Wer hat Crash-Pad erfahrung?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Clorell


Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#1

Beitrag von Clorell » 12.08.2011 14:25

Ich bin am überlegen mir ein paar Crash-Pads ans Motorrad zu machen!
Nur habe ich da vorher ein paar Fragen dazu.

Wenn ich die Teile an meinem Rahmen befestige und einen Unfall habe, hat das dann nicht eine Art Hebelwirkung wodurch sich der Rahmen oder gar der Motor erst recht verzieht?
Außerdem besteht doch auch die gefahr bei einem Unfall an den Teilen hängen zu bleiben und sich noch schwerere Verletzungen zu zu ziehen oder?

Und wie viel halten so Crash-Pads aus wenn das Motorrad mit 70-80 sachen über den Asphalt rutscht?




Gruß:Clorell

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#2

Beitrag von jubelroemer » 12.08.2011 14:46

Also ich habe da schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Einmal mit Kunststoff (am Sachsenring mit ca. 110 Km/h) lief alles problemlos und ausser Abtrag am Kunststoff nur leichte Schleifspuren an der Verkleidung. Das andere Mal hat der Crashpad einen Kratzer im Rahmen hinterlassen, was in einem Haftpflichtfall einen Rahmentausch nach sich gezogen hätte!! Wie du siehst kann es so oder so ausgehen.
An meiner SV habe ich auch welche dran, zum Glück noch jungfräulich :D .
Ich würde sagen, kommt aufs Moped an - siehe Kante mit dem gefährdeten Kühler!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Karbaja


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#3

Beitrag von Karbaja » 12.08.2011 20:20

Servus....also ich hatte am 28.7 in einer Rechtskurve einen Rutscher, und ich kann so viel sagen das ich mehr abbekommen habe als das Kante. Die kannte ist also auf der rechten Seite gerutscht, sie ist recht weit gerutscht denn das ganze ist bei regen passiert. Ich war mit ca. 50 Km/h unterwegs. Es ist lediglich der rechte Blinker, der rechte Spiegel (Kratzer), das rechte Lenkergewicht (Kratzer) kaputt gegangen. Ich hatte den orignalen Auspuff noch oben, der hat auch nur paar Kratzer abbekommen. Der Kühler hat nichts abbekommen. Aber im großen und ganzen alles nur Leichte Kratzer, die Frontverkleidung hat auch was abbekommen...aber wie gesagt...nur Kratzer.
Und ich hatte die LSL-Chrashpads aus dem Louis. EMPFEHLENSWERT!!! Bevor ich sie mir gekauft hatte hatte ich auch hier nach Erfahrungsberichten nachgefragt...jetzt habe ich sie selber getestet....TEST BESTANDEN :D:D

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#4

Beitrag von Hasenfuß » 12.08.2011 22:44

Ich denke, wenn du ausreichend Zeit hast, lohnt in jedem Fall eine Suche nach Erfahrungen. Da gibt es eine Menge zu. Wie bereits erwähnt sowohl positive als auch negative... Einfach mal die Forensuche benutzen
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#5

Beitrag von Drifter76 » 12.08.2011 23:00

Ich würde auch sagen, es kommt immer auf das Pad UND die Art des Crashs an.
Meine Pads sind komplett aus Plaste und an der durchgehenden Schraube zwischen den Zylindern befestigt. Beim SV-Treffen in Kirchberg hat jemand die Pads verkauft und auch gleich montiert. Wenige Wochen später musste ich sie dann leider testen. Bin bei ca 140km/h (Ausgangsgeschwindigkeit vor dem bremsen) an einem VW-Bus hängen geblieben, die SV ist auf die linke Seite gestürzt, ca 100m quer über die Straße gerutscht, bevor sie dann in einem Hang liegen blieb.
Bild
Bist auf die angeschiffene Verkleidung, fehlende Blinker und Spiegel, ca einen fehlenden cm am Crashpad, war die SV soweit intakt. Konnte sogar noch nach Hause fahren.
Zum Glück weiß ich nicht, wie das Ganze ausgegangen wäre, wenn der Crashpad irgendwo eingehakt hätte. Vom beschädigten Rahmen bis zum überschlagenden Bike kann da alles passieren. Ein bissl Glück gehört immer mit dazu.

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

tobi-ass


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#6

Beitrag von tobi-ass » 12.08.2011 23:21

Hängt immer vom Crash ab ... bin aus niedriger Geschwindigkeit beim Bremsen auf einem feuchten Knaldeckel (bitte kein Kommentar) vorne weggerutscht und mit der Sv weggerutscht. Dank LSL-Crashpad nur ein abgebrochener Fußbremshebel, verbogener Blinkerhebel, Außenspiegel hin, ne feine Delle im Tank vom Lenker und nen rummer Crashpadbolzen samt abgeschürftem Kunststoffinlay .. ca. € 160,- statt ca. € 600 wenn's den Kühler erwischt hätte. die Bolzen sind bei namenhaften Herstellern so gefertigt dass sie bei hoher Belastung (der Hebelwirkung) brechen, bzw, das Crashpad-Material nachgibt. Ich war froh sie dran zu haben und hab auf meiner SV-Nachfolgering wieder sofort welche montiert - in der Hoffnung sie nie zu brauchen ;-)

Clorell


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#7

Beitrag von Clorell » 14.08.2011 3:23

OK danke an euch!
Dann werde ich mir die auch mal vorsichtshalber dranpacken.

