Seite 1 von 1

Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 03.03.2012 18:03
von cars444
Hier Bilder vom Umbau einer SV650S K7 mit ABS
Kupplungs- und Gaszug original, Bremsleitung von Melvin, 8cm Länger, also 39cm,i als original.
Die Gaszüge müssen ordentlich mit Silikonspray getränkt werden. NICHT mit ÖL, die Außenhülle ist wahrscheinlich innen Beschichtet und verträgt kein Öl.
Beim festziehen des Gasgriffes muß man experimentieren. Zieht man auf einer Seite zu stark an, geht der Zug nicht von allein zurück. War bei der SV1000 das Gleiche.
Beim Trennen der der ABS Leitung am Rahmen, kann man sich den Kauf eines offenen Ringschlüssels sparen.
Die Dinger sind so angeknallt, dass der Schlüssel überdreht.
Wasserpumpenzange in Groß 50cm und Maulschlüssel mit Verlängerung. Zwei Mann, mit der Wasserpumpenzange die Mutter mit viel, viel Kraft packen, mit dem Maulschlüssel die vom Rahmen gelöste Halterung gegenhalten und drehen.
Ich habe die rechte Halterung mit einer kleinen Wasserpumpenzange recht schnell gelöst. Bei der Linken Halterung habe ich mir dann die Große Wasserpumpenzange geholt, nachdem die Mutter komplett Rund war. Volles Rohr, mit beiden Händen zugedrückt und gedreht. Sohnemann hat mit dem Maulschlüssen und Verlängerung (Rohr) gegengehalten. Als die Mutter nachgab, hat es geknallt, dass ich glaubte, das die Leitung abgerissen ist. war aber nicht so.. :) Angel
Die Mutter konnte man dann locker von Hand weiterdrehen.
Die ABS Leitung habe ich mit selbst gemachten Schellen wieder am Rahmen angeschraubt

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 18.03.2012 15:43
von dlrider
Wenn man beim öffnen den Sechskant der Überwurfmutter rund dreht, wie kriegt man das hinterher wieder angezogen/dicht?

Hilft es, wenn man die Schraubverbindung z.B. mit dem Heißluftfön vorher "anwärmt"?

Danke für Tipps

Gruß
Jörg

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 21.03.2012 21:10
von cars444
Heißmachen hilft leider auch nicht.
Die runde Mutter habe ich einfach mit der Zange wieder fest angezogen. Das hat gereicht.

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 24.04.2012 20:14
von PISTE
hi
das problem mit dem gasgriff der nicht von alleine zurückgeht hab ich auch gerade.
hab superbikelenker montiert und gaszüge von links nach rechts verlegt.
allerdings kommen die bei mir net unterm tank raus sondern aus dem rahmen wo auch die elektroleitung rauskommt.
kann gas geben und geht auch relativ leicht aber die rückstellung geht net.
wie hast du die zügegenau mit silkon geschmiert ?
GRUSS PISTE

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 24.04.2012 23:41
von ChevyG20SZ
PISTE hat geschrieben:hi
das problem mit dem gasgriff der nicht von alleine zurückgeht hab ich auch gerade.
hab superbikelenker montiert und gaszüge von links nach rechts verlegt.
allerdings kommen die bei mir net unterm tank raus sondern aus dem rahmen wo auch die elektroleitung rauskommt.
kann gas geben und geht auch relativ leicht aber die rückstellung geht net.
wie hast du die zügegenau mit silkon geschmiert ?
GRUSS PISTE

Ich hatte auch das Problem, allerdings hatte ich meine Stummel pulvern lassen..............und dann war der Durchmesser zu knapp und der Gasgriff blieb hängen,
kontrollier das mal, nicht das die Griffe oder Lenker kein Spiel haben !


Greet´s Micha

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 01.06.2012 11:18
von cars444
So verlegen, wie auf dem Bild.
Die Gaszüge mit Silikonspray reichlich tränken, macht keinen Spaß...
Den Gasgriff saäubern und auch mit Silikonspray behandeln.
Das wichtige ist das montieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Schrauben des Gasgriffes dürfen auf einer Seite nicht zu fest angezogen werden.
Am besten, eine andere Person hält den Gasgriff in der funktionierenden Stellung fest und man zieht dan die Schrauben wechselseitig an. ist eine Tüftelarbeit, funktioniert aber. Bei der SV 1000 war es das gleiche Spielchen

Re: Superbikelenker Stahlflex ABS K7 Bilder SV650S

Verfasst: 07.06.2012 19:35
von SV-Schnarchi
Was für Schrauben des Gasgriffes?