Seite 1 von 1
neue tachofrage
Verfasst: 11.02.2011 17:32
von moselrider
ich mach mal ein neues thema weil es niwo sonst rein passt und ich in der sufu nix dazu gefunden hab...
wenn ich bei der installation meines acewell tachos den mitgelieferten geschwindigkeitssensor nutzen will, wie kann ich den an der knubbel befestigen? der sensor besteht aus einer sensorschraube und einer magnetschraube. muss ich mir ne halterung für die sensorschraube basteln und wo soll der magnet rein? finde kein gewinde in der bremsscheibe... oder soll ich eine halterungsschraube der scheibe gegen die magnetschraube ersetzen Oo
wäre nett wenn wer weiterhelfen könnte

Re: neue tachofrage
Verfasst: 11.02.2011 17:55
von moselrider
oder is es mit dem acewell möglich den original tachogeber zu nutzen?
Re: neue tachofrage
Verfasst: 11.02.2011 20:48
von Schumi-76
Der Acewell dürfte ziemlich genau den gleichen Tachosensor verwenden wie der Koso, von daher wäre der beibehalt des Originalsensors noch die einfachste Lösung.
Re: neue tachofrage
Verfasst: 12.02.2011 15:38
von moselrider
danke für die antwort! gibts noch jemanden der den acewell verbaut hat und sich da sicher ist mit dem tachosignal?
Re: neue tachofrage
Verfasst: 12.02.2011 15:51
von scarb
Ich habe einen Koso Tacho und da hat es mit dem Original Geber nicht funktioniert.
Habe die Magnete in die Inbusschrauben der Bremsscheibe gesetzt und den Signalgeber an die alte Sensorhalterung gebastelt.
Nur weiß ich noch nicht, wie man die dort wieder heraus bekommt, um die Scheibe zu wechseln

Re: neue tachofrage
Verfasst: 12.02.2011 23:44
von moselrider
hast du die festgeklebt? bei mir is ne magnetschraube dabei...

Re: neue tachofrage
Verfasst: 13.02.2011 16:10
von moselrider
/push
+ neue frage^^:
ich hab noch kabel am acewell für ein dreieckiges warnsymbol - lämpchen (eig für warnblinker) und ein ölwarnlämpchen. weiss wer an welchen pin ich die anschliessen kann? vom großen stecker gibts ja ein bild mit der pinbelegung in der KB aber die 6 pins vom kleinen kann ich nich alle zuordnen. vll gibts da ja iwas wo ich die warnleuchten einfach dranhängen kann.
danke schonmal

Re: neue tachofrage
Verfasst: 20.05.2011 11:44
von shockin blue suzi
sodale, ich greif das mal grad auf. Kann jetzt jemand bestätigen oder definitiv verneinen, dass der originale Sensorgeber nicht funktionieren wird?
Re: neue tachofrage
Verfasst: 20.05.2011 19:04
von lobo
original-tachogeber geht definitiv. hab das so am laufen. die farbenbelegung hab ich aus irgendeinem thread hier im forum. da gibts den button "suchen" dafür.
Tankgeber geht nicht vom original, da dieser ein temperaturfühler (PTC oder NTC) ist. Da war aber jemand im Forum, der eine auswert-elektronik gebaut/programmiert hat.
So habe ich erreicht, dass der original-tankgeber verwendet wird, der die tankanzeige des acewell auf null schaltet, wenn die reserve erreicht ist. außerdem hab ich so noch ein blinksignal auf die allgemeine warnkontrolle legen können.
Themperatur hab ich vom ölablassschrauben genommen, da mir das von der belastbarkeit des motors her aussagekräftiger erschienen ist.
Drehzahl geht von den Zündspulen.
Re: neue tachofrage
Verfasst: 20.05.2011 19:08
von lobo
so, gefunden: Anleitung zur Verwendung des Original-Geschwindigkeitsgebers:
Vom Geber kommen 2 Kabel zurück zum Tachostecker, Rot-Orange und Rosa. Wie die Farbwahl vermuten lässt ist Rot-Orange der Pluspol, Rosa ist das Tachosignal. Also einfach den Plus (Rot-Orange) an das Plus für die Lichtelektrik Rot-Grün oder an anderes Zündungsplus und das Rosa Kabel an das weiße(?) Kabel vom acewell. Masse vom Acewell wird nicht benötigt da der Originalgeber anderweitig versordt wird...Dann hab ich einfach ein viertel des Radumfangs eingetragen (ca 460mm) weil ich zu faul bin den Geber zu bearbeiten...Dat wars...Viel Spaß mit euren Tachos...
Re: neue tachofrage
Verfasst: 20.05.2011 19:10
von lobo
die auswert-elektronik für den tankgeber hat übrigens der dragol gebaut - DICKES LOB !!!
Re: neue tachofrage
Verfasst: 20.05.2011 20:16
von shockin blue suzi
sehr geil, danke schon mal für die antworten! Kannst du mir vielleicht noch sagen, wo ich am besten an die zündspulen gehe? Ach und nehm ich die Masse und die Spannung für die Uhr von der Batterie oder gibts da noch eine besser Anschlussmöglichkeit für?
Sollte der Tacho mal vom Strom gekappt werden, so wird die Uhr ja nicht mehr funktionieren. Die restlichen Daten (Km-Stand etc.) werden doch gespeichert bleiben, oder? Wäre ja sonst sehr lästig bei etwaigem Batterieausbau oder ähnlichem.

Re: neue tachofrage
Verfasst: 24.05.2011 9:19
von lobo
drehzahlsignal hab ich, wenn ich mich richtig erinnere, direkt vom anschlusspol der zündspule über einen widerstand angeschlossen. (kann mich aber auch irren - ist schon ein weilchen her).
Der Acewell-Tacho hat einen eigenen Anschluss für dauerplus / geschalteter Plus. Damit bleibt die Uhr erhalten (außer bei Batterie-Ausbau).
Der Kilometerstand kann einmalig eingegeben werden, und wenn dann mehr als ein paar kilometer mit dem eingetragenen wert gefahren werden, verriegelt sich diese einstelloption.
Also einfach im frühjahr nach dem Einbau der Batterie die Uhrzeit einstellen, und fertig.
Ist aber alles im Anschluss-Schema und in der Betriebsanleitung erwähnt.
Grundsätzlich sind fast alle Kabel des Originalinstrumentes zu verwenden, mit Ausnahme:
Drehzahl - wird von der Zündspule abgenommen
Themperatur - wird mit eigenem sensor vom Ölablassschrauben oder Kühlwasser genommen
Tankinhalt - über eigene Auswert-Elektronik oder eben deaktiviert.
Eine große Hilfe ist natürlich ein farblich markierter stromlaufplan - schreib mir deine email-adresse, und ich mail dir einen