Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Hallo,
nach dem Hausbau habe ich nun endlich eine neue Garage und da soll die SV jetzt mal richtig überwintern. Der Werner-Ständer liegt bereit und die neue Batterie soll es schön im Winter haben.
Nur, welches Ladegerät ist zu empfehlen?
Macht mal Vorschläge, was Ihr habt und warum gerade dieses Modell.
Gibt es vielleicht irgendwo eine Preisaktion?
Danke
Peter
nach dem Hausbau habe ich nun endlich eine neue Garage und da soll die SV jetzt mal richtig überwintern. Der Werner-Ständer liegt bereit und die neue Batterie soll es schön im Winter haben.
Nur, welches Ladegerät ist zu empfehlen?
Macht mal Vorschläge, was Ihr habt und warum gerade dieses Modell.
Gibt es vielleicht irgendwo eine Preisaktion?
Danke
Peter
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Ich hab vor der gleichen Frage gestanden, und habe dann im Lidl zugeschlagen. Jaja, ich weiß, da gibts kein Werkzeug sondern nur Spielzeug...aber ich wollte keine 50€ dafür ausgeben.
Bislang bin ich von dem Gerät überzeugt: Über nen Taster hab ich eingestellt das es einen Motorrad Batterie ist. Es wurde sofort erkannt, das die Batterie voll ist und in den Erhalte-Modus gewechselt werden muss.
Jetzt muss die Karre in nen paar Wochen nur noch wieder anspringen
Das Teil hat knapp 18€ gekostet. Ich würde das Dingen wieder kaufen..
Hier Fotos: http://imgur.com/a/JxiqE
Bislang bin ich von dem Gerät überzeugt: Über nen Taster hab ich eingestellt das es einen Motorrad Batterie ist. Es wurde sofort erkannt, das die Batterie voll ist und in den Erhalte-Modus gewechselt werden muss.
Jetzt muss die Karre in nen paar Wochen nur noch wieder anspringen

Das Teil hat knapp 18€ gekostet. Ich würde das Dingen wieder kaufen..
Hier Fotos: http://imgur.com/a/JxiqE
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Genau, ALDI und Lidl bieten im Herbst kombinierte Lade- und Ladeerhaltungsgeräte für kleines Geld an. Diese schalten die Ladespannung vollautomatisch nach Bedarf an und ab und sind für Mopete und PKW verwendbar. Die aktuelle Aldi-Version zeigt sogar noch die Klemmenspannung an. Im Grund entsprechen die Geräte in ihrer Funktion dem CTEC 4000, nur für kleines Geld. Das gute Stück zwischendurch einfach mal einige Tage direkt an die Batterie (nicht Bordsteckdose) anschließen und gut ists. 

Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
http://www.autobild.de/bilder/bilder-la ... html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/autobatt ... 87036.html
Ich habe den Saito Pro Charger XL. Den habe ich im angebot bekommen und bin eigendlich ganz zufrieden. wenn ich den test damals schon gehabt hätte dann hätte ich mich wohl anders orientiert... aber hätte hätte fahrradkette
Ich habe den Saito Pro Charger XL. Den habe ich im angebot bekommen und bin eigendlich ganz zufrieden. wenn ich den test damals schon gehabt hätte dann hätte ich mich wohl anders orientiert... aber hätte hätte fahrradkette

Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
ich hab das hier: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... 10003695??
und dort giebts auch gerade einen 25€ gutscheincode ab einen einkauf von 50€...
und dort giebts auch gerade einen 25€ gutscheincode ab einen einkauf von 50€...
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Ich hab das von Ctec.
Das kannst Du auch den ganzen Winter dranlassen
Und es hat einen Anschluß den ich unter die Soziusabdeckung gelegt habe, so das man die Batterie nicht ausbauen muss.
Das kannst Du auch den ganzen Winter dranlassen

