Seite 1 von 2

gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 19:36
von der-mopedfahrer
moinsen

da ich demnächst größere touren machen möchte 3-7 tage suche ich dementsprechend was zum unterbringen meiner kleidungsstücke :mrgreen:

jetzt die frage was eignet sich am bestens??? wie habt ihr des problem gelöst?? und wie festgemacht??
sollten aber auch schon mehr als 20 liter sein ;)

also ich hab gemerkt, tankrucksack ist wegen dem stummellenker und der tiefen körperhaltung scheiße ...
und hartschalenkoffer kommen NICHT in frage, des verschandelt des ganze bike :x


danke schonmal für eure vorschläge ;)

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 19:49
von Teo
Ist die Frage, was es kosten darf! :wink: Das Thema kann man mit einer Gepäckrolle von einem der großen Drei für ein paar Euro erledigen. Wenn's etwas komfortabler und edler sein darf, gibt's zum Beispiel so etwas hier:

KLICK

Habe ich seit Jahren mit viel Freude im Einsatz. :D

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:01
von SV-Didi
Für 3-7 Tage reicht ne Gepäcktasche mit ca 50l, wenn du nicht auch noch ein Zelt mitschlürst..
Ich hab die hier: Klick mich
Lässt sich mit Hilfe der mitgelieferten Zurrgurte problemlos und sicher befestigen.
Da schlackert nix, selbst bei Tempo 170.

Gruß Dieter

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:05
von doeme
So sieh ich das auch und so reise ich auch.
Selbst mit Zelt kein problem.
Nur der Abendsmoking kann leicht knittern :D

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:07
von der-mopedfahrer
@ didi

ist die von oben zu öffnen wie son seesack?
weil des prinzip finde ich kacke, kaum system drin und alles knubbelt zusammen, was wird denn dann aus meinen hemden :mrgreen:

wenns (in dem bild) natürlich von vorne zu öffnen ist, wäre das ne alternative, kann man die auch weiter zusammenrollen falls man mal wneiger drin hat? weil sonst fällt die ja in sich zusammen xD

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:15
von VZwo
Ich habe Satteltaschen von Oxford und dazu noch eine Gepäckrolle für drüber, das ergibt zusammen etwa 80 l Volumen.
Hat mir locker für 2 Wochen Spanien gereicht, allerdings war das bei der Honda Hornet, bei der SV könnte der Auspuff ein problem werden. :?

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:20
von doeme
es gibt von ortlieb, louis, vaude, bags connection und polo Gepäckrollen die seitlich zu öffnen sind.Sicherlich auch noch von anderen
Schau mal hier: http://www.motorrad.net/sites/default/f ... rollen.pdf

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:21
von rennbär
20 Liter is doch Pille Palle, da reicht ja schon ein gut sitzender Rucksack wie der "Deuter Classic bike".

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:35
von bs79
@ der-mopedfahrer

Ich hab den Speedbag von Louis. Ich finde der ist völlig ausreichend.

...kaum System: stimmt.

...knubbelt alles zusammen: du darfst deine Hemden auch nicht zusammen legen, du mußt sie rollen, dann knubbelt auch nix zusammen.

Zum befestigen nimmst halt einfach zwei Expander und spannst sie drüber, hält.

Gruß B.

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:47
von Kerberos
Moin,
für sone Woche reicht der Packsack, ein TShirt, ein Hose, und Wechselsocken/Unterwäsche.
Für den zeitraum reicht ein Packsack oder eine kleine Reisetasche.
Siehe Bilder
ich nehme an das es primär ein Motorradurlaub wird. Große Abendgaderobe brauchst du dann nicht^^
2010-03-07 Maroc2010a 694.JPG
2010-03-07 Maroc2010a 694.JPG

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 28.02.2012 20:56
von SV-Didi
der-mopedfahrer hat geschrieben:@ didi

ist die von oben zu öffnen wie son seesack?
weil des prinzip finde ich kacke, kaum system drin und alles knubbelt zusammen, was wird denn dann aus meinen hemden :mrgreen:

wenns (in dem bild) natürlich von vorne zu öffnen ist, wäre das ne alternative, kann man die auch weiter zusammenrollen falls man mal wneiger drin hat? weil sonst fällt die ja in sich zusammen xD
Ja, die Öffnung ist oben.
Wird dann einfach von oben nach unten gerollt und mit zwei verstellbaren Riemen per Klickverschluß fixiert.
Zum Verhindern der Knubbelei kannst du den Boden mit einem passenden starken Pappstück stabilisieren.
Volumenverringerung lässt sich mit den Zurrgurten bewerkstelligen.
Für Tagestouren oder Trips von 2-3 Tagen nutze ich ein 35l Topcase.

Gruß Dieter

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 29.02.2012 13:15
von Kerberos
Die Louis Packrolle ist längs komplett zu öffnen. Du kommst an alles ganz gut ran ohne dich durcharbeiten zu müssen.
Für 10€ eigentlich eine ganz gute Sache.

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 29.02.2012 13:38
von Dieter
Hallo,

hier 2 Knubbels:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 626436.jpg

Gruß Dieter

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 29.02.2012 14:34
von Jan Zoellner
Dieter hat geschrieben:hier 2 Knubbels:
Mit tonnenweise Koffern dran...

Für die vom OP geplanten Trips tuts eine Louis-Sponsor-Rolle und ein Tankrucksack, dazu nen billigen Satz Spanngurte und zwei bis vier von den peinlichen Gurtpolstern, die es bei ATU gibt. Wahlweise auch ne größere (und teurere) Rolle mit Rollverschluß längs, wenn gezeltet werden soll oder man Wert auf was Stabileres legt.

Die beschriebenen Probleme von wegen SVS und Tankrucksack kann ich aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen (so ganz nebenbei kann man da auch prima die Karte drin unterbringen). Was man auf ner Moppedtour mit Hemden will übrigens auch nicht. :)

Ciao
Jan

Re: gepäckunterbringung knubbel s

Verfasst: 29.02.2012 15:04
von Dieter
Jan Zoellner hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:hier 2 Knubbels:
Mit tonnenweise Koffern dran...
:mrgreen: war das SV-Treffen 2007, irgendwo muss man die 5 Liter Partydosen ja hinpacken :mrgreen: