Seite 1 von 1
Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 19:46
von shockin blue suzi
N'abend liebe Gemeinde,
nach einem halben Tag der Planung bin ich nun endlich soweit, morgen meinen Acewell 2853 anzuschließen. Ich hab das gesamte Forum ziemlich intensiv durchstöbert und auch massig Informationen und Hilfe gefunden. Allerdings bleiben noch 3 Fragen, für die es sich für mich lohnt, nen neuen Thread aufzumachen (ich will ja auch Antworten bis morgen früh

).
1) Das Drehzahlsignal entnehme ich ja der Zündspule. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das gelbe Acewellkabel einfach ein Paar mal um das vordere Zündkerzenkabel wickeln kann? Ein netter Herr von Acewell meinte damals, dass er eine Einbauerfahrungsbericht einer Kante entnehme, dass der Besitzer den mitgelieferten Widerstand eingelötet hat. Kann mir jemand im Vorraus sagen, dass dies zwingend notwendig ist?
2) Kann ich das am Originalstecker anliegende Zündungsplus (siehe Bild letzte Seite:
http://witalli.de/sv650/mini/sv_mini_e.pdf ) mehrfach verwenden? Ich würde es dann erstens für den Acewell und zweitens für den originalen Tachosignalgeber verwenden wollen. Oder wird die eine Leitung dann überlastet oder ähnliches? Die Masse kann ja schön über ein Kabel abgeführt bzw. bezogen werden, oder? (Sorry, hab von Elektrik einfach keine Ahnung.

)
3) Ich bin heute mal alle Kabel vom Mopedkabelbaum und Tachoanschluss durchgegangen. Ich schätze, dass es noch Haufenweise unangeschlossene Kabel geben wird, wenn ich den Tacho mit all seinen Funktionen komplett angeschlossen habe. Sind die alle Funktionslos bzw. was waren deren ursprünglichen Funktionen in Verbindung mit dem Originalen Tacho? Die kann ich doch alle knallhart wegkürzen, oder?
Ich bin euch für Antworten echt extremst dankbar!!
Gruß
Rouven
Edit: Das Dauerplus für die Uhr beziehe ich am besten direkt von der Batterie, oder?
Edit2: Bestünde die Möglichkeit, das gelbe Drehzahlsignalkabel vom Acewell an das Schwarzgelbe original Kabel der SV zu hängen. Hier im Forum klang es so, als ob das bei nem Koso läuft...
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 21:01
von kl.Monster
Hallo!
Fahre mit dem Acewell nun schon 3Jahre rum. Hab jetzt erst meinen kompletten Kabelbaum umgestrickt, daher haben sich die Aderfarben geändert aber ich versuchs mal.
shockin blue suzi hat geschrieben:....
1) Das Drehzahlsignal entnehme ich ja der Zündspule. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das gelbe Acewellkabel einfach ein Paar mal um das vordere Zündkerzenkabel wickeln kann? Ein netter Herr von Acewell meinte damals, dass er eine Einbauerfahrungsbericht einer Kante entnehme, dass der Besitzer den mitgelieferten Widerstand eingelötet hat. Kann mir jemand im Vorraus sagen, dass dies zwingend notwendig ist?
Hab die Drehzahl vorher vom Orignalen, Schwarz-Gelben Kabel genommen. Die Sprang da auch immer mal rum. Hab das jetzt mal um das vordere Zündkabel gewickelt. Ohne WIderstand funktioniert das nicht wirklich.
Also würde ich sagen, an das originale Kabel legen und ggf. den Widerstand noch rein. Zwingend notwendig ists nicht, aber dann springt die Drehzahl manchmal leicht.
shockin blue suzi hat geschrieben:....
2) Kann ich das am Originalstecker anliegende Zündungsplus (siehe Bild letzte Seite:
http://witalli.de/sv650/mini/sv_mini_e.pdf ) mehrfach verwenden? Ich würde es dann erstens für den Acewell und zweitens für den originalen Tachosignalgeber verwenden wollen. Oder wird die eine Leitung dann überlastet oder ähnliches? Die Masse kann ja schön über ein Kabel abgeführt bzw. bezogen werden, oder? (Sorry, hab von Elektrik einfach keine Ahnung.

)
Joar,kannst du schon mehrfach verwenden. Das Kabel ist dick genug und der Tachosignalgeber nutzt da nicht wirklich viel. Hat der Tachosignalgeber nicht nen eigenen Anschluss am Acewell Stecker?
shockin blue suzi hat geschrieben:....
3) Ich bin heute mal alle Kabel vom Mopedkabelbaum und Tachoanschluss durchgegangen. Ich schätze, dass es noch Haufenweise unangeschlossene Kabel geben wird, wenn ich den Tacho mit all seinen Funktionen komplett angeschlossen habe. Sind die alle Funktionslos bzw. was waren deren ursprünglichen Funktionen in Verbindung mit dem Originalen Tacho? Die kann ich doch alle knallhart wegkürzen, oder?
Nimm dir nen Plan ausm Werkstatthandbuch oder der Reparaturanleitung (WHB besser). Aber einige bleiben glaub ich übrig.
shockin blue suzi hat geschrieben:.... Edit: Das Dauerplus für die Uhr beziehe ich am besten direkt von der Batterie, oder?
Jop,geht auch nicht anders, gibt glaub icha uch nen Kabel im Originalkabelbaum dafür.
Ich hatte mir dafür mal nen Plan gemacht, kann ja nochma schnell kucken gehen ob ich den finde und er dir hilft.
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 21:37
von shockin blue suzi
ja das klingt ja schon mal super! Danke für die Antwort. Ich werds morgen mal mit dem Schwarz-gelben und eingelötetem Widerstand versuchen. Wo kommt denn das schwarz-gelbe ursprünglich her?
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 21:41
von kl.Monster
shockin blue suzi hat geschrieben:ja das klingt ja schon mal super! Danke für die Antwort. Ich werds morgen mal mit dem Schwarz-gelben und eingelötetem Widerstand versuchen. Wo kommt denn das schwarz-gelbe ursprünglich her?
Kein Problem. Das ist das Minus von der vorderen Zündspule. Das kommt von deiner CDI.
Gruß Stefan
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 22:28
von Dragol
shockin blue suzi hat geschrieben:...
Edit: Das Dauerplus für die Uhr beziehe ich am besten direkt von der Batterie, oder?
...
Mach bitte eine Sicherung dazwischen, und gutes Gelingen.
Gruß: Dragol
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 04.06.2011 23:06
von shockin blue suzi
oh. danke für den Tip! Hab zum Glück noch eine vom Zigarettenanzünder am Start. Was könnte den Andernfalls alles draufgehen?
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 05.06.2011 12:32
von Dragol
shockin blue suzi hat geschrieben:... Was könnte den Andernfalls alles draufgehen?
Ihre Kuh Elsa ist gestorben
Übertragen bedeutet das im schlimmsten Fall: Bei einem Kurzschluss der nicht abgesicherten Leitung kann das gesamte Fahrzeug abbrennen, evtl. auch gleich noch die Garage in der es geparkt ist und ...
Gruß: Dragol
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 05.06.2011 20:11
von shockin blue suzi
Sodale, komme grade aus der Garage. Alles verbaut und funktionstüchtig! Freue mich tierisch, an dieser Stelle nochmal ein riesen Dank an alle, die mir Tipps und hilfreiche Antworten gegeben haben. Aber zwei Fragen habe ich noch:
1) Bin leider längere Zeit ohne Tacho und Drehzahlmesser gefahren und bin mir nun nicht ganz sicher, ob meine Drehzahl so stimmen. Hab das Originalsignal (schwarz-gelbes Kabel) genommen und der c-Wert ist auf 1.0 (man kann da bei Acewell die Signale pro Zündung oder so einstellen). Ist das für den V2 richtig?
2) Ich hab alle Kabel ziemlich gut unterm Tank neben der Airbox verstecken können. Allerdings sind die dort ohne jegliche Zusatzhülle/Isolierung. Wird es im Sommer bei Vollgas evtl. zu warm in der Gegend, sodass die Kabel irgendwann Probleme machen könnten?
Schönen Sonntag euch dann noch & lieben Gruß
Rouven
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 06.06.2011 18:03
von The Zachinator
Tacho kannst du mit einem GPS App oder der gleichen überprüfen, hatte dazu ne Gechwindkeitsanzeige auf meinem Handy und in einer Hülle mal für ein paar KM auf den Tank geklebt.
Bei meiner Drehzahlauswertung hatte ich starke Sprünge drin und deswgen einen Tiefpass dazwischen gelötet. Auf welchen Modi du das Acewell stellen musst sollte doch irgendwo beschrieben sein?
zu 2. - Ich hab auch viele Kabel lose mit ein paar Kabelbindern und Isoband unterm Tank befestigt, ist noch nichts passiert - seit einem ganzen stolzen halben Jahr Tachoumbau.

Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 17.06.2011 13:15
von shockin blue suzi
Ich hab die Tage nen Gedanken gehabt:
An meinem Acewell sind noch zwei LED's ohne Funktion - einmal die Öldruck- sowie die Warnblinkeranzeige. Jetzt hab ich mir gedacht, es wäre doch total super, an die beiden LED's die Signale von der Tankanzeige des Originaltachos zu legen. Die Frage ist nun, was geben die beiden Kabel, die ursprünglich zum Originaltacho kamen für ein Signal. Einfach nur eine Spannung für die LED's, damit diese leuchten, oder ein gemessenes Signal von dem Tanksensor im Tank, welches dann im Tacho ausgewertet wurde? Kann mir das jemand verraten?
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 17.06.2011 13:40
von Dragol
Auf eine funktionierende Öldruckkontrolle würde ich nicht verzichten.
Wegen Tankgeber:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=208
Gruß: Dragol
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 17.06.2011 21:45
von aVa
Ich hab's mir einfach gemacht und die Tankanzeige ohne zusätzl. Schaltung angeschlossen. Funktioniert. Habe halt nur einen Sensor angeschlossen (der, bei dem es im OEM Tacho normal blinkt).
Von daher sollte die Auswertung über 2 einzelne LEDs ebenso funktionieren, so dass bei Low-Fuel erst eine leuchtet und bei very-low beide.
Die Kontrolleuchten beim Vapor sind allerdings normale Glühbirnen, weshalb du bei der Verwendung von LEDs, je einen parallel geschalteten Widerstand (50Ohm/3W?!?!) brauchst.
Habe meine Kontrolllampe an Zündplus (Orange/Grün) und den Low-Fuel-Sensor (rot/schwarz) angeschlossen. Das Kabel des Very-Low-Sensors ist schwarz/hellgrün.
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 24.06.2011 14:04
von shockin blue suzi
Das klingt super, ich besorg mir mal nen Widerstand. Sind die Angaben für den Widerstand correct?
Welches Kabel - SV seitig - ist ist das Kabel für die Öldruckkontrolleuchte?
Re: Acewell Montage - letzte Fragen
Verfasst: 25.06.2011 22:51
von aVa
shockin blue suzi hat geschrieben:Das klingt super, ich besorg mir mal nen Widerstand. Sind die Angaben für den Widerstand correct?
Welches Kabel - SV seitig - ist ist das Kabel für die Öldruckkontrolleuchte?
zu 1.: Angabe ohne Gewähr

sollte aber passen
zu 2.:
Grün/
Gelb