Seite 1 von 3
Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 11:52
von Munky
Ich wollte mir jetzt fürs Winterprojekt die HUV für die K3 von Orangebee holen,
Duffy meinte den Hersteller und damit die HUV gibt es nicht mehr, war sich aber nicht sicher. Kann das jeamnd bestätigen?
Oder hat mir noch einen Link wo es diese noch zu kaufen gibt?
Welche alternativen zu der von orangebee gibt es noch?
Duffy hat mir diese empfohlen, kann aber keine Angaben zur Passgenauigkeit und verarbeitung geben.
http://www.ebay.de/itm/DR215-HECKUNTERV ... 5d29987080
über infos wäre ich dankbar.
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 12:14
von Boso
Servus,
ich glaube ich hab so eine ähnliche oder die gleiche Hersteller kann ich aber nichts zu sagen. Aber in Carbonoptik. muss mal ein Bild davon machen - war schon vom Vorbesitzer verbaut!
Passen tut meine jedenfalls sehr ordentlich - das Kennzeichen flattert sehr sehr stark, sodass die Kumpels nur ungern hinter mir fahren - aber nach 7 tkm ist es noch dran
greez boso
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 13:08
von sorpe
Munky hat geschrieben:... diese empfohlen, kann aber keine Angaben zur Passgenauigkeit und verarbeitung geben.
Ich hab die an meiner K7 verbaut. Passt gut und ist auch gut verarbeitet. Muss dann halt noch entsprechend lackiert werden.
Allerdings nutze ich nicht die vorgesehene Position für das Kennzeichen, sondern habe den vorher verbauten Zubehör-KZH belassen.
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 13:28
von Munky
willst du mir da mal 2-3 bilder machen?
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 14:03
von sorpe
Munky hat geschrieben:willst du mir da mal 2-3 bilder machen?
Mache ich

Mal sehen wann ich in die Garage komme, könnte 1-2 Tage dauern.

Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 20:43
von berlinstreetz
Habe die auch an meiner K5 mit einer selbstgefästen KZH leuchte

. Must mal in meine Umbauten gucken da sind 2 Fotos, wenn du mehr willst musst du mir mal deine E-mail Adresse geben. Ich hoffe ich konnte helfen.

Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 20:58
von grosSVater
Ich habe mich auf dem Treffen mit einigen über das Thema unterhalten und wieder Abstand dvon genommen.
Eine HUV hat ja nur den optischen Aspeckt und kommt eigendlich nur bei "farbigen" SV's gut rüber.
Da ich aber, genau wie Du eine Schwarze habe, bringt es nicht viel.
Also ich lass es erstmal und investiere woanders.
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 21:01
von Munky
naja die kennzeichenhalter die die schlitze vin der heckverkleidung zur huv verdecken gefallen mir nicht wirklich, bei meinem stehn die blinker zB viel zu weit raus.
meine wird im winter eh lackiert, daher...
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 21:20
von Gelöschter Benutzer 9128
Bitte sehr
Die GFK Version (hatte ich damals... eben die üblichen GFK-Nachteile, sonst Ok)
http://www.ricambiweiss.de/product_info ... 64442ji353
Die ABS-Version (sehr stabil)
https://www.powerbronzegermany.com/Shop ... _ID=818264
Gruß
Hardy
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 21:24
von Munky
was is n der große nachteild er gfk
bei der abs version hat mich eins gleich abgeschreckt der total überzogene preis

Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 21:35
von Gelöschter Benutzer 9128
Bei GFK hast du zu 98% mehr Vorarbeit beim Lackieren da die Hersteller leider nicht wirklich sauber vorarbeiten. Hab´ ich bei meinem GSG-Moto Bugspoiler letztes Jahr wieder feststellen dürfen, der war wirklich miserabel zusammengeschustert

Und aus Erfahrung hält der Lack schlechter... würde lackieren lassen und später eine transparente Schutzfolie drüberkleben. Und bei ABS klackert Split nicht so laut wie bei GFK

Kann man aber mit einer Moosgummimatte auf der Rückseite etwas minimieren...
An meinem jetzigen Moped habe ich eine ABS-Verkleidung von Powerbronce
Gruß
Hardy
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 17.10.2011 21:55
von Seth
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 18.10.2011 9:47
von curtain
Hi!
Also ich hab mir damals die von Orangebee gekauft (Ebay) und die Passgenauigkeit war auch nicht 100%tig. Bisschen anpassen ist bei den GFK Teilen warscheinlich nötig. Im Endeffekt war das Lackieren kein Problem, Oberfläche war auch i.O.- nehme an dass es bei den ähnlichen Modellen auch ähnlich sein wird
gottseidank hast du die K3, da sollte sich auch der KZH schön ausgehen- vom Abstand her zum Hinterrad. Bei meiner K4 hat sich einmal beim Einfedern das KZ am HR verfangen und wurde etwas verbogen

- hab mir nen Abstandshalter gebaut damit ich den Abstand der benötigt wird hin bekomme.
Im Endeffekt kann ichs nur weiterempfehlen, auch wenns nur ein Tausch von schwarz auf schwarz ist- aber lackiert ist eben lackiert und raues Plastik ist eben nicht mein Geschmack.
Ich würde es jeder Zeit wieder machen.
greez,
curtain
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 18.10.2011 14:54
von Fradman
zu ricambi-weiß: habe selber keine erfahrung damit gemacht, allerdings ausgiebig darüber informiert.
ein kumpel von mir (mit einer z750) und ich haben uns dann doch dagegen entschieden. ihm wurde im forum strengstens davon abgeraten, da die passgenauigkeit wirklich schlecht sei. die verarbeitung generell auch eher schlecht. diese seite sei wohl wirklich eher dazu da rennmaschinen auszustatten, die hin und wieder mal einen rutscher hatten. so muss man nicht immer gleich wieder hunderte euros ausgeben um diese fahrbereit zu machen.
wie gesagt, sollte man mit vorsicht genießen.
spiele allerdings immernoch mit dem gedanken, mir dort den bugspoiler zu kaufen. ein bisschen anpassen kann man ja mal auf sich nehmen.
Re: Heckunterverkleidung
Verfasst: 18.10.2011 18:53
von berlinstreetz
Ich habe da bis jetzt nur positive erfahrungen gemacht, und bei 30 euro für ne HUV kann man ja nicht viel falsch machen.
Musst nur einmal die 4 löcher bohren und fertig. Mit anbau nach der Lackierung hat das gemütliche 3 std. gedauert. Kann ich nur empfehlen.