Seite 1 von 3

Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 1:23
von Logan
Ich habe mich nun schon länger mit dem Thema beschäftigt. Und bin auf folgende zwei objekte gestoßen:

Einmal einen Steckschlüsselsatz von Rothwald Louis:
Hier
hat auch in Tests ganz gut abgeschnitten, und is alles drin was ich so brauche :) und grade runtergesetzt :P

Und jetzt das wo ich mir nicht sicher bin Drehmoment von Mannesmann:
Hier
Der hat ja den kompletten Dremomentbereich, da kann ich mir fast nicht vorstellen das der überhaupt geht 8O

Was haltet ihr von meiner Auswahl?
und kommt mir jetzt nicht mit: kauf Stahlwille etc. :D

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 1:40
von Biedi
Der Satz von Rothewald soll ganz ordentlich sein, wie ich schon gehört und gelesen habe.

Ich selbst habe 3 Drehmomentschlüssel, 2-12Nm; 8-70Nm; 20-200Nm. Der kleinste ist von Gedore der ist kaum bezahlbar, den habe ich von mir aus dem Geschäft weil bei dem der Griff gebrochen war :mrgreen:
Der mittlere ist von Carolus, ist eine Tochterfirma von Gedore, der hat 80€ gekostet. Den find ich eigentlich ziemlich Gut.
Und der Große ist einer billiger vom Louis, den gibts glaube ich ab un zu als Angebot für 20€. Funktionieren tut der auch Gut, hab ihn mal nach dem er ein Jahr eingestellt/gespannt im Keller lag geprüft, war immernoch innerhalb sein 4% .

Aber mit Gedore/Hazet/Stahlwill lässt es sich halt schon besser schrauben :mrgreen:
Kauf dir einen von Carolus :wink:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 1:49
von Logan
Biedi hat geschrieben:Der Satz von Rothewald soll ganz ordentlich sein, wie ich schon gehört und gelesen habe.

Ich selbst habe 3 Drehmomentschlüssel, 2-12Nm; 8-70Nm; 20-200Nm. Der kleinste ist von Gedore der ist kaum bezahlbar, den habe ich von mir aus dem Geschäft weil bei dem der Griff gebrochen war :mrgreen:
Der mittlere ist von Carolus, ist eine Tochterfirma von Gedore, der hat 80€ gekostet. Den find ich eigentlich ziemlich Gut.
Und der Große ist einer billiger vom Louis, den gibts glaube ich ab un zu als Angebot für 20€. Funktionieren tut der auch Gut, hab ihn mal nach dem er ein Jahr eingestellt/gespannt im Keller lag geprüft, war immernoch innerhalb sein 4% .

Aber mit Gedore/Hazet/Stahlwill lässt es sich halt schon besser schrauben :mrgreen:
Kauf dir einen von Carolus :wink:
:lol:

wie hast du den denn geprüft und wieviel kostet das? :D

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 1:56
von Biedi
Hab ich bei mir auf der Arbeit geprüft. Aber die Hersteller bieten es auch an die Drehmomentschlüssel zu überprüfen mit entsprechendem Zertifikat. Aber das kostet mehr wie der Drehmomentschlüssel wert ist :wink:
Mit dem Drehmomentschlüssel den du gepostet hast würd ich jetzt nicht unbedingt ne Schraube anziehen die nur 10Nm bekommt, aber ansonsten hätte ich keine großen Bedenken.

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 8:16
von x-stars
Die Louis-Sätze sind eigentlich nicht verkehrt, hab den kleinen (1/4") und den mittleren (3/4"): Die Nüsse sitzen ordentlich, haben Flankenangriff, die Ratschen sind feinverzahnt und klappern nicht.

Der Drehmomentschlüssel sieht arg nach Chinastahl aus, Mannesmann-Werkzeug ist auch nicht für Quaität bekannt. Wenn du den nimmst, dann bitte nur für die ganz großen SChrauben nehmen (Achsen, Ritzel), da isses egal obs 10 Nm mehr oder weniger sind :)

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 9:24
von ake
Logan hat geschrieben:Ich habe mich nun schon länger mit dem Thema beschäftigt. Und bin auf folgende zwei objekte gestoßen:

Und jetzt das wo ich mir nicht sicher bin Drehmoment von Mannesmann:
Hier
Der hat ja den kompletten Dremomentbereich, da kann ich mir fast nicht vorstellen das der überhaupt geht 8O

Was haltet ihr von meiner Auswahl?
und kommt mir jetzt nicht mit: kauf Stahlwille etc. :D
Der Mannesmannschlüssel hat lt Überschrift 10 - ... lt Text unten 28 - ... - was ich für deutlich glaubwürdiger halte. Hab einen, der optisch dem sehr nahe ist, Louise Hausmarke, und ist zumindest für große Schrauben brauchbar. Genauigkeit? Keine Ahnung da ungeprüft. Entspanne immer ordentlich nach Nutzung und hoffe halt. ;-)

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 9:35
von Street
ich hab nen großen drehmo von alid (auch wenn viele sagen drecks zeuch), aber bei mir funzt der super. löst richtig aus, passt. nen kleinen habe ich von rothewald und bin damit auch zufrieden.
nachdem ich mir letztes jahr n ratschekasten von proxxon gekauft habe mit dem ich super zufrieden bin, würde ich mir beim nächsten mal (auch wenns was teurer ist) mal n drehmo von proxxon gönnen. das werkzeug von denen ist einfach nur genial :D

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 10:04
von seppelche
Ich geb mein Senf auchmal dazu :mrgreen:
Also ich finde das Thema penibel nach Derhmonenttabelle zur arbeiten viel zu übertrieben. Ich habe auch Drehmomentschlüssel und benutze sie auch aber mehr um einen Richtwert zu haben. Ja mir ist durchaus bewusst, nach fest kommt ab, aber wer nicht gleich zwei linke Hände hat kann schon unterscheiden ob man eine Schraube mit 30 oder 10 NM anzieht. Eine Schraube die z. B. mit 10 NM angebeben ist wird nicht gleich bei 20 NM abreißen, ich hatte zumindest selten deswegen Probleme gehabt. So das ist meine Meinung und bin bereit für die Prügel :twisted:

Edith: ich hab ein Drehmonentschlüssel von Proxxon und eine vom ALDI bin zufrieden damit

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 10:06
von Schwarzwälder
Die Kästen von Rothewald kann ich soweit auch empfehlen. Wenn du täglich damit 8 Stunden arbeiten müsstest wärs wohl nich Ideal, aber für den ab und zu Einsatz wirklich gut. Und Preis Leistung stimmt absolut. Hab mir den 1/4 Zoll+1/2 Zoll geholt. Damit hat man alles was man braucht. Dazu hab ich mir von Rothewald mal noch die Rätschenringschlüssel geholt. auch ne sehr feine Sache. Wobei es da jetzt von KS Tools was feines gibt: :D Die haben Gabelrätschenschlüssel rausgebracht. Also ne richtige Rätschenfunktion in nem Gabelschlüssel für Schwer erreichbare Stellen ( z.b Federbein )

Zum Drehmomentschlüssel würde ich auch abraten. Kauf Dir 2, und du hast was fürs Leben ( und weniger ärger mit abgerissenen Schrauben)

Ich würde mir ein 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll für nen bereich von 4-20 oder 10-60 NM kaufen für die "kleinen, feinen" Sachen. Da kauf bitte was gescheites.

Ich kann empfehlen: Gedore, Hazet, KS Tools, Kraftwerk, BAhco ( oder mal bei ebay nach gebrauchten Würth-SChlüsseln gucken, da könnte es was geben )

dann kaufst Dir noch nen 20-200. Da könnte der von Louis mal mit nem 20 % Gutschein gehen. Mit dem kannst dann halt alles "grobe " machen. Achse, Rahmenschrauben...oder am Auto halt die Bolzen.

Jedenfalls nicht sparen. Ich habe täglich mit Werkzeugs für Profieinsatz zu tun ( Arbeite im Vertrieb bei einem großen Händler für sowas und andere nützliche Dinge :mrgreen: ) und sehe täglich bei Kunden ( Metallbau und Co. ) wie es endet, wenn man sich was super günstiges toll tolles weil GEspart Werkzeug gekauft hat...

Wie gesagt, kauf einmal gescheit und erfreu dich ein Leben lanng dran.

P.S. wenn du Dir bspw. einen kleinen Gedore bei nem Fachhandel in der Nähe kaufst, kann der den für Dich ( wenn er Lust hat ) zu GEdore zum einstellen schicken. Und das kostet dann nicht die Welt. ( Außer der Händler schlägt da abartig drauf ) ;) bier

Viel Erfolg beim shopping

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 10:35
von Hasenfuß
Hab auch den Rothewald-Steckschlüssel-Satz. Für meine Zwecke absolut super. Ich schraube ja auch nicht permanent mit dem Werkzeug an unzähligen Baustellen. Sondern nur mal hier und da, um kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen und im Winter um evtl. Neuteile zu montieren und dafür sind die Rothewald-Steckschlüssel absolut gut. Drehmomentschlüssel leih ich mir immer bei meinem Vadder aus. Keine Ahnung was das für welche sind. Aber die tuns und das Zehntel-Newtonmeter ist mir auch egal.

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 11:34
von IMSword
seppelche hat geschrieben:Eine Schraube die z. B. mit 10 NM angebeben ist wird nicht gleich bei 20 NM abreißen
Hast du ne Ahnung ...
Evtl. reißt ja nicht die Schraube, sondern das "Drumherum" ...Ich sprech da aus Erfahrung.
Grade bei solch niedrigen Drehmomentangaben ist solch ein Schlüssel Gold Wert. Was allerdings nicht heißt das ich ihn verwende.
seppelche hat geschrieben:zumindest selten deswegen Probleme gehabt.
Hört Hört :mrgreen:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 11:46
von Biedi
seppelche hat geschrieben:Ich geb mein Senf auchmal dazu :mrgreen:
Also ich finde das Thema penibel nach Derhmonenttabelle zur arbeiten viel zu übertrieben. Ich habe auch Drehmomentschlüssel und benutze sie auch aber mehr um einen Richtwert zu haben. Ja mir ist durchaus bewusst, nach fest kommt ab, aber wer nicht gleich zwei linke Hände hat kann schon unterscheiden ob man eine Schraube mit 30 oder 10 NM anzieht. Eine Schraube die z. B. mit 10 NM angebeben ist wird nicht gleich bei 20 NM abreißen, ich hatte zumindest selten deswegen Probleme gehabt. So das ist meine Meinung und bin bereit für die Prügel :twisted:
Ich würde mit dir um ne Kiste Bier wetten das du weder 10Nm noch 30Nm auf 5+- anziehen kannst. :twisted:
IMSword hat geschrieben:
seppelche hat geschrieben:Eine Schraube die z. B. mit 10 NM angebeben ist wird nicht gleich bei 20 NM abreißen
Hast du ne Ahnung ...
Evtl. reißt ja nicht die Schraube, sondern das "Drumherum" ...Ich sprech da aus Erfahrung.
Grade bei solch niedrigen Drehmomentangaben ist solch ein Schlüssel Gold Wert. Was allerdings nicht heißt das ich ihn verwende.
Das sind aber 200% vom angegebenen Wert. Würdest du deine Schrauben am Auto auch mit 220Nm anziehen?

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 11:55
von IMSword
Natürlich.
Da hält das "Drumherum" ja augenscheinlich auch mehr aus.

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 11:57
von fr33styl3max
habe auch einen Proxxon Ratschenkasten und einen 40-200 NM Drehmomentschlüssel. Brauchte bisher noch keinen kleineren, werde mir aber wohl mal demnächst einen anschaffen. Bin mit denen super zufrieden, ist gute hobbyschrauber Qualität, was anderes braucht man auch nicht. Nur billiger sollte es meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

Verfasst: 25.02.2012 14:04
von jensel
Ich hab auch nen BAumarktschlüssel, ein Kumpel auch. Hab die beide schon bei uns in der Firma geprüft, die hatten weniger als 5% Abweichung. Und das nach unten, ich dreh also immer etwas fester als gefordert.

Was wichtig ist: Nach getaner Arbeit die Dinger wieder entspannen, sonst verschleißen sie schneller. Und nur zum anziehen verwenden, nicht zum lösen.

Ratschenkasten hab ich von Proxxon, das Ding für 60€. Der tut seit Jahren, ich denke, mehr braucht ein Hobbyschrauber nicht. Und die Ratsche ist auch stabil genug um Radmuttern zu lösen, ich musste das einfach mal probieren :-)