Seite 1 von 2

Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 11:26
von Suzi4Ever
Hallo Leute,

mich hat es nun endlich mal wieder so richtig gepackt und die ganzen Anbauteile, die hier so rumfliegen sollen nun Farbe bekommen :) Die Soziusabdeckung und die Heckunterverkleidung sind beide in weiß gehalten, angeblich lackierbereit. An der Anbau-VVK schmirgel ich grad noch rum, sie brauch noch den Feinschliff zum lackieren.

Nun mir wurde damals von einem Suzuki-Händler gesagt, dass ich mit den 375ml von dem original Suzi-Lack-Set beide der VVK Teile 2-fach lackiert bekomme, ganz locker. Mittlerweile bin ich mir hierbei schon überhaupt nicht mehr so sicher und da ja mittlerweile noch 2 Sachen dazu gekommen sind, reicht es sicherlich nicht mehr.

Mir wurde nun Prosol empfohlen, die mischen so ziemlich alles und geben ihr Fachwissen auch an Laien weiter... der nette Mensch am Telefon konnte mir nun so wirklich gar nicht weiter helfen, außer, dass 100g 2K-Lack zwischen 15 und 20 Euro kosten, je nach Farbe, etc. Aber wie viel ich brauche könnte er mir erst nach Angaben der Düse der Pistole und der Barzahl zum Spritzen, sowie Ansicht der zu lakierenden Teilen, nennen.

Eigentlich wollte uns der Schwager meines Freundes helfen, der ist Schreiner und kann in der Werkstatt auch solche Sachen an Samstagen machen... allerdings ist er in der Zwischenzeit Papa geworden und hat durch die Renovierung der neuen Wohnung nebenher momentan so überhaupt gar keine Zeit, er kommt ja noch nicht mal zum Moped fahren :P Also müssen und wollen wir uns da selbst durch kämpfen, der Kompressor ist vorhanden, die Suche nach einer Ausleihpistole läuft :mrgreen:

Der Plan ist dann, erstmal nur die Heckunterverkleidung zu lackieren, denn hier sieht man die Anfängerhaftigkeit wohl am wenigstens und auch falls die Lackfarbe noch nicht passt ist es ein "unwichtigeres" Element. Also ich wollte mir dann erstmal nur dafür Lack anmischen lassen, dass fertig machen und wenn alles passt für den Rest, wenns nicht passt kann man die neue Farbe ja noch etwas anpassen :)

Hört sich das Vernünftig an? :mrgreen: Kennt jemand die Farben von Prosol? So wie's ausschaut arbeiten einige der Autolackierereien in der Umgebung mit denen zusammen, die meisten mischen nichts selbst und verweisen mich dorthin. Wer hat denn schon mal die untere VVK lackiert und wie viel Farbe hat er/sie gebraucht?

Würde mich auf hilfreiche Tipps und kritische Punkte, die wir vielleicht vergessen haben, freuen :D

Grüße,
Catrin

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 12:46
von Eagleseye
vlt darf ich da noch eine zwei fragen anschließen (auch wenn ich ne tausender hab^^) ;-)
geplant sind bei mir noch lackierte felgen, heckunterverkleidung, (evtl. lackierte spiegle und ein zwei andere teile).

was bringt es mehrere schichten lack aufzutragen?
und, wie viele schichten sollte man auftragen?
;-)

lg und noch einen schönen tag

p.s. lackieren ist eines der wenigen sachen die ich niemals alleine machen würde... weil gar kein plan und ich angst hätte das schöne teil zu verschandeln :D

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 12:55
von Insanity
Also dieses lustige Lackset .. das reicht nie. Da sind deine bedenken begründet !
Bei mir hats genau für das Seitenteil (Händler : das reicht dicke ! fast für 2 mal) eben nicht gereicht..

Die Farben von Prosol kenn ich nicht, aber wie willst du die verarbeiten ? Hast du ne lackierpistole ?
Ich hab damals mit der sprühdose gearbeitet und dafür ists auch ziemlich gut geworden, aber eben nicht mal ansatzweise perfekt.

Das der dir am Telefon nichts gesagt hat ausser exakt den Infos die er braucht um dir ne mengenschätzung zu geben find ich klasse. Daran sieht man das der ahnung hat ! Die Lackmenge abschätzen ist halt, besonders bei runden teilen nicht so einfach.