Und es hat einen Anschluß den ich unter die Soziusabdeckung gelegt habe, so das man die Batterie nicht ausbauen muss.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
So, die Wahl ist gefallen:
http://www.polo-motorrad.de/de/oximiser ... rat-1.html
Das Teil von Polo war gerad eheruntergesetzt, Test sehen auch vernünftig aus und an der Anzeige kann man ja mal was ablesen.
Da ich bereits eine Ladebuchse von M+S eingebaut habe,
ist es kein Problem, ohne Sitzbankabbau das Ladekabel anzustecken.
danke für Eure Empfehlungen
Peter
http://www.polo-motorrad.de/de/oximiser ... rat-1.html
Das Teil von Polo war gerad eheruntergesetzt, Test sehen auch vernünftig aus und an der Anzeige kann man ja mal was ablesen.
Da ich bereits eine Ladebuchse von M+S eingebaut habe,
ist es kein Problem, ohne Sitzbankabbau das Ladekabel anzustecken.
danke für Eure Empfehlungen
Peter
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Ich hab noch eine:PPrecht hat geschrieben: danke für Eure Empfehlungen
Batterie nach der letzten Fahrt abklemmen und vor der ersten Fahrt im neuen Jahr wieder anklemmen.
Ist sogar kostenlos!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Da fehlt dann für uns Spielkinder aber die beleuchtet LCD-Anzeige 

Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Ich habe den Test erst gar nicht erst gelesen, da hier lt. Überschrift Geräte für das Laden von Autobatterien getestet wurden. Die für Autobatterien üblichen Ladeströme können jedoch Motorradbatterien in die ewigen Jagdgründe schicken. Also, Hände weg von Autobatterieladegeräten.sucram hat geschrieben:http://www.autobild.de/bilder/bilder-la ... html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/autobatt ... 87036.html
Ich habe den Saito Pro Charger XL. Den habe ich im angebot bekommen und bin eigendlich ganz zufrieden. wenn ich den test damals schon gehabt hätte dann hätte ich mich wohl anders orientiert... aber hätte hätte fahrradkette
Ich habe seit Jahren das Louis ProCharger, habe es aber im Rahmen eines Sonderangebotes gekauft. Es ist ein Adapter dabei, der fest an der Batterie angeschlossen werden kann. Diesen Adapter gibt es auch einzeln, so dass wir im Winter das Ladegerät nacheinander an drei Motorräder anschließen.
VG Gerhard
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Ich hab seit 2004 das Optimate III SP und kann nix negatives sagen.
Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
also ich würde sagen das 95% der autoladegeräte auch fürs mopped geeignet sind, weil so gut wie alle einen knopf zum ladestrom umschalten haben. wie unter anderem der testsieger. sieht man sogar auf dem fotosderAlte hat geschrieben: Ich habe den Test erst gar nicht erst gelesen, da hier lt. Überschrift Geräte für das Laden von Autobatterien getestet wurden. Die für Autobatterien üblichen Ladeströme können jedoch Motorradbatterien in die ewigen Jagdgründe schicken. Also, Hände weg von Autobatterieladegeräten.
Ich habe seit Jahren das Louis ProCharger, habe es aber im Rahmen eines Sonderangebotes gekauft. Es ist ein Adapter dabei, der fest an der Batterie angeschlossen werden kann. Diesen Adapter gibt es auch einzeln, so dass wir im Winter das Ladegerät nacheinander an drei Motorräder anschließen.
VG Gerhard

sogar mein ganz altes hatte so nen schalter

und dann kann man sich die geräte auch noch im onlineshop angucken ob die für moppeds sind. aber ist ja jetzt auch egal, die wahl ist ja bereits gefallen

Re: Qual der Wahl - Ladegerät für den Winter
Hab ich auch!Bin sehr zu frieden damit!!!reinsn hat geschrieben:ich hab das hier: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... 10003695??
und dort giebts auch gerade einen 25€ gutscheincode ab einen einkauf von 50€...

(\_/) Das ist Hase.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.