Seite 1 von 1
k&n luftfilter?
Verfasst: 26.06.2003 20:12
von Janosch
hallo...
wollte eigentlich nur wissen ob ein k&n-luftfilter 'was bringt an meiner 34ps-sv.
besserer klang? längere haltedauer des filters? besserer durchzug? bessere leistung? und was kosten solche dinger überhaupt?
fragen über fragen, aber ich hoffe ihr wisst antwort.

Verfasst: 26.06.2003 20:36
von SVS-Kyb
Aber klar haben wir Antworten... klick doch mal hier:

Verfasst: 26.06.2003 20:36
von henrik
Moin,
> [K & N bei 34 PS]
> besserer klang?
imho nicht?
> längere haltedauer des filters?
Der Sinn eines K & N besteht darin, das es ein Dauerluftfilter ist.
D.h. Du kannst ihn bei entsprechender Pflege (Reinigung) wieder-
verwenden.
> besserer durchzug? bessere leistung?
Hui, genau. Dazu noch ein G-P*** und Du brauchst sie gar nicht mehr
entdrosseln ;-)
Glaub' nicht alles was die Werbung sagt...
> und was kosten solche dinger überhaupt?
Warum wollen die Leute immer _alles_ auf dem Silbertablett serviert
haben? Mein Güte, geh' auf Louis.de oder befrage Deinen lokalen
Händler!
Ist das Thema K & N was für die FAQ? Ricci?
Gruß, Henrik
PS: Beim L*uis kostet das Teil knappe 75 Euro...
Verfasst: 26.06.2003 21:04
von Janosch
thanx. bei der suche war ich schon. aber: imho ist dort von der "alten" sv die rede mit vergasern. hat evtl. jemand erfahrung in zusammenhang mit der einspritzung?
ich geb ja schon ruhe.

sage jetzt nix mehr.

Verfasst: 26.06.2003 23:37
von Ricci
@henrik
Jepp das wäre was für die FAQ
Kommt dann auch mal rein.
Verfasst: 30.06.2003 16:37
von Hippe
K&N + SV650 ab 2003?
Könnte klappen.
Sound: bessert sich auf alle Fälle (Ansauggeräusch)
besserer Durchzug (Leistung allgemein): Bei Abstimmung der Kennfelder/Einspritzmengen (umprogrammieren des Steuergerätes) wohl möglich. Genau daran scheiterte der K&N bei der "Vergaser"-SV, da keine "dynamische" Änderung der Anfettung möglich war/ist. Die ganze Sache ist auch noch lastabhängig. Sinnvoll/Bedingung ist hier auch der Einsatz einer Lambdasonde, die man aber nachrüsten kann. Auch entsprechende Steuergeräte sind erhältlich, die sogar verschiedene Leistungscharakteristika anbieten (schaltbar).
Neben den Kosten für den K&N kannst Du für alles aber sicher mit einigen hundert Euro rechnen >>> noch interessiert
BTW nicht nur durch eine "heimliche" Entdrosselung verlierst Du die ABE, wenn gedrosselt in den Papieren steht. Leistungssteigerungen sind allgemein tabu. Allerdings ist die herkömmliche Entdrosselung sicher die billigere Variante (Bußgelder etc. vernachlässigt, da bei beiden Wegen sicher gleich teuer

).
Verfasst: 30.06.2003 16:57
von Ricci
Nach aussagen meiner Werkstatt bringt der K&N Luftfilter, wenn überhaupt, 1-2 PS und auch nur mit geänderten Düsen. Wie Hippe schon sagte kommst du dabei über 100 Eur.
Verfasst: 30.06.2003 18:16
von Hippe
Wobei sich meine Antwort auf die neue "Einspritz"-SV beruft.

Verfasst: 30.06.2003 21:03
von Janosch
ich hab ja die neue sv. aber wenn's bei der gedrosselten nicht legal ist, dann bringt's eh nix.
Verfasst: 04.07.2003 13:34
von Robitobi
Also, ich habe seit einem halben Jahr einen K+N Luftfilter in meiner SV 650 (ca .74 Euro bei Louis)
Ich bin kein Ersttäter- sondern auch meine früheren Motorräder habe ich -sofern es dafür welche -gab mit K+N Filtern aufgerüstet.
Der Effekt war bisher stets der gleiche:
-Der Motorsound wir kerniger
-Der Durchzug wird spürbar besser
-Der Verbrauch sinkt
- Du brauchst für den Rest des Motorradlebens nie mehr einen neuen Luftfilter kaufen
Die Höchstgeschwindigkeit hatte sich aber ebenfalls nie verändert
(weder Negativ noch positiv)
Pfingsten war ich für 3 Tage zum Alpenpässe fahren. Der neue
Verbrauchsminderrekord lag bei 3,5 Liter/100km
Laß Dir also keine Angst machen- K+N lohnt sich ! Irgendwelche
komplizierten Einstellarbeiten sind völlig überflüssig. Einfach einbauen
und sich freuen.
Verfasst: 04.07.2003 14:42
von Batcher
Da hätte jetzt nur noch eine Internetadresse stehen müssen wo man den K&N besonders günstig bestellen kann.....
Um mehr Leistung zu bekommen MUß was eingestellt werden. Das kann man sich doch schon ohne Ahnung selbst erklären. Wenn es nur um den Sound und das auswaschen geht, kann man wohl zuschlagen, aber mehr Leistung bekommt da nicht. Höchstens nen blöden Kommentar bei der nächsten Inspektion.
cu
Batcher
k&N
Verfasst: 04.07.2003 16:20
von eagle
Also ich bin sehr zufrieden mit dem k&n, allerdings erst die zweite Generation. Und seit der Motor auf der "anderen Seite" auch mehr heiße Luft loswird.
Der Motor entwickelt logischerweise nicht mehr Leistung als die "Konstruierte". Aber er ist wohl durch den Serienfilter etwas gedrosselt, möglicherweise wg. Geräuschentwicklung.
Außerdem bewirkt ein Luftfilter mit einem höheren Durchsatz eine andere Einstellung an der Gemischaufbereitung, führt also zu einer Veränderung der Leistung bzw. Leistungsentfaltung. Daß wir hier von recht kleinen Änderungen sprechen, ist wohl schon aus Gründen der Legalität logisch. Ansonsten müsste K&N zu jedem Filter ein Gutachten mitliefern (Geräusch, Abgas, Leistung).
Wunderdinge sollte man also wirklich keine erwarten.
Gruß, armin
PS: Wenn eine Werkstatt dumme Bemerkungen über einen auswaschbaren Dauerfilter macht, stellt derjenige nur seine mangelnde Qualifikation zur Schau, und weiß nicht wie sein Geschäft läuft. Mein Händler hat bei der Durchsprache vor der Inspektion gleich angeboten, den Filter auszuwaschen.
Verfasst: 05.07.2003 11:52
von Janosch
habe soeben mit meinem schrauber telefoniert. der hat mir einen k&n empfohlen, da auswaschbar. sie hätten scheinbar bisher sehr gute erfahrungen damit gemacht was haltedauer anbelangt ohne am motor 'was umzustellen. er meinte er frage alle kunden vor dem 6000er. (hat selber auch einen k&n drin, einfach weil's auf dauer billiger kommt)