Seite 1 von 2
HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 21.09.2010 17:26
von tobi92
Hallo SV-Rider Community,
hatte einen Unfall mit meiner SV 650 N Modell Bj. k4.
Hab jetzt die kaputten Teile entfernt und festgestellt das mein Hauptrahmen an der Verbindungsstelle zum Heckrahmen gerissen ist!!!!
Bloß ist dort der komplette Sitz usw. befestigt.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit einen gebrochenen Rahmen (nicht Heck- sondern Hauptrahmen) zu reparieren?
Danke
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 17:32
von BastiSch89
ich würde die SV auf jeden fall verkaufen!!!
reparieren geht bestimmt würde ich aber nicht machen!!!
Gruß Basti
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 17:36
von tobi92
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 17:39
von K.haos-Prinz
Es gibt spezielle Firmen, die sowas machen. Auf jeden Fall lege ich Dir nahe den Rahmen komplett zu untersuchen um sicher zu gehen, dass er nicht noch woanders gerissen ist.
Dazu müsste man die SV allerdings komplett auseinanderbauen.
Ich selbst würde einen kaputten Rahmen nicht raparieren lassen, sondern mich nach was Neuem umsehen, aber das sieht jeder anders.
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 17:48
von tobi92
Ach Sch*** verdammt!! Wieviel kostet ein neuer/gebrauchter Rahmen??
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 17:55
von K.haos-Prinz
Such mal bei eBay nach Rahmen sv 650. Sind einige drin
Will Dich aber nicht von einer Reparatur abhalten. Sowas kann man durchaus auch machen. Ist eine Gefühlssache, genau so wie erneuerte oder geflickte Reifen

Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 18:58
von Martin650
oder kontakte mal den taunustreiber auf ebay, der hat neue SVs in Teilen verkauft
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 19:10
von Geue
Also in meinem Freundeskreis werden regelmäßig Motorräder umgebaut, hauptsächlich zu Streetfightern und Café-Racern. Das Problem bei Arbeiten am Rahmen ist jedoch immer, dass man einen entsprechenden Schweißerlehrgang und eine zugehörige Genehmigung benötigt. Quasi als Kontrolle, damit die Arbeiten auch sachgemäß und mit den gültigen Regeln der Technik durchgeführt werden, um es STVZO konform zu erledigen.
Unsere Umbauten werden meist aus Unfallfahrzeugen gemacht, häufig auch mit gebrochenen Rahmen bzw. anderen diversen Unfallschäden. Bei vernünftiger Bearbeitung und einem Schweißer der sein Handwerk versteht ist dies alles möglich. Ist auf jedenfall die kostengünstigste Variante.
Die meisten werden davon sicherlich abraten, da ihnen bei einem gebrochenen Rahmen das Vertrauen fehlt, ob es jemals wieder die Stabilität erreicht die er benötigt. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch habe ich auch volles Vertrauen in das Können meiner Freunde. Solltest du niemanden Kennen, dem du dieses Vertrauen entgegen bringst empfehle ich Dir dringend in eine Fachwerkstatt zu gehen bzw. nach Ersatz zu suchen.
Jedoch will ich entgegen allen anderen Meinungen nur mal anmerken, dass es durchaus möglich ist so einen Rahmen wieder zu reparieren...(natürlich nach eingehender Prüfung und ohne jetzt jemals Deinen Schaden gesehen zu haben).
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 21.09.2010 19:34
von felix2k6
mach mal bitte ein foto!
Re: HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 22.09.2010 23:42
von Dr Schraube
also zu mir wurde auch immer gesagt das man am hauptrahmen nix dran rum schweißen darf !
aber ich hab 2 schweißscheine ( einer WIG und einer MAG ) wie weit brauch ich den da ein gutachten oder so ...
das würd mich mal näher interressieren?
Re: HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 23.09.2010 1:45
von Howie
Es handelt sich nicht um ein Gutachten sondern um eine Zertifizierung.
z.B.:
http://www.ifw-jena.de/www/ifw_st/quali ... /iso_3834/
oder:
http://www.iso3834.org/
Gruß Howie
Re: HILFE!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 23.09.2010 7:33
von Dieter
Heinemann hat geschrieben:Also in meinem Freundeskreis werden regelmäßig Motorräder umgebaut, hauptsächlich zu Streetfightern und Café-Racern. Das Problem bei Arbeiten am Rahmen ist jedoch immer, dass man einen entsprechenden Schweißerlehrgang und eine zugehörige Genehmigung benötigt. Quasi als Kontrolle, damit die Arbeiten auch sachgemäß und mit den gültigen Regeln der Technik durchgeführt werden, um es STVZO konform zu erledigen.
Unsere Umbauten werden meist aus Unfallfahrzeugen gemacht, häufig auch mit gebrochenen Rahmen bzw. anderen diversen Unfallschäden. Bei vernünftiger Bearbeitung und einem Schweißer der sein Handwerk versteht ist dies alles möglich. Ist auf jedenfall die kostengünstigste Variante.
Die meisten werden davon sicherlich abraten, da ihnen bei einem gebrochenen Rahmen das Vertrauen fehlt, ob es jemals wieder die Stabilität erreicht die er benötigt. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch habe ich auch volles Vertrauen in das Können meiner Freunde. Solltest du niemanden Kennen, dem du dieses Vertrauen entgegen bringst empfehle ich Dir dringend in eine Fachwerkstatt zu gehen bzw. nach Ersatz zu suchen.
Jedoch will ich entgegen allen anderen Meinungen nur mal anmerken, dass es durchaus möglich ist so einen Rahmen wieder zu reparieren...(natürlich nach eingehender Prüfung und ohne jetzt jemals Deinen Schaden gesehen zu haben).
Das ist alles richtig, ich würde aber immer noch zwischen Stahl und Alu-Rahmen differenzieren... Bei Stahl hab ich da keine Probleme mit, bei Alu würde ich schon nachdenklicher werden....
Re: HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 24.09.2010 19:45
von Dr Schraube
also wenn ich das jetz richtig verstand hab. kann ich mit der zerfizierung mir einen kabuten rahmen schweiß bzw. selbst baun ohne das der onkel tüv das mäkern anfängt.
ja das stimmt schon mit dem ALU...
mein schweißlehre habt uns mal erzählt das man alu "FLASCH" schweiß es zu bis 50% seiner festigkeit verlieren kann.
das heist zum Beispiel
eine gefliegte motorradfelge (vorne) macht bei tempo 120 bekannscht mit eine kleinen stein/steinchen.was ja mal vor kommt liegt ja genu scheiß auf der straße. das die das nicht überlebt.
Re: HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 24.09.2010 20:16
von felix2k6
Dr Schraube hat geschrieben:also wenn ich das jetz richtig verstand hab. kann ich mit der zerfizierung mir einen kabuten rahmen schweiß bzw. selbst baun ohne das der onkel tüv das mäkern anfängt.
ja das stimmt schon mit dem ALU...
mein schweißlehre habt uns mal erzählt das man alu "FLASCH" schweiß es zu bis 50% seiner festigkeit verlieren kann.
das heist zum Beispiel
eine gefliegte motorradfelge (vorne) macht bei tempo 120 bekannscht mit eine kleinen stein/steinchen.was ja mal vor kommt liegt ja genu scheiß auf der straße. das die das nicht überlebt.

kann das jemand mal übersetzen??

Re: HILFE! Hauptrahmen am Heckrahmen gebrochen
Verfasst: 24.09.2010 21:02
von K.haos-Prinz
Ich versuche mal der Bitte von felix2k6 nachzugehen:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich, sofern ich die entsprechende Zertifizierung besitze einen defekten Rahmen schweißen oder komplett selbst bauen, ohne, dass es Probleme mit dem TÜV gibt.
Mein Schweißlehrer hat mir erzählt, dass Aluminium bis zu 50% seiner Festigkeit verlieren kann, wenn man es falsch schweißt.
Das heißt z.B., dass eine falsch geschweißte Motorradfelge bei 120km/h kaputt gehen kann, wenn sie einen Steinschlag bekommt.
--------------------------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Ich bin der Meinung, dass Aluminium und jedes andere Material auch 100% seiner Festigkeit verlieren kann, wann man es falsch verarbeitet.
Die Felge kann auch schon wieder brechen oder reißen, wenn man nur den Reifen aufzieht.