Seite 1 von 2
Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:39
von Sebastian B
Hallo Leute,
ich möchte mir die Knochen für die Heckhöherlegung anfertigen und habe vor diese aus Edelstahl (1.4301) zu machen.
Geht das damit oder brauche ich anderes Material?
MfG Sebastian
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:42
von Martin650
Das geht sogar mit Sperrholz
Aber letztlich ist es egal aus was du die Knochen anfertigst, der TÜV wir es niemals absegnen. Also kauf die Dinger bei einem Anbieter und lass sie eintragen. Dann bist du auf der sicheren Seite
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:43
von hannes-neo
Edelstahl ist prinzipiell nicht schlecht, da müssten sich mal die Stahlprofis hier zu Wort melden.
Aber wenn du die Knochen selber machst, hast du keine ABE und warscheinlich auch keine Möglichkeit die Teile legal an dein bike zu kriegen.
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:50
von jubelroemer
Also mein Tip ist immer zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!!
Heckhöherlegung durch längeres Federbein und damit das Fahrverhalten gleich mit verbessern!!
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:53
von Sebastian B
Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 11:55
von fr33styl3max
jubelroemer hat geschrieben:Also mein Tip ist immer zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen!!
Heckhöherlegung durch längeres Federbein und damit das Fahrverhalten gleich mit verbessern!!
Gilt nicht Federbein kürzer -> Höherlegung? und das mit dem Verhältnis von etwa 1/3, also 0,5cm kürzeres Federbein bewirkt 1,5cm Höherlegung?
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 12:01
von Jan Zoellner
fr33styl3max hat geschrieben:Gilt nicht Federbein kürzer -> Höherlegung?
Zumindest bei der SV nicht. Kürzer = höher gilt für die Umlenkhebel.
Ciao
Jan
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 12:03
von hannes-neo
Mein Gixxerbein ist 3mm länger

9mm Höherlegung.
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 12:40
von jubelroemer
Sebastian B hat geschrieben:Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/
Aha, deshalb willst du die Knochen selber schnitzen

!!
Es gibt genügend Leute hier im Forum die es nicht eingetragen haben!!
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 12:45
von Schraubär
jubelroemer hat geschrieben:Sebastian B hat geschrieben:Ja das mit dem federbein ist auch eine überlegung gewesen aber das muss ich ja auch eintragen usw.. und das ist unter Umständen kostenintensiver :-/
Aha, deshalb willst du die Knochen selber schnitzen

!!
vIELLEICHT HAT IHN SEIN pAPA JA IM sCHUPPEN EINGESPERRT; UND NU MUSSER SCHNITZEN
mICHEL AUS lÖNNEBERGA sTYLE
iCH WÜRDE AUCH LIEBER EIN ANDERES fEDERBEIN EINBAUEN:
dIE aLTERNATIVE ZU NER hECKHÖHERLEGUNG IST EINE fRONT-tIEFERLEGUNG: eINFACH DIE gABEL BISSL DURCHSTECKEN
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 12:53
von hannes-neo
@Schraubär: Kannst du mal deine Feststelltaste lösen?

Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 13:59
von Schraubär
@hANNES: eRLEDIGT

Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 14:06
von Dieter
Das material der käuflichen ist Stahl, welcher und welche Festigkeit weiss ich nicht. Die Knochen der GSX-R SRAD sind aus ALU, obwohl es bei Alu auch Sorten gibt die fast an die Festigkeit von Stahl rankommen... Dicker waren die Teile aus Alu nicht.
Gruß Dieter
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 14:24
von jubelroemer
hannes-neo hat geschrieben:@Schraubär: Kannst du mal deine Feststelltaste lösen?

Ich glaube der sCHRAUBÄR ist methylisiert!!!
Re: Heckhöherlegung. Welches Material
Verfasst: 29.11.2012 19:15
von Roughneck-Alpha
Sebastian B hat geschrieben:ich möchte mir die Knochen für die Heckhöherlegung anfertigen und habe vor diese aus Edelstahl (1.4301) zu machen.
Geht das damit oder brauche ich anderes Material?
Gefuehlt sollte 4301 passen, allerdings kenne ich auch nicht das originale Material.
Ich wuerde es einfach damit versuchen und ein Auge drauf haben.