Wenn ich mich nicht komplett irre hast du ne Schwesternmaschine von mir, also auch farbtechnisch gesehen. Der Lack ist ein Basislack + eine Lasur mit metalliceffekt + klarlack. Da den richtigen farbton zu treffen ist nicht gerade einfach ! Ich kann dir gern mal bilder von meinem "flickenteppich" in 20 gelbtönen schicken.
Bei grösseren Teilen würde ich nicht wieder selbst lackiern. zumal man für rund 100€ sowas auch vom profi lackiert bekommt, muss man nur etwas suchen. Wenn alles an den teilen schon geschliffen ist geht das.


Wenn man mehere lackschichten aufträgt kann man kratzer auspolieren wenn sie nicht bis auf die grundierung gehen. Normal sind 2-3 lagen, wobei eine lage durchaus in mehreren sprühgängen aufgetragen wird. Hängt aber vom lack ab. wenn du nur einen lack hast, und keine lasur hast du schonmal eine schicht weniger ;)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 13:26
von Suzi4Ever
Also ist das Lackset nun endgültig aus den Gedanken gestrichen :wink:

Ne Lackierpistole selbst haben wir nicht, aber mein Männe kennt ein paar (ehemalige) KFZ-Schrauber, die wiederum jemanden kennen, usw. Mal schaun, ob er so ne Pistole auftreiben kann. Wir wollten uns zuerst selbst eine kaufen, aber da es bei uns schon immer gleich High-Tech-Werkzeug sein muss ist die Pistole für ne vorerst einmalige Lackieraktion doch etwas zu teuer 8O

Ich muss sagen, dass ich es eigentlich auch ganz positiv fand, dass er nichts dazu sagen wollte... und er sagte auch gleich, dass er auch mit allen Infos keine verbindliche Angabe machen kann, da der Faktor Mensch auch eine Rolle spielt, der sehr variabel sein kann :mrgreen:

Also ich hab ne Gelbe aus 01 und du machst mich jetzt etwas nervös :mrgreen: Die bei Suzuki wollten mir einen 2K-Lack in gelb und den Klarlack verkaufen, was anderes bräuchte ich nicht... Sowas müsste die Firma ja wohl sehen, oder? Dort arbeiten anscheinend fast nur ehemalige Lackierer als Verkäufer... Ich hab eh schon etwas Panik, weil die originalen Verkleidungsteile aus schwarzem Plastik sind und alle die jetzt (wieder) dran kommen weiß/hell :? Wenn der schwarze Füller nicht sooo viel kosten würde, würde ich den drunter machen... um den komm ich wohl sowieso nicht herum.

Mhhh.... ob das Bild dann auch noch so genau ist wie der original Flickenteppich? Aber ich glaub, du wohnst in einer angenenehmen Taunus-Tour-Reichweite :mrgreen: Ich glaub, ich sattel mal das Babe und fahr bei Prosol vor und frag die zum Thema Lack aus... also was die meinen, was da drauf muss. Wenn die mir auch was von Basis + Lasur + Klarlack erzählen würde ich gerne auf den Teppich zurück kommen :)

Ich habe ja letztenendes immer noch die Hoffnung, dass wir nach dem Umzug vom Schwager demnächst seine Unterstützung bekommen... der lackiert sehr oft in der Schreinerei und hat auch seine alte Gixxer schon mal komplett neu lackiert... sieht super aus! Das kostet mich dann mal nen Grillabend für die Family :mrgreen:

Na gut, die Sonne kommt raus, mein Stichwort zum Mopedfahren :mrgreen: Vielen Dank für die vielen Infos von dir :)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 13:36
von Insanity
Wegen dem farbunterschied kannst ja mal in der ownerliste bei mir schaun, auf dem letzten bild sieht man den unterschied von rechts (neu, bzw selbst lackiert) zu links (original) eigenltich ganz gut..
Check mal den Farbcode von deiner :) Bei mir hiess es auch 1x lack, 1x klar aber waren dann 3x 125ml dosen^^

Übrigens ich hatte nur mit dem gelb meine probleme.. die schwarzen Teile sind top geworden :)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 13:41
von Munky
also ich hab ne rote aus baujahr 01 und ich brauch auch 3 schichten

