Pleuellagerschaden


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Burkhardt


Pleuellagerschaden

#1

Beitrag von Burkhardt » 14.06.2010 12:42

Hallo,
also mein Mechaniker hat mir jetzt mitgeteilt, dass ich ein Pleuellagerschaden habe. :(

Deswegen suche ich jetzt einen neuen Motor!!!
Wer weiß denn wo ich günstig einen Austauschmotor erhalte?

MFG
Burkhardt

frankenbub883


Re: Pleuellagerschaden

#2

Beitrag von frankenbub883 » 14.06.2010 12:43

solltest vielleicht dazu schreiben was für ein motorrad du hast?
650er kante? 650er Knubbel? 1000er Kante?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Pleuellagerschaden

#3

Beitrag von Bednix » 14.06.2010 12:43

welches baujahr?
was willst du ausgeben?

wichtige infos wenn du was suchst! ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Burkhardt


Re: Pleuellagerschaden

#4

Beitrag von Burkhardt » 14.06.2010 12:46

Ach ja habe ich vergessen
Also Bj.: 99
SV 650 S

Am liebsten würde ich unter 500€ dafür ausgeben, aber macht mir mal angebote.

frankenbub883


Re: Pleuellagerschaden

#5

Beitrag von frankenbub883 » 14.06.2010 12:47

hier verkauft einer nen ganzen haufen knubbel teile... incl motor mit 36000km laufleistung... für 500,- Euro

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... r#p9439988

und hier ein 2001er motor mit 17000km laufleistung für 650,- Euro

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... r#p9430840
Zuletzt geändert von frankenbub883 am 14.06.2010 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Re: Pleuellagerschaden

#6

Beitrag von SV_Prinz » 14.06.2010 12:49

@burkhardt:

nach wieviel km hatte deine denn einen Pleuellagerschaden?

lg

Burkhardt


Re: Pleuellagerschaden

#7

Beitrag von Burkhardt » 14.06.2010 12:53

Also Sie hatte ein Pleuellagerschaden nach 23000km.

Sebastian


Re: Pleuellagerschaden

#8

Beitrag von Sebastian » 14.06.2010 12:57

War war denn da los? Bei der mageren Laufleistung, bzw sowas kommt eigentlich bei dem Motor nie vor..

Burkhardt


Re: Pleuellagerschaden

#9

Beitrag von Burkhardt » 14.06.2010 13:40

Ja das würde ich auch gerne Wissen wie ich das geschafft habe. :cry:

Sebastian


Re: Pleuellagerschaden

#10

Beitrag von Sebastian » 14.06.2010 13:53

Bist du wenigstens sicher das es ein Lagerschaden sein könnte? Wie gut ist dein Mech. normalerweise? Mir kommt das irgendwie komisch vor ich wurde mir das erst selbst genau zeigen lassen bevor ich einen neuden Motor suche!

Burkhardt


Re: Pleuellagerschaden

#11

Beitrag von Burkhardt » 14.06.2010 19:46

Also der ist Zweiradmechaniker Meister von daher glaub ich dem.

Sebastian


Re: Pleuellagerschaden

#12

Beitrag von Sebastian » 14.06.2010 20:47

Ich würde ihm nicht glauben bis ich die defekten Lagerschalen in seiner Hand sehe. Ich hab schlechte Erfahrung mit so genanten Vertragswerkstätten etc gemacht, da ändert auch ein Meistertitel nichts dran.
Warum ich so zweifle: Um den Schaden festzustellen, muss er den Motor halb zerlegen wenn es das obere Pleuellager ist. Ist es das untere, muss er sogar den ganzen Motor ausbauen und das Gehäuse spalten. Das dauert, und Zeit hat so ein Mechaniker fast nie (außer im Winter). Wenn du also nicht schon das Motorrad zu ihm geschoben hast weil es fast nicht mehr lief, ist da was faul.
Würde mich garnicht wundern, wenn er ein gewisses tickern im Motor als Lagerschaden gedeutet hat ohne nachzusehen..? Ich weis, eine böse Unterstellung. Aber es wäre nicht das erste mal :?

Asche auf mein Haupt wenn ich irre, aber sollange ich nicht weis warum er zu der Diagnose kommt bleib ich dabei.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pleuellagerschaden

#13

Beitrag von nille » 14.06.2010 21:46

Sebastian hat geschrieben:...Um den Schaden festzustellen, muss er den Motor halb zerlegen wenn es das obere Pleuellager ist. Ist es das untere, muss er sogar den ganzen Motor ausbauen und das Gehäuse spalten...
Das obere Pleuellager?
Oben gibt's kein Lager, bloß zwischen Pleuel und KW.
Gruß Nils

Burkhardt


Re: Pleuellagerschaden

#14

Beitrag von Burkhardt » 15.06.2010 0:12

Es war ein lautes klackern, dass sich so schlimm angehört hat das ich mich gar nicht mehr traute das Motorrad anzumachen. Und kurz vorher ist es aus gegangen, nach kurzer Zeit kurz wieder angesprungen, aber ist direkt wieder ausgegangen.Und sowiet ich weiß sind das Zeichen für ein Pleuellagerschade, oder?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pleuellagerschaden

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 15.06.2010 0:39

nille hat geschrieben:Das obere Pleuellager?
Oben gibt's kein Lager, bloß zwischen Pleuel und KW.
Und wie ist dann der Kolben mit dem Pleuel verbunden?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten