Seite 1 von 2

TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 14:57
von sv650-gr
Hoffe bin hier im richtigen Thread, denke aber schon, da TÜV-Eintragungen(DEKRA im Osten) ja hauptsächlich mit Umbauten in Zusammenhang stehen.
Heute war ich beim TÜV und wollte mein SBK-Lenkerumbau und mein SRAD-Federbein prüfen und eintragen lassen.
Der nette Herr erklärte mir dass er seit dem 1.Juli nur noch mit Gutachten oder Freigabe des Herstellers das Federbein eintragen kann. :(
Das Suzuki eine Freigabe für das Federbein der GSX-R für die SV zustimmt kann ich mir nicht vorstellen, oder doch?
Seht ihr eine Möglichkeit wie ich das Federbein eintragen lassen kann?
Auf´s Originale umzurüsten würde mich richtig ärgern, die Knubbel ist ja im vergleich zum SRAD auf schlechteren Straßen unfahrbar. :cry:
Wie ist überhaupt die Tragweite seit der Anderung zum 01.07.2012?
Dann kann man auch keine andere Schwinge, Gabel, Heck und und und, mehr eintragen lassen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen seit dem 1.Juli 2012? Gab es Lösungen dazu?

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 16:02
von Soulrebel
Also ich sag mal so. Es gibt nicht nur einen TÜVer oder nur eine DEKRA, you know :wink:

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 16:27
von sv650-gr
Soulrebel hat geschrieben:Also ich sag mal so. Es gibt nicht nur einen TÜVer oder nur eine DEKRA, you know :wink:
hi,
war vor dem TÜV beim GTÜ.
Dort konnte man trotz Gutachten noch nicht einmal die ABM Gabelbrücke eintragen.
Ich wurde dann zum TÜV geschickt.
Oder stehe ich jetzt auf der Leitung?

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 16:33
von guzzistoni
Mit Gutachten o.Ä. sollte eigentlich jede Kfz-Überwachungsstelle Eintragungen vornehmen, zumindest darf das ein aaP (amtlich anerkannter Prüfer, also jemand der auch eine HU machen darf), hast Du ein entsprechendes Papier nicht, muss eine Abnahme nach § 21 StVZO durchgeführt werden, das darf nur ein aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger). Hierzu gibt es die Absprache, das i.d.alten Bundesländern dafür der TÜV zuständig ist und sonst die DEKRA.
http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/Erfo ... n_2983.htm

Also versuch Dein glüch beim TÜV!

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 16:57
von sv650-gr
Hallo auch,
ich war ja beim TÜV, siehe erster Beitrag oben.
Ich wurde wie gesagt heute Morgen vom GTÜ zum TÜV geschickt weil beim GTÜ nicht mal die Gabelbrücke abgenommen werden durfte. Trotz Teilegutachten für die Gabelbrücke und Technischer Bericht(Teilegutachten ohne definierten Verwendungsbereich) für den Lenker.
Das Federbein habe ich beim GTÜ gar nicht erwähnt weil ich wußte dass GTÜ nichts ohne Bescheinigungen eintragen darf.
Beim TÜV angekommen wollte ich natürlich auch das Federbein eintragen....

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 17:32
von sv650-gr
Mal anders gefragt...
wer trägt ein SRAD-Federbein an einer Knubbel ein?

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 18:45
von JohnnyCash
mal anders gefragt:
warum sollte man es eintragen lassen? :mrgreen:

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 19:08
von sv650-gr
JohnnyCash hat geschrieben:mal anders gefragt:
warum sollte man es eintragen lassen? :mrgreen:
8O


angenommen du baust´n Unfall mit verletzten oder noch schlimmer(Gott bewahre)und ein übereifriger Sachverständiger schaut ein bischen genauer hin, was dann? mag gar nicht dran denken...

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 19:14
von sv650-gr
JohnnyCash hat geschrieben:mal anders gefragt:
warum sollte man es eintragen lassen? :mrgreen:

Du machst Spaß, :mrgreen: oder?