1. 2K Vorlack
2. Candy Lasur ( in deinem fall wär das wahrscheinlich die Pearl Lasur)
3. Klarlack

deine Farbe heißt Y9H pearl lively yellow

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 16:26
von Suzi4Ever
Mhh... stimmt, man sieht schon, dass es ne andere Farbe ist... und klar hab ich quasi ne Schwester von deiner, ist ja das gleiche BJ... blind muss man sein :roll:
Lol, wenn's am Ende grad mal 3x 125ml sind ist's ja kein Wunder, dass es net ausreicht! Die haben mir zugesichert, dass es 2x 375ml wären! Eigentlich schon ne kleine Verarsche 8O :roll:

Ja, so ist es, Munky... es wird ja als komplizierter 8O

Also, ich war nach einer kleinen Tour mal bei Prosol... der zückte seinen Farbfächer für Suzuki Motorräder und entschied: "Das Gelb ist aber nicht original" - Ähm doch - Ne, bei Suzuki gibt es keine gelben Motorräder, weil die Farbe ist nicht in dem Fächer drin! - 8O
War zuerst etwas perplex, bis mir dann eingefallen ist, dass ja auch mind. die Gixxer in gelb/schwarz vorhanden sind, woraufhin er mich etwas für dumm verkaufen wollte, weil => nicht in seinem Fächer = Farbe gibt es nicht und gab es nie! Na ja, ein anderes Metallic-Gelb hat er nicht und die Millionen Fächer von anderen Marken nach der passenden Farbe zu durch suchen, dafür ist keine Zeit da (im leeren Laden). Ich werd nachher mal in ner anderen Zweigstelle anrufen, vielleicht haben die ja etwas Zeit für mich :mrgreen:

Ein anderer Mitarbeiter fragte mich gleich, warum die Blinker so groß sind und betitelte sie als Rennmaschine, nachdem ich gemeint habe, ich brauch Farbe für mein Mopedche :mrgreen: Der schaute auch kurz drauf und sah die tollen Lackstiftausbesserungen vom Heck. Das wären zwei verschiedene Farben... ne, eigentlich der original Suzuki Lackstift - "Ja, da sieht man mal wieder wie schnell das Plastik ausbleicht". Mmhhh... na ja, wenn er meint (schließlich passt Tank und Verkleidung immer noch zusammen), ich bin eher der Meinung, dass ein Lackstift nicht viel taugt, vor allem net, wenn das schwarze Plastik schon rausschaut ;)

Ach so, auch den Farbcode konnte er im System nicht finden (wie auch schon angenommen) und mit pearl lively yellow konnte das System genauso wenig anfangen... wunder der Technik. Ich solle doch mal raus bekommen, ob der Lack vielleicht von Kawasaki oder ähnlichem "geliehen" worden ist und dem Fächer dann zu finden ist. Das ist wohl so ziemlich das Letzte, was ich mir vorstellen kann, aber gut... bin ja nur ne dumme Frau :mrgreen:

---> Edit:

Eben mal in Frankfurt angerufen... wie zu erwarten haben sie den Farbcode zwar auch nicht gefunden, auch nach kurzem Nachforschen nicht. Wurde dann zurück gerufen und siehe da: Ich soll mit einem Teil, bzw. dem Motorrad vorbei kommen und wir suchen mit Zeit und dem riesen Fächer das passende raus :D Geht doch! Pro 3x 100g (Basis, Pearl und Klar) muss ich mit ca. 30 Euro rechnen, gerade gelb und rot seien teure Pigmente, die auch noch schlecht decken, der Worst-Case sozusagen. Der junge Mann meinte man könnte UNGEFÄHR sagen pro 100g KANN man 1qm mit lackieren, MUSS man aber nicht ;) "Es gibt Lackierer, die lacken ne Motorhaube mit 300g, andere brauchen 500g, wieder andere noch mehr, beim gleichen Ergebnis!"

Etwas mutivierender, das Telefonat 8)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 21.06.2010 19:49
von Insanity
Suzuki gibt es keine gelben Motorräder, weil die Farbe ist nicht in dem Fächer drin!
:( idiot :( idiot

der Spruch ist schon geil :D
Ist schon immer spaßig mit den farben.

