Seite 1 von 2

Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 11:11
von expose
Hallo allerseits,
so ich habe wieder über den Winter etwas an meiner kleinen geschraubt und bin jetzt mit dem optischen Tuning, sobald die letzten Teile vom lackierer kommen und ich mir überlegt habe, ob ich noch via Folie die Optik weiter verändere soweit fertig.
Nun würde ich mich gerne der Leistungssteigerung meiner kleinen widmen - Ja, ich weiß, einfach eine tausender kaufen, aber ich habe meine kleine jetzt so viele viele Stunden liebevoll nach meinen Vorstellungen umgebaut, da kaufe ich mir keine neue, zudem ist die Leistung der 650er akzeptabel, wenn man da mehr rausholen kann, freut mich das um so mehr.

Leider habe ich in diesem Bereich quasi keine Erfahrungen und bitte daher um Rat aus dem Forum.
Ich habe bisweilen an Motor/Einstellungen nichts verändert, habe aber bereits zu Beginn des letzten Jahres einen Ixil Extrem Shorty (2010er) dranmontiert.
Ich wollte diesen Monat noch einen neuen Luftfilter verbauen, welcher empfiehlt sich hier? (K&N?)

Dann würde ich, sobald die Saison wieder beginnt (ab März darf ich wieder fahren :twisted: ) gerne die Einstellungen irgendwo anpassen lassen, wo die Leute Ahnung davon haben (Hat hier jemand eine gute Anlaufstelle für mich im Raum Kiel, Lübeck, Neumünster, Hamburg?). Zusätzlich würde ich gerne so viel weitere Leistung aus der Maschine holen wie möglich, solange dies der Maschine nicht schadet. Hierfür habe ich noch einmal rund 1000€ eingeplant ( für die optimalen Einstellung und weiteres tuning).
Die Frage die sich jetzt stellt ist nur, was stelle ich am sinnvollsten mit den 1000€ an und wo lasse ich es am besten machen? Ich selbst habe nicht die Fähigkeiten in dem Bereich, dass selbst in die Hand zu nehmen. Blinker-, Pott-,Scheibenwechsel, Abdeckungen an und umbauen, Lackierarbeiten etc. mag ich zwar alles können, aber im Gebiet der Motortechnik habe ich 0 Ahnung :wink:

Gruß
Expose

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 11:27
von Drifter76
Frag doch mal den Duffy, der hat einiges aus seinem Motor herausgeholt.
http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=113

Ansonsten bleibt nur noch aufbohren, wie bei SV-800...
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=4146

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 11:39
von Jonny
Beste Variante: Übersetzung auf 14/47 ändern, Nockenwellen der Kante als Ein- und Ausgangswellen verbauen, Luftfilter, neue Krümmer und dann ab aufn Prüfstand zum Einstellen. 80-85PS sind dann realistisch!!!

MFG Jonny

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 13:54
von UhumuhQ
Die sinnvollsten Sachen wurden ja bereits genannt, evtl. könnte ein fachkundiger Tuner noch Änderungen an der Airbox selbst vornehmen.

Eine Bitte: Lass dich nicht von der Spitzenleistung "blenden" (es sei denn, du bist nur auf der Rennstrecke unterwegs, wovon ich mal nicht ausgehe) - das ist oftmals ein Papiertiger, weiter nichts. Viel viel wichtiger ist (meines Erachtens) die Leistungsentfaltung und die Fahrbarkeit im unteren und im mittleren Drehzahlbereich, also den Bereich den man normalerweise am häufigsten nutzt.

Die Abstimmung erfolgt in der Regel via Power Commander, welcher mit ca. 300 EUR zu Buche schlägt, dann noch die Kosten für die Abstimmarbeiten, alles in allem würde ich für die Abstimmarbeiten inkl. Power Commander ca. 450 - 500 EUR einplanen.

Als kompetenten Ansprechpartner kann ich dir Rüdiger Harms (http://www.bulldogracing.de) in Henstedt-Ulzburg empfehlen. Bei ihm werde ich im Frühjahr auch meine Speedy mal ordentlich einstellen lassen. Der kennt sich aus, weiss was geht, was nicht geht, was Sinn macht oder wovon man lieber die Finger lassen sollte.

Gruß Uhu

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 16:27
von Roughneck-Alpha
Jonny hat geschrieben:Beste Variante: Übersetzung auf 14/47 ändern, Nockenwellen der Kante als Ein- und Ausgangswellen verbauen, Luftfilter, neue Krümmer und dann ab aufn Prüfstand zum Einstellen. 80-85PS sind dann realistisch!!!

MFG Jonny
Hat er die nicht schon drin?

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 05.01.2011 16:37
von grapefruitfalter
Mal trotzdem: Bist Du mal eine 1000er SV gefahren?

