und die Löcher zum Schluß bohren.

Wie sieht es denn sonst mit der Paßgenauigkeit aus (Form) und was mußtest Du in Sachen Elektrik-Anschlüsse anpassen/ändern?

Verfasst: 25.06.2003 18:09
von seventyone
Paßgenauigkeit ist fast perfekt, links und rechts vom Rücklicht ist zwar noch ein kleiner Spalt vorhanden, sollte aber für einen Bastler kein Problem sein durch nochmaliges Positionieren des RL das eigentlich sehr genau hinzubekommen - Zeit und Geduld ist wichtig ( hatte von beidem zu wenig und muß noch etwas nacharbeiten )

Elektrik ist kein Problem, da im Original - RL zwei Lampen vorhanden sind, habe ich einfach zwei Kabel isoliert und die anderen an die Kontakte des Louis-RL angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.

Verfasst: 25.06.2003 18:13
von Hippe
... oder einen Adapter von den originalen auf die Flachstecker basteln. Mal sehen. Vielen Dank aber erstmal für die Tips. Wenn ich eine Idee habe, wie man die Lücken elegant schließt, sage ich Dir bescheid.

Ich habe Dir übrigens eine PN geschickt.

Verfasst: 25.06.2003 18:18
von jensel
Ich habe als Halter Lochblechstreifen genommen, die in der Garage lagen. Ob die wirklich Lochblechstreifen heißen, weiß ich nicht. Sind halt aus Metall, mit Gummi überzogen, biegsam, und mit vielen Löchern.
Das Rücklicht ist bei mir in der Heckverkleidung "eingeklemmt", dadurch wirds in Position gehalten. Man sieht den Unterschied zum Original nur als Fachmann :)

Und ich möchte noch anmerken, dass ich einer der Ersten mit diesem Licht hier im Forum war :roll: ;)

Verfasst: 25.06.2003 19:11
von Bullshit
jensel hat geschrieben:... Ob die wirklich Lochblechstreifen heißen, weiß ich nicht. Sind halt aus Metall, mit Gummi überzogen, biegsam, und mit vielen Löchern.
Hi Kleener,

das nennt man LOCHBAND.
Und ich möchte noch anmerken, daß ICH DER ERSTE war, der mit diesem Lochband eine RGV250 Verkleidung an eine 750Sport gefrickelt hat... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Greetz, Dac

Verfasst: 26.06.2003 0:28
von jensel
Lochband! Danke Grooßer. Geiles Zeug das. Hält auch im Winter die Fahrräder an der Garagenwand :)