SV 850


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#8

Beitrag von SV 850 » 14.08.2011 8:32

Hallo,

wie ist es bei ner Kante mit Verkleidung? Da passen die von Louis nicht oder?

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#9

Beitrag von baumgartner » 14.08.2011 9:15

Von den LSL-Crashpads halte ich jedoch nicht viel.

Hab meine kleine letzte Woche am Pann-Ring mit etwa 100 abgelegt, Ergebnis: Handbremshebel & Fußbremshebel kaputt, Verkleidung vorne und Lenkergewicht leicht angeschliffen. Heckverkleidung und Tank ok.
Das waren Teile eines mir leider unbekannten Herstellers, ich hab sie damals auf Ebay gekauft. Jetzt habe ich mir die LSL-Crashpads geholt, und siehe da, sie sind hübscher, jedoch auch 4 cm kleiner als die alten Crashpads.
Fazit: Mit den LSL - Pads möcht ich das nicht wiederholen, da kann ich wohl auch ohne fahren.

Karbaja


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#10

Beitrag von Karbaja » 15.08.2011 13:03

Naja baumgartner...mich hat es mit den lsl-cp aufgehaut und wiegesagt icu bim froh das ich sie drauf hatte! Wobei ich mit 50 rutschen waf und nicht mit 100...wie gesagt kommt es auch immer wieder auf den sturz an. :)

SVen 18


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#11

Beitrag von SVen 18 » 15.08.2011 13:36

Hallo Gemeinde, zur Anmerkung von "SV 850" :
doch die LSL Pads von Tante Louise passen genau auf die Originalaufnahmen von Suzi.
Hab`se selbst auf der Kante. ( und gottlob noch nie gebraucht)
Gruß
SVen 18

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#12

Beitrag von Chaos » 15.08.2011 13:41

Werde mir auf jeden Fall welche holen, wenn ich wieder was zum fahren hab. Wenn man se doch mal braucht, können se einem ne Stange Geld sparen
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#13

Beitrag von purzel7505 » 15.08.2011 13:53

SVen 18 hat geschrieben:Hallo Gemeinde, zur Anmerkung von "SV 850" :
doch die LSL Pads von Tante Louise passen genau auf die Originalaufnahmen von Suzi.
Hab`se selbst auf der Kante. ( und gottlob noch nie gebraucht)
Gruß
SVen 18

Aber doch wohl nur mit dem entsprechenden Adapterkit, oder ?
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

SV 850


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#14

Beitrag von SV 850 » 16.08.2011 21:17

Hallo,

also ich hab in erinerrung bei anbau der Vollverkleidung gelesen zu haben dass an diese stelle (siehe bild) optional Sturzpad`s montiert werden können...
da passen die von Louis aber nicht (denk ich zumindest)
Dateianhänge
Sturzpad.jpg

Bub
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 30.04.2011 15:06
Wohnort: NRW

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#15

Beitrag von Bub » 16.08.2011 21:30

...
Sturzpads kann ich nur empfehlen.

Vor drei Wochen war ich am Erzgebirgsring und habe mich doch tatsächlich
in einer Links-Kehre auf die Sch.....ze gelegt! Mir ging das Vorderrad weg.
War zum Glück nicht schnell.

Spiegel hatte ich sowieso demontiert. Zum Glück hatte ich 3 Wochen vorher
Sturzpads von Metisse montiert. Die haben sogar eine weiche Einlage u. sind
somit gefedert.
Folg. wurde beschädigt: Lenkergewicht links, Kupplungshebel links leicht ange-
schliffen, Bliner vorne u. hinten leicht eingekratzt. Und der Schalthebel ist direkt
am Gummi-Überzug abgebrochen. Ich habe einfach ein Loch gebohrt, eine Schraube
reingedreht und den Gummi-Überzieher wieder drauf geschoben und mit einem
Kabelbider gesichert. Geht! Das war`s.
Ach ne, mein Dainese-Lederkombi ist im Schulterbereich ordendlich verschrabbt
und der Bereich vom linken Knie ebenso.
Klar, der linke Sturzpad ist total abgeschliffen, aber dafür ist er ja da.

Bis dahin
_
Bikergruß vom Bub

__________________________________________
SV 650 S, 10300km, SV für Silvana, S für schwarz

Antworten