Seite 1 von 2

Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 30.11.2011 14:41
von SimoneSV
Hi Forum

bin gerade dabei meine 650S auf Superbike umzubauen.

Hab mittlerweile die Gabelbrücke und Lenker montiert und nen Halter für den Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter (hui was für ein langes Wort) montiert.
Als nächstes kommt noch die Stahlflex ran.

Jetzt stell ich mir die Frage. Darf ich die originale Scheibe kürzen und nen Kantenschutz dranmachen, oder gefällt das dem TÜV nicht?

Falls Ja, OK!
Falls Nein, woher bekomm ich ne gekürzte Scheibe mit ABE her?

Hab schon alles abgesucht. Sind die sogenannten "Racing" Scheiben gekürzt oder sind die nur anders gewölbt?

Danke vorab
Gruß

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 30.11.2011 17:58
von JohnnyCash
Die Racingscheiben sind in der Regel höher, ich werde meine normale Scheibe demnächst auch absäbeln, Kantenschutz lasse ich weg, sieht Scheiße aus.
Ist mMn sowieso totaler Humbug, man fliegt im Zweifelsfalle sowieso über die Scheibe.

Der Tüv bekommt meine Kiste sowieso erst wieder in 1,5 Jahren zu Gesicht

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 9:40
von SimoneSV
Gut. Dann setz ich heute mal die Flex an. :twisted:

Werd aber wohl nen Kantenschutz montieren, da die original Kante ja abgerundet ist, und ich das mit der Flex so nicht hinbekomme.

Gruß

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 12:11
von Trobiker64
Wenn du mit dem TÜV Ärger haben willst, dann flex sie ab. :evil: Denn die Scheibe hat als Fahrzeugbstandteil eine BE und muss dem VdTüv-Merkblatt 736 (Verkleidungen für Krafträder) entsprechen. Wenn bei Änderung von dem guten Stück auch noch eine Gefahr ausgehen könnte, dann kann sogar die BE des Fahrzeugs erlischen (ist bei abflexen aber eher unwahrscheinlich). Besorg dir am Besten eine Spoilerscheibe mit ABE, die eine ausreichende Freigängikeit zum Lenker und aller Lenkeranbauteile zum Fahrzeug sicherstellt (z.B. MRA 03392 geht nach oben weg und schafft Platz ). ;) bier

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 16:53
von SimoneSV
Hi

hab heut den ganzen Mittag damit verbracht die neue Stahlflex zu verbauen, füllen, entlüften usw

Kam also nicht dazu die Scheibe anzupassen.
MMHHH wenn ich ehrlich bin möchte ich eigentlich nicht an der originalen Scheibe rumsägen. Aber technisch möglich ist es natürlich schon.

Aber wo bekomm ich den ne fertig gekürzte Scheibe für die SV her? Hab schon ein paar Seiten durch, aber ich find immer nur ne Racing.- bzw Touringscheibe.

Gruß

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 18:46
von JohnnyCash
der letzte TÜV-Prüfer (hab sie zu meiner ehem. Arbeitsstelle gebracht, VW Autohaus) hat meinen Kumpel (Meister) nach meiner Telefonnummer gefragt, weil er den LeoVince nicht abnehmen wollte, weil ja schließlich keine e-Nummer drauf wäre
mein Kumpel hatte sie in 2 Sekunden gefunden :mrgreen:

meine wird erstmal abgesägt in den nächsten Tagen, mit was weiß ich noch nicht so recht, vielleicht ner Laubsäge, die Kante erwärme ich mit nem Heißluftfön, dann sollte man die auch wieder halbwegs schön hinbekommen

Scheiben kürzen ist Usus bei SBK-Umbauten, es wird hauptsächlich darum gehen, dass die Scheibe vom Splitterverhalten her keine Gefahr darstellt

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 18:48
von JohnnyCash
wie sieht es bei dir mit den Zügen und Leitungen aus, passt die Länge :?:
was hast du denn für einen Lenker verbaut?

