Seite 1 von 2
Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 15:38
von Math
Hallo zusammen,
da ich vor kurzem nen Regler eines anderen Modells verbaut habe und, weil dieser zu groß war, unter dem Soziussitz Platz nehmen muss, befürchte ich, dass die Hitze sich dort extrem staut.
Hat hier einer schon mal ne Art Kühlung gebaut oder hat ideen? Den Regler einfach an ne soziusraste zu befestigen find ich net schön.
Schon mal danke für 'McGyver'-Ideen
grüße
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 15:40
von felix2k6
40mm pc lüfter druf. 12v findeste ja mittlerweile

Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 15:52
von Martin650
Ach neeeee. Bitte such dir einen Platz wo der Fahrtwind wenigsten etwas drüberrauscht
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 16:58
von K.haos-Prinz
Du hast doch eine "S". Da müsste man doch irgendwo in der Front einen Platz finden.
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 20:43
von Math
K.haos-Prinz hat geschrieben:Du hast doch eine "S". Da müsste man doch irgendwo in der Front einen Platz finden.
dann müsste ich die Kabel verlängern. Geht das denn so ohne weiteres? Was müssten da für welche drauf? Und in der Front kommt doch sehr viel Wasser. Ist ein Regler in dieser Hinsicht wasserfest?
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 21:18
von K.haos-Prinz
Hmm. Müssten ganz normale Leitungen sein.
Schau mal im Baumarkt oder so. Die Dinger heißen H07V-K *mm²
Für das Sternchen muss der entsprechende Querschnitt rein. Weiß jetzt nicht aus dem Kopf, was der Regler für einen hat. Nimm einfach 1,5mm², dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Trocken sollte der Regler schon sein, zumindest der Stecker. Zur Not einen großen Schrumpfschlauch drüber, aber aufpassen, dass die Kühlrippen frei bleiben.
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 22:50
von nille
Ich hab den Regler unterm Heck (in der Nähe vom Ausgleichsbehälter des Federbeins)
direkt an der Luft und trotzdem ist er letztes Jahr verreckt...

Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 22:52
von felix2k6
nille hat geschrieben:Ich hab den Regler unterm Heck (in der Nähe vom Ausgleichsbehälter des Federbeins)
direkt an der Luft und trotzdem ist er letztes Jahr verreckt...

da ist ja auch schön heiss wegen dem krümmer. haste mal versucht dein federbein anzufassen nach ner 100km fahrt?
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 19.07.2010 22:54
von nille
Soweit kommt die Krümmerwärme nicht, ist ja fast einen halben Meter weg

Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 20.07.2010 16:12
von Schumi-76
@felix Was hattest Du für einen Regler verbaut?
Ich habe mit vor kurzem nen Regler der Kante an den Originalplatz gebaut, und hoffe dass der da ne Weile hält.

Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 20.07.2010 16:37
von felix2k6
ich hab immernoch den ersten originalen drin.
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 20.07.2010 21:47
von Roughneck-Alpha
felix2k6 hat geschrieben:ich hab immernoch den ersten originalen drin.
Der von der Kante soll ja angeblich auch keine Probleme bereiten.
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 20.07.2010 23:20
von Schumi-76
Ahem, ja alles klar...
Mensch nee, das war ja das Möppi von Nille.
Also die Frage nochmal an Nille, was für ein Regler war dass denn?
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 20.07.2010 23:33
von felix2k6
kannste kein von der kante da reinknallen?
Re: Kühlung des Reglers
Verfasst: 21.07.2010 9:47
von Schumi-76
Also falls Du mich meinst: Klar doch, habe ich ja gemacht. Mich würde nurmal interessieren ob auch andere Regler an der Knubbel sterben. Meiner hat zum Schluß nicht mehr geladen aber viele haben ja das Pech dass das Teil überlädt, und das ist dann ja nicht so lustig.