Wenn du hier schaust : http://www.gs-classic.de/download/Suzuki-Farbcode.pdf

siehst du das Pearl lively yellow unter dem Farbode Y9H geführt wird, darüber bekommt man das auch (normalerweise). Aber n guter Lackierer wird denke ich einen passenden Basislack und die gelbe Lasur heraussuchen können. Die dicke der Lasur entscheidet leider sehr über den endgültigen Farbton.
Das basisgelb deckt gelinde gesagt beschissen, da hat der lacker schon recht. Auf jeden Fall weiße/helle grundierung drunter.. sonst braucht man massen.

Mein Lack war damals zwar über Suzuki bestellt, wurde dann von R.H. Lacke an die geliefert. Da kannst aber auch so bestellen und die kennen auch die farbcodes. Rechne mal mit 2 wochen lieferzeit, die mischen nicht dauernd :)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 22.06.2010 21:36
von Suzi4Ever
Huhu Insanity :)

Danke dir für die Infos! Hoffentlich ist der Filler schön hell, ansonsten muss ich ja noch ne Lackschicht mit einplanen 8O

Also der heutige Besuch in Frankfurt bei Prosol war schon etwas besser :D Ich hab genau den jungen Mann vom gestrigen Telefonat erwischt, der sich auch an mich erinnern konnte 8) Prompt stand er mit dem netten Farbfächer da und schaute auch sehr komisch, als dort kein gelb zu finden war :mrgreen: Die Frage, ob das Original so gelb sei stellte er auch, ließ sich von meiner Antwort aber nicht entmutigen... schaute sich das gelb mal an und als ich ihm den Farbname nannte ging's wieder an die Computerwaage. Die spuckte unter "Pearl lively yellow" auch direkt einen Code aus dem HAUPTbuch der Firma aus 8O Ach ja, der Mensch gestern war wohl etwas blind :evil:
Also auf zum Buch und siehe da: Ein Gelb im Mettalic-Bereich (ich dachte, es gibt kein gelb-mettalic?). Er meinte, das passt, mir kam's VIEL zu dunkel vor... der nächste Gang ans Moped brachte Klarheit: ES IST RICHTIG :D Bei denen wird das unter dem YGH geführt, warum auch immer... (hat der Datenbankfüller vielleicht nicht 9 und g unterscheiden können?). Nun hab ich dann noch das Schildchen zur richtigen Farbe bekommen, sowie den netten Rat, lieber zur Pistole zur greifen, anstatt zur Dose, auch wenn die Dosen von denen schon besser sind zum sprayen, braucht man doch mehr Übung für ein perfektes Bild.

Ach ja, er meinte auch, dass man je nach Schichten des Pearls ein anderes Ergebnis bekommen kann, auch wenn es ca. 70% transparent ist.

Zu guter letzt hab ich wenigstens das Schleifpapier zum Feintuning für den Filler mitgenommen, den werden wir wohl mit ner Dose auftragen... mein Männe möchte sich gerne die kleinste Variante der High-End-Lackspritzpistolen anschaffen und die kann halt keinen Filler verarbeiten :mrgreen: Unser Problem ist nämlich, dass wir zwar einen sehr "großen" Kompressor für Normalos haben, aber der zu schwach für die meisten Pistolen ist 8O Immer was anderes........... ;)

Nun ja, ich wollte mir auch den Lack R.H. Lacke bestellen, allerdings kostet der fast das Doppelte als der nun bei Prosol. Bei 3x 375g von R.H. Lacke sind ca. 210 Euro, bei Prosol etwa 110 Euro. Mit mehr Glück als Verstand bekommen wir die Pistole für weniger als 100 Euro und mein Männe hat noch ein neues “Spielzeug“ in seiner Werkstatt…

Zum Glück kostet der Basis-Lack etwas 6 Euro die 100g, das heißt, wir können getrost etwas mehr mischen lassen. Einmal zum üben für uns und auch, wenn einmal Basis nicht gelb genug ist. Lediglich das Pearl schlägt mit ca. 17 Euro pro 100g zu buche, der Klarlack ist dann wieder im Rahmen des Basis-Lacks.