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 19:40
von guzzistoni
Vll gibt's ja Leurte im Forum aus Deiner Gegend die schon erfolgreich beim TÜV waren? Frag doch mal per PN nach. Das ab 01.07. solche Eintragungen nach § 21 nicht mehr möglich sind hab ich noch nie gehört! Vll bist Du einfach an nenn Type geraten, der das euinfach nicht wollte - ist mir im Frühjahr zunächst auch so ergangen -- hat sich dann aber gelöst das Prob weil ein erfahrener und kompetenter aaS hinzugetreten ist!

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 19:54
von sv650-gr
hast vermutlich recht,
Werde wohl noch ein paar Klinken putzen müssen. Wenn es Morgen nicht schüttet werde ich mal zum nächsten TÜV fahren.
Wenn jemand aus meiner Gegend in letzter Zeit ein Federbein eingetragen hat und diesen Beitrag liest, wäre es wirklich nett sich bei mir zu per PN zu melden.

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 22:48
von x-stars
sv650-gr hat geschrieben: angenommen du baust´n Unfall mit verletzten oder noch schlimmer(Gott bewahre)und ein übereifriger Sachverständiger schaut ein bischen genauer hin, was dann? mag gar nicht dran denken...
Dann hast du ein Problem...aber nur wenn das Federbein zum Unfall beigetragen hat. Heißt im Zweifelsfall Scherereien wg. Gutachten oder so, aber nicht zwangsläufig, dass du wirklich ein "Problem" (<- die Sorte Regresspflichtig ggü der Versicherung zu sein, etc) hast :)

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 19.07.2012 23:28
von Velvet
Na da fahr ich aber doch lieber mit eingetragenen Sachen durch die Gegend, bezahl fürs eintragen nach 21 StVo 100€ und hab dafür n gutes Gefühl und die Sicherheit dass ich im Zweifelsfall nicht alleine da stehe bzw. dann auch noch n halbes Jahr mit der Versicherung kämpfen und wohlmöglich noch nen Anwalt einschalten muss... Man kann ja gerne sparen, aber dies am falschen Ende zu tun ist wohl das dümmste was man machen kann. Bzw. lieber verzichten wenn man was nicht eingetragen bekommt...Mit dem Kopf durch die Wand ist nicht immer die beste Lösung ;)

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 20.07.2012 7:55
von Trobiker64
x-stars hat geschrieben:Dann hast du ein Problem...aber nur wenn das Federbein zum Unfall beigetragen hat. Heißt im Zweifelsfall Scherereien wg. Gutachten oder so, aber nicht zwangsläufig, dass du wirklich ein "Problem" (<- die Sorte Regresspflichtig ggü der Versicherung zu sein, etc) hast
Exakt ! :roll:
sv650-gr hat geschrieben:Werde wohl noch ein paar Klinken putzen müssen. Wenn es Morgen nicht schüttet werde ich mal zum nächsten TÜV fahren.
Sieht man optisch denn einen Unterschied ? Dann würde ich mir den Eintragungsstress nicht antun.

Re: TÜV-Eintragung seit 01.07.2012

Verfasst: 20.07.2012 10:55
von sv650-gr
Eingetragen iss
:) wrum :juchu: :juchu: :juchu: ;) bier

Es kommt wirklich auf den einzelnen Prüfer an.
Habe da wirklich eine kompetente Person erwischt.
Er hat sich wirklich Mühe gegeben, alle Fakten und Maße des Federbeines zusammengesucht, eine Probefahrt gemacht und schließlich sein OK gegeben.
Die Prozedur hat 45 Min gedauert und das für 31,80.-.
Leute wenn ihr was eintragen wollt dann lasst euch eine Kopie des Fahrzeugscheins vom Spenderfahrzeug machen, das hilft den Leuten die Teile in der Datenbank zu suchen.

Also bleibt uns auch nach dem 01.07.2012 die Möglichkeit Teile von Fremdfahrzeugen abnehmen zu lassen.
Man muß nur lange genug den richtigen Ansprechpartner suchen.