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 20:04
von SimoneSV
Hey Johnny

hab nen ABM Lenker KBA 90928 verbaut in Verbindung mit der Spiegler SB-Brücke vom Stahlflexcenter.de

Das einzige was nicht gerreicht hat sind die Bremsleitungen. Den zweiteiligen Satz hab ich von ProBrake.de. Super Laden, kann ich empfehlen.

Die restlichen Leitungen (Gaszug, Chokezug, Kupplung) hab ich nur anderst verlegt. Das passt soweit.
Ich kann wenn du willst morgen auch noch ein paar Bilder machen.

Also mein TÜV Prüfer ist auch ne ziemlich ccole Sau. Ich werd wohl oder übel morgen mal absägen.
Hab mir gedacht, das ich erstmal ne Vorlage fertige und dann mit der Flex und ner SpeedCut Trennscheibe das grobe abflexe. Danach mit ner Schleifscheibe (auch auf der Flex) die Kontur formen. Evtl noch mit ner Kunststofffeile drüber oder abziehen. Als Finish wie du schon sagtest noch mit em Heißluftfön. Dann Kantenschutz drüber und gut ist.

Und mit dem Splitterverhalten. Naja was soll ich dazu sagen.
Mir wollt sogar schonmal jemand erzählen das ich mein Felgenbett nicht polieren darf da ich die Struktur des Aluminiums schwäche. !?!?!?!?!

Also morgen wird gesägt. Komme was wolle. :twisted:

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 01.12.2011 20:35
von Chaos
Gute Entscheidung.
Wenn du die Scheibe sauber mit glatten Schnittkanten absägst, wird da keiner was sagen, die wollen nur nicht, dass du die Scheibe "abnagst" und bei 200 auf der Autobahn spielt dann deine Scheibe Streugut.

Und wenn se keiner abnehmen will (was unwahrscheinlich ist) kannst immer noch nach ner anderen Scheibe suchen :mrgreen: .
Ich hab auch nen coolen Tüv. Als ich meine Drosseln eintragen lassen hab, meinte der Typ nur: "Ich vertrau jetzt einfach mal drauf, dass du die richtigen Drosseln verbaut hast. Oder überhaupt welche" :mrgreen: .
Also, ich hab noch keinen gesehen, den der Tüver aufgefressen hat :D

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 8:42
von SimoneSV
Ja bei meinem TÜV wars genauso mit der Drossel.
Er hat nur gemeint, "Ja da merkt mann das da en Gasanschlag drin ist" is OK.
Man muss ja auch nicht das ganze Moped auseinanderbauen, bei nem gesunden Menschenverstand sieht (bzw merkt) man das auch so.
Bei meinem "Devil" Auspuff an der TDM (leicht modifiziert) meinte er nur, "Ahh Ja Devil....Yamaha..... ja passt" hat nicht mal in die papiere geschaut. Der TÜV schaut wirklich auf die wichtigen Sachen (Bremse, Lenker, Lichter, Fahrwerk....). Klar wenn du mit nem Ofenrohr anfährst wird er auch mal meckern aber das mach ich sowieso nicht in Bezug auf Leistung und Lautstärke. Solange alles im Rahmen ist passt es schon. Bin mal gespannt wie er meinen Devil an der FZR findet.......

Und wenn ich die Scheibe bearbeite will ich ja auch das es danach gut aussieht. Und wie du bereits gesagt hast, kann ich mir ja im schlimmsten Fall noch ne andere kaufen. Komm übrigens aus dem Kunststoffgewerbe, sprich wir bauen Sondermaschinen für die Solar und Halbleiterindustrie wo die Anlagen zu 80% aus Kunststoff bestehen. Insofern müsste ich das hinbekommen. :P

Gruß

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 8:49
von Trobiker64
SimoneSV hat geschrieben:Mir wollt sogar schonmal jemand erzählen das ich mein Felgenbett nicht polieren darf da ich die Struktur des Aluminiums schwäche. !?!?!?!?!
Das stimmt sogar!!!!!!! :roll: Siehe die unten aufgeführte Prüfanweisung.