So, das war nun ein langer Bericht 8) Ich bin jedenfalls erstmal happy und mache mich mit neuem Mut an meine Schleiferei… das Unmögliche muss Möglich gemacht werden ;)

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 23.06.2010 16:29
von Insanity
Mein Filler (Mipa, hellgrau) war etwas zu dunkel.. ich hab bevor ich das "original" gelb genommen habe erstmal ne lage anderes gelb druntergelegt. Leider war da nicht mehr viel in der Dose. Gereicht um mit dem original gelb das ganze hundert prozent deckend zu bekommen hat es leider doch nicht.
Die Lasur hat sich auch mit ner Sprühdose klasse verarbeiten lassen. überhaupt muss ich sagen das die sprühdosen wirklich gut waren !

Ne richtige Spritzpistole ist natürlich was feines! Hatte auch schon überlegt, aber ich mach wenn dann nur kleine sachen das geht dann wieder nicht für große teile und einen gescheiten Platz zum lackieren hab ich eh nicht.
Die Preise für den Lack finde ich übrignes seeeehr gesalzen !100g lack 15-20 euro ? Also wenn ich online schaue bei 2k fahrzeuglacken bekommt man literdosen für ~30€ nach oben natürlich je nach typ wieder offen.. oder komplette fahrzeugkits mit basislack, klarlack härter etc für unter 200€
Hab da schon öfters geschaut weil ich meine maschine komplett neu lackieren will, der lack ist von vorn bis hinten in einem miserablen zustand.. oder eben machen lassen.

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 25.06.2010 11:18
von Suzi4Ever
Also ich hab jetzt auch noch mal bei R.H.Lacke angerufen... dabei kam heraus, ich brauch 2 komplette Lack-Sets für die untere Verkleidung (bei der Kompletten nur 3?!). Das wären (bei 3 Stück, weil ich ja noch die HUV und den Soziusabdeckung habe) dann ca. 1,125 Liter Lack von jeder Schicht 8O

Irgendwie kann ich nicht wirklich glauben, dass die Lacke von Prosol um so viel besser sind, wo ich mit 3-400g rechnen soll. (Ich glaube nicht, dass 300 Gramm ein Liter ergeben :wink: ) Das macht mich jetzt doch etwas fertig...

Wo hast du denn so günstigen Lack entdeckt? Irgendwie find ich entweder Seite, die nur Autokram führen oder "teure" Anbieter. Mir wärs halt schon ganz lieb, wenn man vorher mal was ans Moped hält und ein Fachkundiger sich das mit anschaut. Wenn ich sie komplett neu lackieren würde, wäre eine Abweichung ja nicht soooo dramatisch... zumindest wäre es mir dann egaler. Letztendlich liegt ja nur der Pearl bei 15-20 Euro, die Uni-Lacke liegen bei denen bei ca. 6-8 Euro pro 100g, also wir könnten auch ruhig zur Not 2x das Uni-gelb drauf haun, damit der Filler abgedeckt ist... Der Preis liegt wahrscheinlich so hoch, da sie es alles auf Kundenwunsch selbst mischen und eben auch in so geringen Mengen. Hab gar nicht gefragt, ob man bei größeren Mengen günstigere Preise bekommt 8)

Echt schwierig :? Vorteil von Prosol ist: Ich geh hin und bekomm direkt meine Farbe, im Internet hab ich generell Lieferzeiten. Also einfach mal 100g geholt und mit der HUV angefangen und geschaut, wie weit komme ich?! Mal schaun, ob ich vielleicht noch Lackierereien hier finde, die auch Farben noch anmischen und nicht fertig einkaufen...

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 25.06.2010 14:03
von Insanity
naja 1 Liter pro schicht stimmt nicht ganz. du hast 1kg pro schicht, lack ist ja recht schwer.

Sollte denke ich hinkommen, wenn man nach dem gängigen schema vorgeht:
-Nicht deckend lackieren
-15mins anziehen lassen
-deckend, aber nicht nass lackieren
- 3h antrocknen lassen
- deckend nass lackieren
- 6-10 stunden trocknen lassen

also für die basis.. da geht mehr lack bei drauf als man denkt !

für lack hab ich immer hier geschaut : http://www.profiautolacke.de/Autolack/B ... 0_116.html
gibt aber auch noch andere.
Musst aber schaun, gibt basislack und spritzfertig.
basislack ist immer teurer aber da kommt ja noch massig lösungsmittel zum spritzen dazu !

Der Lack von Spies und Hecker ist klasse, aber teuer.
Eventuell wenn du eh schon so viel lackierst überleg mal ob du nicht einfach ein schönes gelb (z.b. audi) nimmst und einfach komplett lackierst. Dann ists auf jeden fall gleichmässig von der Farbe :) Audigelb ist auch kein metallic sondern normaler lack, da macht auch mal ein unterschied in der schichtdicke nix weil sich die farbe deswegen nicht ändert.

Hab gestern endlich meine Maschine aus er Werstatt abholen können, das neue linke seitenteil in originalfarbe hebt sich sowas vom rest der Maschine ab...

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 25.06.2010 14:37
von Suzi4Ever
Mmmhh..... und ich dachte schon, ich hab die Wissenschaft duchschaut :mrgreen:

Also mein Schwager lackiert immer "Nass-in-Nass", Basis drauf, anziehen lassen, Pearl drauf, anziehen lassen, Klarlack drauf trocknen lassen. Zumindest würde er es so machen, bisher hat er nur Basis-Basis-Klar gehabt.

Basislack und Spritzfertig? Aso, bei Ersterem muss ich noch verdünnen, richtig? Vielleicht sollte ich dann noch mal schreiben, dass ich mit Basislack bisher die erste gelbe Schicht gemeint habe :lol:

Ne, also ganz ehrlich hab ich gar keine Lust das Moped zu zerlegen, ich will fahren :mrgreen: Außerdem bleibt die komplette Originalverkleidung ja dran, sowie auch der Tank. Es geht eigentlich nur um diese Anbau-VVK und die zwei extra Teile. Und ich möchte mein Pearl behalten :P Ich bin schwierig, ich weiß :mrgreen:

Ok, nun hatte ich wohl nen Lehrling am Telefon: Man KANN die Lacke von Prosol verdünnen, MUSS man aber nicht... vor allem redete der wieder von zwei Schichten :roll: Bringt mir ja nicht viel, wenn ich den spritzfertigen Lack noch mehr verdünne, darauf sollte man 8O
--> OK, die andere Filiale konnte mir da schon besser helfen... die Prosol-Lacke müssen immer noch mit Verdünner (und Härter bei 2-K) angemischt werden. Vielleicht erklärt nun die Preise und die geringe Menge als Angabe :D

Nun schau ich mir deinen Link mal an, danke dir! Hast du sonst kein original Gelb mehr dran oder ist der Rest so ausgeblichen? Warum ist bei dir der Lack eigentlich überhaupt so miserabel, wie du es sagst?

Re: Lack für mein Babe...

Verfasst: 25.06.2010 15:16
von Insanity
Naja ich denke dein Schwager hat auch ne richtige Spritzpistole ;)
Mir wurd das so erklärt für den "Heimbedarf" mit 1k lack.

Wird schon passen wenn er das immer schon so macht :)

Der Lackzustand von meiner ist wegen einigem schlecht, steht und stand immer draussen, ich fahr ganzjährig damit etc..
Mein vorbesitzer hat den Lack schon gut verkratzt und mit schlechten mittelchen wieder versucht aufzupolieren..

heck und rechtes seitenteil sind noch original. linkes seitenteil nun neu. Da ist die farbe schonmal anders.
Der Tank ist mit nem nicht wirklich passenden Gelb teilweise ausgebessert, musste da mal spachteln..
Deswegen hab ich ja auch über eine komplette neulackierung nachgedacht, würd dem mopped gut stehn :)

Tipp für die Lackierer hier........

Verfasst: 25.06.2010 15:27
von svbiker1
Tipp für die Lackierer hier........

Also ich könnte Euch den Tipp geben vor dem lackieren mal in Eurer Gegend nach Behindertenwerkstätten der Diakonie ect. zu schauen.
Ich hab meine Teile dort lackieren lassen und die machen das Profihaft für 50 bis 100 Euro je nach Teileanzahl.Die machen auch Metallarbeiten,fertigen spezielle Dinge mit Drehbänken und so an,was man nur empfehlen kann ! :D

Bei allen arbeiten stehen Fachkräfte / Meister zur Seite und die jungs sollte man nicht unterschätzen,die machen sogar Felgen und das hält bei mir seit 2006 und sieht immer noch Top aus.

Da lohnt sich oft der eigene Versuch nicht und hat Topqualität.
Müßt nur sehen was in Eurer Nähe für Werkstätten sind und was die so machen. ;) bier