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 11:28
von expose
zu allererst mal danke an alle für die hilfreichen Ratschläge.
@UhumuhQ, danke für die Anlaufstelle, das werde ich mir mal näher ansehen!
@grapefruitfalter, nein bin noch nie eine große SV gefahren! Naja, aber wie gesagt, ich hänge doch sehr an meiner kleinen, und ich habe recht wenig Lust die Sachen die ich an meiner Maschine umgebaut habe alle wieder neu umzubauen und ich kann die Sachen von der kleinen SV leider nicht alle einfach so an die große bauen :(

Zudem reicht ein wenig mehr Leistung im unteren Drehzahlenbereich schon völlig aus, ich fahre eh größtenteils Landstraße und wenn ich mir ne tausender kaufe, bringe ich mich eh nur um :D

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 15:41
von expose
@UhumuhQ,
ich habe die Leute von Bulldogracing mal angeschrieben und mir nen Kostenvoranschlag geholt.
Ich habe mal ne Frage,
Tuningoption SV 650 2004er
Power Commander 325,-
K+N 70,20
Montage u.Abstimmen ca. 400,-

Frage zum Power Commander, ist der überhaupt zugelassen im öffentlichen Straßenverkehr? Wenn ich das richtig erinnere erlischt die Betriebserlaubnis beim Einbau von dem Ding, worauf ich wenig Lust habe. So wie ich das hier im Forum rausgelesen habe sollten die gleichen Ergebnisse doch auch ohne Powercommander rauszukitzeln sein, wenn man Ahnung davon hat oder?

Die Zweite Frage die sich mir stellt ist, 400€ für Montage und Abstimmung, ist das nicht etwas hoch gegriffen? Gemäß Powercommanderseite sind das nurn paar Kabel, die Umgesteckt werden müssen um das Ding anzuschließen und Luftfilterwechsel ist auch in wenigen Minuten gepackt, also gehe ich mal davon aus, dass die Einstellung rund 300€ kosten soll?

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 16:21
von Teo
expose hat geschrieben:Frage zum Power Commander...
Der PC ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Es gäbe auch die Möglichkeit, direkt in das Mapping einzugreifen. Siehe auch diese Threads:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=72008
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=19&t=72006

Das ist meiner Meinung nach die bessere Variante.

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 22:09
von Duffy
expose hat geschrieben: Die Zweite Frage die sich mir stellt ist, 400€ für Montage und Abstimmung, ist das nicht etwas hoch gegriffen? Gemäß Powercommanderseite sind das nurn paar Kabel, die Umgesteckt werden müssen um das Ding anzuschließen und Luftfilterwechsel ist auch in wenigen Minuten gepackt, also gehe ich mal davon aus, dass die Einstellung rund 300€ kosten soll?
Das finde ich arg unverschämt so einen Preis zu verlangen. Wie du schon schreibst sinds beim Power Commander nur Stecker, die gesteckt werden und den Luftfilter zu wechseln ist auch kein Akt. Das würde ich mir nochmal überlegen bei denen...

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 23:20
von expose
@Duffy, hast du die Umbauten bei dir alle selbst durchgeführt? Und falls nein, was hast du dafür ca. gezahlt? (also ich spreche natürlich nur vom Motor / Auspuff / Antrieb tuning.

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 23:51
von Duffy
Hast ne PN ;-)

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 06.01.2011 23:52
von UhumuhQ
Uh, 400 EUR nur für die Montage des Power Commander, den Einbau des Lufi und das Abstimmen - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ich habe meine Knubbel auch schon dort zum Einstellen gehabt - habe gerade mal die Rechnung rausgekramt, hat 223,67 EUR gekostet. Dabei muss man bedenken, dass darin noch das Ein- und Ausbauen des Vergasers und die Umbedüsung enthalten war. Diese Arbeiten fallen bei der Kante ja weg, deswegen hatte ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit 150 - 200 EUR gerechnet.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er dir das angegeben hat, was es wohl im schlimmsten Fall kosten würde - oder er hat sich vertan. Oder ist da noch irgendwas anderes mit drin? Was ist mit Tuningoption eigentlich gemeint - Arbeiten am Motor oder an der Airbox? Wenn er sowas noch mitmacht, dann würde sich der Preis schon eher erklären.

Ich würde nochmal nachhaken. Ruf ihn am besten mal an - sag ihm ruhig, dass du mit 150 - 200 EUR gerechnet hattest und ob es evtl. irgendwelche Besonderheiten gibt, die die Sache so teuer machen.

Gruß vom doch etwas verwirrten Uhu

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 07.01.2011 3:18
von Gelöschter Benutzer 10919
schau mal nach einem zertifiziertem prüfstand für einen powercommander. glaube dynojet tuning center heißen die läden. dort gelingt eine gute abstimmung innerhalb kurzer zeit....für einen angemessenen preis. meine letzte auskunft war um die 200€ für eine map

Re: Leistungssteigerung / Tuning in Norddeutschland

Verfasst: 08.01.2011 10:19
von grapefruitfalter
Alles klar, komme ja auch aus Kiel. Ich biete Dir an, dass du gerne mal meine große fahren kannst. Hatte auch ne kleine Kante in blau mit vielen Umbauten. Aber die 1000er ist einfach das richtige für mich gewesen. Vielleicht geht es Dir ja ähnlich.
Ich würde empfehlen, die große dann auf 98PS zu drosseln, wenn du etwas Geld sparen möchtest.
Ich fahre mit der großen langsamer als mit der kleinen. Die hab ich immer ausgequetscht und dann war ich im Rausch :oops: