Seite 1 von 3

Sturzbuegel / Sturzpads

Verfasst: 07.06.2002 18:31
von kywalda
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit Sturzbuegeln oder Sturzpads an einer S ? Bei meiner ist beim Umfallen auf die rechte Seite die Blinkerhalterung eingerissen. Der Riss liess sich zwar noch kleben, aber falls sie mir nochmal auf die Seite faellt, waere eine neue Seitenverkleidung faellig. Am liebsten haette ich daher Sturzpads, die am Rahmen befestigt werden und den Aufprall von der Verkleidung weghalten. Kennt da jemand was brauchbares ? Motorbuegel gibts von Hepco&Becker fuer ca 110€ , aber die scheinen mir nicht das Richtige zu sein (?)

Gruesse
Silke

Verfasst: 07.06.2002 21:23
von Schupo
Also Silke bei allem Respekt -
aber STURZBÜGEL AN EINER S :( scared

Nimm dir bitte auf jedenfall Pads. Ab schönsten sehen so Plastikeierpads an einer S aus. Wo die jeweils angebaut werden schreibt dir der Hersteller dieser Pads vor.
Einige hier im Forum haben diese Pads und werden dich sicher noch eingehend beraten.

Aber bitte bitte bitte keine Bügel

Schupo

Was soll das denn heißen

Verfasst: 07.06.2002 21:55
von Novan123
Ich habe die Bügel von Suzuki dran, die von der N Version habe ich genommen und an die S geschraubt.

Ich finde das sieht gar nicht so schlecht aus. So plastiknippel da halte ich nichts von, wenn man im Stand umkippt, sind die die letzten die aufsetzen. meine ist auch schon mal umgefallen und nichts passiert, voll auf die Sturzbügel.

Ich finde Sicherheit geht vor und so Sturzbügel schützen ja auch deine Beine, die könne dann auch nicht mehr so leicht draunter verklemmt werden bei einem Unfall. Wenn man zum Beispiel unter ein Auto rutscht.

Also ich finde die gut und ich verzichte lieber auf Schönheit als auf Sicherheit.

Schade wenn ich einen Scanner hätte würde ich dir das Bild mal zuschicken. Sonst im Prospeckt von Suzuki oder villeicht auf der Homepage.

Die zubehörsturzbügel von Hepco und Becker sind nicht schlecht aber zu groß und klobig, die sehen so aus als wenn sie ein Käfig für das Moped wären, würd ich nicht kaufen.
Guck mal bei Suzuki, die kosten auch nicht mehr.

Verfasst: 09.06.2002 12:03
von SV Matze
Mir ist die Maschiene im Februa beim anfahren auf Kopfsteinpflaster (linkskurfe) weggerutscht
weil mich einer geschnitten hat. Resultat Schalthebel samt Halterung abgerissen ansonsten
keinen Kratzer abbekommen außer dem Sturzpad der war etwas schief als ich die Schraube
ersetzen wollte .War nichts zumachen sie war Verkantet (obwohl sie durch den Rahmen
an der Motorbefestigung angeschraubt war ) und ist abgerissen .Darauf hin musste der
ganze Motorausgebautowerden .Mit linksdreher und ähnlichen Werkzeug war nichts zu machen.
Der ganze spaß hat mich 520 € gekostet und das bei Schritt-Tempo.

Verfasst: 09.06.2002 22:52
von Anaconda
Hallo,
hab mich heute abgeledert. Fazit: Sturzpad krum, Verkleidung zerkratzt(war sie aber auch schon vorher :) ), Blinker kaputt, NIKKO zerkratzt und Bremshebel abgebrochen. Alles noch im erträglichen bereich, also es war durchaus sinnvoll die Dinger an zubauen. Wenn du dir welche kaufst, dan achte darauf, das selbige am Rahmen sitzen und nicht an der Motorhalterung(z.B. LSL). Werde ich auf jeden fall, wenn sie wieder OKAY ist.

Gruß Peer

Verfasst: 11.06.2002 11:59
von svsyellow
Moin,

habe zum Glück keine Erfahrung, wie die Dinger funktionieren, wollte aber auch unbedingt welche für den Rahmen, da meine S Vollverkleidet ist.
Bei B&G-Racing hat man mir denn geholfen, und ohne Aufpreis die gewünschten Teile prompt gefertigt und geliefert. Einfach anrufen oder mailen.
Sieht jetzt soaus.

Bau Sie dran, und lass sie einfach ungenutzt.

Ich habe die ehrlich gesagt nicht dafür drangebaut, wenn sie mir mal umfällt.

Gruß,

Uwe

Sturzpads

Verfasst: 11.06.2002 14:31
von Dodger
Hi!

Ich hab mit den B&G Sturzpads schon gute Erfahrungen an meiner ZXR400 vor gut 1,5 Jahren gemacht, waren auch die Racing-Pads allerdings komplett aus Kunststoff... bei ca. 30-40km/h hingelegt, nen paar Meter gerutscht... Fazit: Sturzpad gut abgeschliffen (dadurch Bremsweg verkürzt, is bei reinen Alu-Pads wahrscheinlich weniger der Fall!) Spiegel minimale Kratzer, am Auspuff ne Ecke abgeschliffen hat dann ungefähr so ausgesehen wie der Original-Pott von der SV :wink:
und unten der Bremshebel war auch angeschliffen... mit andern Worten, nachdem sich der Motor vom Absaufen erholt hatte bin ich direkt weitergefahren...