Prüfanweisung des Technischen Leiters der GTÜ nach AKE

(Arbeitskreis Erfahrungsaustausch, sind alle Überwachungsorganisationen, Techn. Prüfstellen, KBA etc vertreten)


Nachträgliches Verchromen, Vernickeln, Eloxieren und Polieren von Motorradrahmen, -schwingen, Rädern und sonstigen Fahrwerksbauteilen TL/00129 vom 23.09.2004
ersetzt TL/00129 vom 28.05.2001

--------------------------------------------------------------------------------

Das nachträgliche Verchromen, Vernickeln oder Eloxieren von Motorradrahmen, -schwingen, Rädern und sonstigen Fahrwerksbauteilen ist grundsätzlich unzulässig, da dadurch eine Wasserstoffversprödung und innere Korrosion des Materialgefüges stattfindet oder zumindest nicht ausgeschlossen werden kann.
Für das nachträgliche Polieren von Rahmen, Schwingen und sonstigen Fahrwerksbauteilen erteilen die Motorradhersteller in der Regel keine Freigabe, da beim Polieren ein Materialabtrag stattfindet (besonders im Bereich der Schweißnähte), und bei mangelhafter Schutzschicht eine nachträgliche Oxidation einsetzt.

Beim Polieren von AL-Rahmen tritt eine weitere Verfestigung der äußersten Werkstoffstrukturen ein (Verkleinerung der Kristallitgröße im Oberflächenbereich; dieses feinkristalline Gefüge ist stark kaltverfestigend, was sich u.a. in einer erhöhten Härte wiederspiegelt), die Riss- und Bruchneigung der AL-Legierung erhöht.

Auch das Herauspolieren eines Kratzers (Rautiefe) in einer AL-Legierung, der einen Kerbschaden darstellt, ist nicht zulässig, da dieser Kerbschaden zwar nicht mehr sichtbar aber weiterhin als Kerbschaden vorhanden ist.
Polierte, verchromte, vernickelte oder eloxierte Fahrzeugrahmen, Schwingen, Räder und sonstige Fahrwerksbauteile, die nicht werkseitig bereits vorhanden sind oder für die keine Herstellerfreigabe vorliegt, sind somit bei der Hauptuntersuchung gemäß § 29 der StVZO als "EM" (erheblicher Mangel) einzustufen.

Sollte eine Herstellerfreigabe oder eine Begutachtung nach § 21 StVZO für das Polieren von Fahrzeugrahmen vorliegen, so ist dies nicht zu beanstanden.

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 12:20
von JohnnyCash
Der Alurahmen meines 250er Crossers war poliert, ein Wunder dass ich noch lebe :lol:
Dem "sachkundigen" Text nach hätte der ja beim kleinsten Schlagloch sofort durchbrechen müssen :roll:

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 13:20
von Trobiker64
JohnnyCash hat geschrieben:Der Alurahmen meines 250er Crossers war poliert, ein Wunder dass ich noch lebe :lol:
Dem "sachkundigen" Text nach hätte der ja beim kleinsten Schlagloch sofort durchbrechen müssen :roll:
Manche Vorschriften sind schon schwer nachvollziehbar, aber es braucht in 100Jahren nur einmal jemand poliert zu haben bis der Rahmen bricht, dann haste so ne Vorschrift. Das ist dann die typische deutsche schwarz/weiß Betrachtung. ;) bier Ich habe jedenfalls auch noch nicht gehört, dass das Polieren von Felgen real zu techn.Problemen geführt hat. :roll:

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 13:37
von SimoneSV
Hi

ja ich dachte mir schon das ich damit ne Diskussion auslösen würde. :) cross

Also jetzt mal nicht vom Thema abschweifen.

Scheibe gekürzt, hier:
http://imageshack.us/photo/my-images/560/scheibesv.jpg/

gieng ganz gut, sieht ganz gut aus.

Re: Scheibe SB-Umbau 650S

Verfasst: 02.12.2011 13:42
von Trobiker64
Sieht gut aus. ;) bier