Seite 1 von 3

K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 15:47
von Little
Hallo,

beobachte schon das längerem dieses Forum und bin davon echt begeistert. Sry das ich zu diesem Thema einen neuen Thread aufmache

Nach langem umhören und belesen, wollte ich euch mal fragen zu welchem SlipOn ich greifen soll. Hatte mir den Ixil Competition ausgeguckt, aber leider ist dieser wohl nicht zulässig für die K7 :(

Das andere Problem was mich da so ein wenig stört ist wohl das man zusätzlich noch einen KAT braucht. Hat jemand Erfahrung mit dem TÜV gemacht ob die Maschine auch ohne KAT im Rohr die HU besteht?

Zu welchem SlipOn würdet ihr mir raten (Preis/Leistung)? Der zudem noch brummig ist, weil der Sound mit dem Originalen Endtopf ein wenig sagen wir mal mager klingt :(

hoffe auf viele Antworten

MFG Little

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 16:22
von bandido
Hallo Little,

hab das gleiche Problem gehabt. Kannst hier mal bissle durchlesen

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9579123

Gruß Viktor

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 16:32
von Little
Danke Viktor :)

somit ist ein Problem schon mal aus der Welt. d.h. ich brauche unbedingt einen SlipOn mit integrierten KAT.

Wie siehts mit dem Sound bei dem Leo aus?

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 16:41
von bandido
ich kann leider nicht vergleichen weil ich bis jetzt nur den Leo an der SV gehört hab mir persönlich gefällt der Sound sehr und der Preis ist auch nicht so hoch. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu wort und kann dir was von andernen Herstellern erzählen oder schaust einfach mal in der Suche nach da gibts maßenweise Auspuff Threads :)

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 18:10
von Atreju
Also ich werde mir demnächst ein Scorpion kaufen, der eine Zulassung OHNE Kat für die K7 hat. Habe extra rechechiert.

ABer dies kann sein, weil ich aus CH komme und wir bei 2 - Rädern keinen Abgastest machen müssen.

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 19:10
von FreshB
Anbei mal meine Erfahrung zu diesem Thema:

Fahre eine K4 mit U-Kat. Hatte mich damals für eine Komplettanlage entschieden - entweder Akrapovic oder Cobra.
Es wurde die Cobra-Anlage.

Die Cobra liegt preislich als Komplettanlage auf einem sehr guten Niveau. Ich zahlte ca. 700 Euro für:
- Komplettanlage Edelstahl
- mit KAT
- mit Endtopf aus Titanhülle
- mit ABE

Du hast verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:
- kurz/lang
- oval/rund
- Titan / Alu / Carbon
- mit/ohne KAT

Zum Thema mit/ohne KAT Folgendes:
Wenn Du ein Motorrad mit U-Kat besitzt, ist der Kat auch in den Papieren eingetragen. Somit kannst Du nur eine Anlage mit Kat und ABE fahren, ohne etwas umtragen zu müssen.

Prinzipiell jedoch sind für verschiedene Baujahre die Abgasnormen so niedrig, dass Du i.d.R. die Werte auch OHNE Kat einhälst. Du musst aber trotzdem den Kat aus den Papieren austragen lassen! Dies kostet Geld und muss mit den Mehrkosten bei der Anschaffung betrachtet werden.
Da ich keine Lust hat beim TÜV vorzufahren um meinen KAT austragen zu lassen habe ich mir eine Anlage mit KAT zugelegt.

Der Sound ist verdamt kernig. Ich habe mir sagen lassen, dass ich mit einer SuperDuke mit Akra-Anlage mithalten kann. Zudem schauten bei meiner letzten Ausfahrt auf Sardinien immer die Leute hinterher. Kein Interesse an einer SuperDuke oder Speed Triple. Also: Großer Geheimtipp!

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 18.05.2011 19:58
von bikerboarder
FreshB hat geschrieben:....
er fährt aber eine K7 mit G-Kat... und da sind die Abgaswerte deutlich straffer, die schafft man ohne Kat garnicht...

btw.... ich fahre ne K3 (original auch mit U-Kat) ohne Kat im Auspuff...

und eine gesonderte ABE für KAT's gibts meines Wissens nach nicht, das wird dann nur bei der Abgasuntersuchung überprüft...

