Dezenter Rutscher mit der SV


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gelöschter Benutzer 18916


Dezenter Rutscher mit der SV

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 18916 » 02.07.2012 0:26

Guten Abend Nachtaktive,
heute Nacht hatte ich einen Feuerwehreinsatz, auf der Fahrt dorthin habe ich allerdings vergessen, dass ich über eine Holzbrücke fahre.
Beim beschleunigen hat ich mich dann auf die linke Seite geschmissen. Dankt Sturzpads ist nicht viel passiert.
Allerdings ist mir der Schalthebel abgerissen und der Bremshebel gebrochen, zumindest konnte ich das auf die schnelle feststellen.
Erst mal eine Frage: Wieso ist der Bremshebel gerissen? Ich bin ja auch die linke Seite gestürzt, auf den Hebel ansich bin ich ja gar nicht gefallen.
Jetzt noch was wichtigeres:
Hat wer noch einen Schalthebel für eine 650 Kante K4?

Wünsch euch noch eine schöne Nacht.
Gruß
Nils

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#2

Beitrag von seppelche » 02.07.2012 1:17

Warum ein Bremshebel (ob Fuß- oder Hand) bei einem Sturz auf die linke Seite abbricht, kann ich dir nicht sagen. Vlt bist du irgendwo hängen geblieben? Beide Hebel sind aus Alu und haben eine Sollbuchstelle, die bei Überbeanspruchung nachgibt um die Amatur mit Bremspumpe zu schützen.

Eine Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus nachts und mit Adrenalin im Blut kenn ich nur zu gut, bin auch bei der Feuerwehr. Aber genau aus diesem Grund hab ich immer in diesen Situationen einen großen Bogen um das Moped gemacht, auch wenn man damit eventuell schneller ankommen würde. Aber schön das dir und deiner SV nicht all zu viel passiert ist.
Schau mal wegen dem Schalt- und Bremshebel in die Bucht, da bekommt man immer günstige Angebote mit super Qualität. Ich bin z.B. mit dem klappbaren Schaltgebel voll zufrieden.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#3

Beitrag von crysiscore » 02.07.2012 2:45

Vlt. war er davor schon angeknakst und der Sturz hat ihm den Rest gegeben.
ich habs mal geschaft den Bremshebel abzubrechen indem ich mit der hand ein wenig runtergedrückt habe :roll:

frankenbub883


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#4

Beitrag von frankenbub883 » 02.07.2012 7:21

bist du aber auf der Fahrt zu nem Einsatz (solange nicht fahrlässig gehandelt wurde) nicht voll versichert?
so müsste doch die berufsgenossenschaft bzw deren versicherung den schaden übernehmen?

oder irr ich mich da :?: :?:

Alucard123
SV-Rider
Beiträge: 55
Registriert: 29.03.2012 12:29

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#5

Beitrag von Alucard123 » 02.07.2012 8:11

jop, eigentlich bist du bei einem Einsatz, sobald du dich auf den weg machst versichert!
(gilt, z.B. wenn du schläfst schon sobald du einen Fuß aus dem Bett setzt)
Musst nur den Schaden deinem zuständigem Kommandanten oder Truppführer sagen und das wird alles reguliert :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.07.2012 8:26

Hört sich an, als ob es die Rastenanlagen komplett erwischt.
Ich will es nicht hoffen für Dich.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#7

Beitrag von x-stars » 02.07.2012 8:28

so müsste doch die berufsgenossenschaft bzw deren versicherung den schaden übernehmen?
Die Unfallversicherung über die BG gilt aber für körperliche Schäden: Arztkosten, Medikamente, Reha...

Gelöschter Benutzer 18916


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 18916 » 02.07.2012 8:32

Hi nein die Rastanalage ansich tut noch. Es ist im Grunde nur der schwarze Nippel am Schalthebel abgebrochen.
Schalten ging nach dem Sturz auch noch. Wenn ich wieder aus der Uni da bin mache ich mal ein par Bilder.

matze1810


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#9

Beitrag von matze1810 » 02.07.2012 8:35

Die Fußrastenanlage von der Kilo sollte auch passen, nur falls du komplett tauschen müßtest...

RolandF


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#10

Beitrag von RolandF » 02.07.2012 9:09

Ich habe mir diesen Hebel als Sturzteil für meine anstehende Reise besorgt.

Alucard123
SV-Rider
Beiträge: 55
Registriert: 29.03.2012 12:29

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#11

Beitrag von Alucard123 » 02.07.2012 12:03


Gelöschter Benutzer 18916


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 18916 » 02.07.2012 13:43

Vielen Dank für eure Antworten, zwecks Versicherung sprech ich mal mit dem Komandanten und / oder nen Kameraden bei der Stadtverwaltung der dafür zuständig ist.
Hier sind noch einige Bilder:
https://picasaweb.google.com/1115779747 ... directlink

Gelöschter Benutzer 18916


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 18916 » 11.07.2012 17:19

So hier bin ich noch mal, mein Moped-Händler hat gemeint, dass wenn nen Gutachter kommt der das mit dem Bremshebel bestimmt nicht durchgehen lässt.
Unmittelbar nach dem Sturz ist mir halt aufgefallen, dass der Bremshebel ganz weit nach vorn durchhängt was eigentlich nicht möglich ist.
Ich bin auf die Linke Seite gefallen, so gesehen war der er ja nicht am Sturz beteiligt trotzdem ist ein Stück der Begrenzung aus dem Hebel gebrochen (siehe Bilder).
Hat einer von euch eine Idee wie das passiert sein kann?
Dateianhänge
IMG_20120711_171108.jpg
IMG_20120711_171031.jpg

Alucard123
SV-Rider
Beiträge: 55
Registriert: 29.03.2012 12:29

SVrider:

Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#14

Beitrag von Alucard123 » 11.07.2012 20:37

wie siehts jetzt aus mit? zahlt den schaden die FW

Gelöschter Benutzer 18916


Re: Dezenter Rutscher mit der SV

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 18916 » 11.07.2012 20:54

Ja der Schaden wird von der Württembergischen Gemeinde Versicherung übernommen, deswegen auch die Frage wie der Schaden am Bremshebel entstanden ist
nur für den Fall das ein Gutachter kommt.

Antworten