Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten


Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#1

Beitrag von » 18.08.2003 12:14

Sorry, wenn ich schon wieder nerve,

aber ich hab mal bei meinem Händler angefragt, was die originalen Kupplungsfedern kosten.

Er wollte 7,15 € haben. Pro Stück :( hell

Die Dichtung für den Kupplungsdeckel soll 14 € kosten, naja.

Gibt´s die irgendwo günstiger ?

HG -> Hat nicht für SV
Polo -> Hat nicht für SV
Louis -> Hat nicht für SV

Danke füe Eure Hilfe


sp33dfr3ak


#2

Beitrag von sp33dfr3ak » 18.08.2003 12:20

Ein Thread hätte auch gereicht....



#3

Beitrag von » 18.08.2003 12:34

Sorry, ist wegen "zurück" Funktion des Browsers zwei mal reingerutscht.
Zweiter Eintrag wurde schon gelöscht.
Danke für den Hinweis.


sp33dfr3ak


#4

Beitrag von sp33dfr3ak » 18.08.2003 12:56

Kein Problem, kann passieren!

Passiert mir auch manchmal und ich merks nicht!

Hoffentlich findest du die Dinger günstiger.

jenSV

jürgi


#5

Beitrag von jürgi » 20.08.2003 12:51

hallo
du bekommst verstärkte federn bei kedo in hamburg:
www.kedo.de
versand schnell und korrekt!

gruss
jürgen



#6

Beitrag von » 20.08.2003 13:33

Danke für diee Hilfe :D

9.95 € für kompletten Satz + 4 € Versand.

Mal schaun, wann sie da sind.

Bis denne


Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#7

Beitrag von K.haos-Prinz » 05.09.2010 17:23

Hallo.
Passen die Kupplungsfedern der Knubbel auch in die Kante?
Bei Kedo haben die nur welche für die Knubbel.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4451
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#8

Beitrag von Duffy » 06.09.2010 7:18

Die Federn der Kubbel und der Kante haben zwar unterschiedliche Teilenummern, aber ich behaupte mal, dass die passen. Bin mir zu 95% sicher. Aber Dieter kann dir das bestimmtsagen, der hat ja beide Kupplungen ausgebaut bei sich zu Hause... 8)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

SV-Fightersau


Re: Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#9

Beitrag von SV-Fightersau » 06.09.2010 11:37

ich hab glaub ich noch nen Satz verstärkte Federn für die Kante zu liegen . Ich guck heut abend mal , wenn du sie haben willst sach bescheid ! :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15378
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#10

Beitrag von Dieter » 07.09.2010 22:23

Duffy hat geschrieben:Die Federn der Kubbel und der Kante haben zwar unterschiedliche Teilenummern, aber ich behaupte mal, dass die passen. Bin mir zu 95% sicher. Aber Dieter kann dir das bestimmtsagen, der hat ja beide Kupplungen ausgebaut bei sich zu Hause... 8)
Die Knubbelfedern sind dicker und werden weniger zusammen gedrückt durch Federteller die unter der Schraube liegen, die Kantenfedern sind dünner, werden aber mehr vorgespannt (keine Hülsen unter der Schraube, nur Scheiben) denke die Vorspannkraft effektiv ist gleich. Der Druckteller mit den 6 Bolzen ist bei Knubbel und Kante gleich.

Du kannst Knubbelfedern in die Kante bauen und hast direkt "verstärkte" nachteilig könnte sein das die Handkraft evtl. etwas grösser wird. Ob die Federteller der Knubbel auch unter den geänderten Kantenkupplungsdeckel passen weiss ich nicht.

Ich mach bei gelegenheit mal Fotos...

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Wo krieg ich günstige Kupplungsfedern ?

#11

Beitrag von K.haos-Prinz » 08.09.2010 18:01

Dieter hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:
Du kannst Knubbelfedern in die Kante bauen und hast direkt "verstärkte" nachteilig könnte sein das die Handkraft evtl. etwas grösser wird. Ob die Federteller der Knubbel auch unter den geänderten Kantenkupplungsdeckel passen weiss ich nicht.
Hallo!

Genau so ist es. Die Federn der Knubbel sind länger und dicker als die der Kante.
Die Federteller passen auch. Werden sicherlich mehr Kraft haben und dementsprechend wird es mehr "Handkraft" benötigen. Habe es im Stand mal getestet, da ist mir kein großer Unterschied aufgefallen, aber nach ein paar 100km wird man es vielleicht merken.

Fotos wollte ich auch erst machen, aber ich fand das dann doch irgendwie ein bisschen überflüssig.

Nochmal zusammenfassend:
Feder der Kante: Dunkles Material (Anthrazitfarben), ca. 56mm lang, dünnes Material
Feder der Knubbel: Helles Material (Titanfarben), ca. 66mm lang, dickeres Material als bei der Kante
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Antworten