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 19.05.2011 0:54
von Roughneck-Alpha
Little hat geschrieben:Wie siehts mit dem Sound bei dem Leo aus?
Ich kann Dir nur den der K3 schildern, aber ich denke er wird ähnlich sein.

Unten rum bassig und nicht zu aufdringlich und oben rum schön am brüllen, ohne schrill zu werden.
Allein die Länge ist der Faktor, der manchen mißfällt, aber für Bass benötigt man nun mal Volumen ;-)
Und so lange er nicht länger als der Original ist ..... who cares :?: 8)

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 19.05.2011 9:47
von m4Dze
Little hat geschrieben:Wie siehts mit dem Sound bei dem Leo aus?
Ich hab ne K7 mit Leo und beiden KATs. Das merkt man schon, dass der Sound merklich moderater ist, als bei den K3-6 Modellen ohne KAT. Die Dinger nehmen einfach was an Sound weg. Ich hab jetzt meinen Eater ein wenig umgebaut, damit bin ich jetzt auf dem Geräuschniveau eines Leos ohne KAT. Zu laut ist er aber immer noch nicht ;)

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 19.05.2011 10:11
von DerJimmy
Hatte den Leo ohne Zusatzkat bei meiner K7 dran. Die 100€ dafür waren mirs nicht wert. Der Sound war super, hatte den Eater allerdings auch noch gekürzt.
Ob er die AU bestanden hätte kann ich nicht sagen, ich hab den Originalpott einfach kurz wieder montiert. Das sind 2 Schrauben und bei der Gelegenheit kann man gleich ganz ohne einmal um den Block fahren, allein dafür lohnt das schon :twisted:

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 19.05.2011 14:50
von Little
Danke für eure Meinung / Erfahrung hilft mir ein wenig weiter :)

Grüße Little ;) bier

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 19.05.2011 22:41
von Gelöschter Benutzer 9128
Von LeoVince wird mittlerweile eine Version direkt mit Kat angeboten, die ist deutlich günstiger wie die separaten Teile.

Wenn da Interesse besteht... den hätte ich am Lager 8)

Gruß
Hardy

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 20.05.2011 10:40
von m4Dze
Hareu1986 hat geschrieben:Von LeoVince wird mittlerweile eine Version direkt mit Kat angeboten, die ist deutlich günstiger wie die separaten Teile.

Wenn da Interesse besteht... den hätte ich am Lager 8)

Gruß
Hardy
Im Ernst? Was soll der Spaß denn kosten? Gerne auch per PN. Ich hab ja bereits nen Leo mit KAT, aber mich interessiert wieviel günstiger diese Variante im Vergleich ist...

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 21.05.2011 10:11
von x-stars
DerJimmy hat geschrieben:Hatte den Leo ohne Zusatzkat bei meiner K7 dran. Die 100€ dafür waren mirs nicht wert.
Selbes Spiel in grün: Hab beim Umrüsten auf den Suono auch die 120 Euro für den Krpmmer mit Kat gespart: Tüv ist erst in 1,5 Jahren wieder und irgendwie kriegt man den Original schon mit ner Schelle an den Mivv-Krümmer (dann sinds nur ein statt zwei Kats, damit sollts aber eigentlich auch mit der Euro3 klappen)

Re: K7 mit ABS/KAT Welchen SlipOn ?

Verfasst: 15.05.2013 12:54
von jenz
Ich hab auch eine K7 und nun einen Mivv GP (danke MO!) allerdings ohne KAT, soweit ich mich informiert habe bräuchte ich aber einen KAT im Verbindugsrohr, da sonst die CO2-Norm nicht erfüllt ist und somit die BE erlischt, richtig soweit?
Nun habe ich nächsten Monat TÜV und bin am überlegen was ich machen soll, wenn ich einmalig die 118 Euro für das KAT Verbindungsrohr investiere habe ich keinerlei Prob´s mehr mit TÜV...
Nun meine Fragen, macht das soundtechnisch einen Unterschied bzw. könnte es sein, dass ich auch absolut ohne KAT zum Tüv fahren und bestehen könnte?

Danke im Voraus!