@Uwe
Ich will mir auch schon seit langem die Pads für die SV zulegen und ich habe, wie Du, eine Vollverkleidung angebaut...Ich bräuchte die PAds nämlich auch für die hintere Halterung! Hast Du teile der Verkleidung wegschneiden müssen damit die Pads passen oder ging das so einwandfrei? Bei mir sieht es nämlichso aus, als müsste ich etwas von meiner Verkleidung wegsägen... und da trau ich mich nich so richtig ran, da ich das Talent habe sowas ziemlich gut zu verhunzen! :oops:

Gruß,
Dodger

Verfasst: 11.06.2002 14:56
von Schakal
Was macht es im Falle des Falles für einen Unterschied, an welcher Stelle die Sturzpads befestigt sind? Die B&G Pads werden ja normalerweise wie auf diesem Bild befestigt. Bei Uwe sind sie jedoch an einer anderen Stelle am Rahmen befestigt.

Lars

Sturzpads

Verfasst: 11.06.2002 15:15
von Dodger
Also auf dem Bild das Du hier zeigst, scheinen die Pads direkt am Motor angebracht zu sein... Was ich mir bei einem Sturz nicht sehr lecker vorstelle...
Bei der Stelle die Uwe für seine Pads benutzt stützt der Rahmen noch mit und die Vollverkleidung ist nicht ganz so sehr im Weg wie weiter vorne.

Verfasst: 11.06.2002 18:06
von Anaconda
Hi,
meine LSL-Pads sind auch so befestigt. Aber das Prob. ist, dass der Hebel zu lang ist und als folge eines Sturzes die Umkniken. Hab leider kein Foto. Aber ich kann jedem nur raten die am Rahmen zu befestigen, sonst bieten die keinen optimalen schutz.

Gruß Peer

Verfasst: 11.06.2002 18:14
von svsyellow
Moin,

Ja ich mußte da etwas wegnehmen von der Verkleidung. Metallsäge und los, hat maximal 'ne halbe Stunde gedauert, da ich erst zu vorsichtig war.

Bei der vorderen Halterung müsste man genau auf einer Kante sägen, und das wollte ich nicht. Wie gesagt, das kostet nichts extra, wenn man sich direkt an B&G wendet.

Detailfoto gibt es hier.

Ich würde das übrigends wieder so machen.

Uwe

Verfasst: 11.06.2002 18:32
von jensel
allo,
hab mich heute abgeledert. Fazit: Sturzpad krum, Verkleidung zerkratzt(war sie aber auch schon vorher ), Blinker kaputt, NIKKO zerkratzt und Bremshebel abgebrochen. Alles noch im erträglichen bereich, also es war durchaus sinnvoll die Dinger an zubauen
Das nennst Du sinnvoll???? Mehr war bei mir auch nicht kaputt, ohne die Pads.
Dafür hatten wir schon einen im Forum, bei dem ist der Motorblock von den Pads zerstört worden, als die SV aus dem Stand umgekippt ist. Dafür sind die Dinger ja auch nicht gebaut, sonst wären sie gefedert. Da sind die Bügel besser, weil die an mehreren Punkten verschaubt sind, und somit die Energie besser verteilen, nicht auf einen Punkt leiten.

Verfasst: 11.06.2002 18:41
von Anaconda
Aber:
ohne selbige hätte ich meinen NIKKO ganz wegschmeißen können und die Verkleidung ebenfalls. Und das die Befestigung nicht optimal ist hab ich auch festgestellt. Deshalb will ich das ja noch ändern. Und das Sturzbügel mehr bringen hab ich nicht bestritten. Nur stören die in der Optik erheblich mehr.

Gruß Peer

Verfasst: 12.06.2002 14:52
von Idefix
war grad mal auf der seite von Metisse, hat von denen die sturzpads schonmal wer probiert?
die racing sehen ganz gut aus, finde ich. taugen die was?

was haltet ihr von lenkerenden-crashpads? gibt's zum beispiel bei louis von LSL.

bei meiner N (limited edition) käme evtl auch ein motorschutzbügel in frage, aber irgendwie bin ich noch völlig unentschlossen, aber irgendwas sollte schon ran, wenn sie denn doch mal irgendwo umfällt.

Idefix

Verfasst: 12.06.2002 16:51
von svsyellow
Moin,

ich finde, die Dinger sehen irgendwie alle gleich aus, na ja so einigermaßen. Preise sind auch ähnlich, Metisse 75, B&G 79 für Alu, und 92 für ALU mit Kunststoffkopf.
Der gefällt mir denn mit am besten, da der kein offenes Loch in der Mitte hat, und man die Teile auch einzeln bekommt. Und wer die am Rahmen montieren will bekommt auch das zu dem Preis.

Von den Dingern am Lenkerende halte ich nichts.(ist ja ebenfalls Geschmacksache)

Gruß,

Uwe