Seite 1 von 6

Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 3:26
von Juul
Hallo,
hab ne 06er SV 650 die ich nächste Saison mit 48 PS fahren darf..
Nun würd ich mir gern nen neuen Sportauspuff zulegen.
Der Auspuff soll so laut es legal möglich ist sein :D
Hab mich schonmal bisschen umgehört und bin da auf den MIVV GP gekommen.
Was sagt ihr dazu bzw was könnt ihr mir empfehlen?
MfG

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 3:33
von Juul
Nochwas:
Zu dem MIVV wird auf der HP nen Pipercross Luftfilter angeprießen.
Bringt der denn auch was an Sound bzw Leistung?

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 8:20
von Suzi
Hi,
den MIVV GP kann ich nur empfehlen. Habe ihn an meiner K7 dran. Er ist selbst mit eater schön laut und kernig. Er bollert schön tief.
Mit einem Sportluftfilter würde ich vorsichtig sein. Deine K3 hat nur einen ungeregelten Kat und es kann dann mit dem Sportlufi ein zu mageres Gemisch entstehen (da höherer Luftdurchsatz). Eventuell musst Du dann neu einstellen lassen (ECM?) Beim Vergase läuft das manuell, aber mit der k3 bracust Du nen PC und musst dann wohl zur Werkstatt (Zusatzkosten). Die k7 hat schon gergelten Kat und ich werde daher demnächst den K&N Lufi einbauen (Legal ohne eater super laut :D )
linke Hand zu Bikergruß
Sabrina

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 10:53
von flo1990
wenn laut dann roads italia topf

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 11:05
von Martin650
Motorradfahren ist viel mehr als mit einer lauten Knatterkiste den Ärger der Anwohner auf sich ziehen. Aber das wirst du auch noch merken, wenn du dann mal fahren darfst :mrgreen:

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 12:21
von lumpiiie
flo1990 hat geschrieben:wenn laut dann roads italia topf
So isses!

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 12:51
von vsrider
Martin650 hat geschrieben:Motorradfahren ist viel mehr als mit einer lauten Knatterkiste den Ärger der Anwohner auf sich ziehen. Aber das wirst du auch noch merken, wenn du dann mal fahren darfst :mrgreen:
Die erfahrung musst ich auch vor kurzem machen. Dbkiller kommt nicht mehr raus :mrgreen:

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 12:59
von wursthunter
Original Auspuff hat die beste Leistung.

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 13:21
von nepp
Hab meinen Ixil Extrem Shorty nie ohne dB Killer gefahren.(wollt gar nich erst in Versuchung geraten)
Hab den Race-dB-Killer drin.War am Anfang ziemlich leise.Jetzt nach 6000 km is er so laut das Ich wohl noch auf den normalen dB-Killer wechseln werde.
Ist im Fahrbetrieb au immer was anderes als wenn man mal kurz auf m Parkplatz so ne Maschiene hört.
Beim fahren macht mich der ständige Lärm wahnsinnig,spez. beim heizen wenn man hohe Drehzahl fährt :mrgreen:

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 14:36
von Seth
Suzi hat geschrieben: Mit einem Sportluftfilter würde ich vorsichtig sein. Deine K3 hat nur einen ungeregelten Kat und es kann dann mit dem Sportlufi ein zu mageres Gemisch entstehen (da höherer Luftdurchsatz). Eventuell musst Du dann neu einstellen lassen (ECM?) Beim Vergase läuft das manuell, aber mit der k3 brachust Du nen PC und musst dann wohl zur Werkstatt (Zusatzkosten). Die k7 hat schon gergelten Kat und ich werde daher demnächst den K&N Lufi einbauen (Legal ohne eater super laut :D )
linke Hand zu Bikergruß
Sabrina
Stimmt nicht. Selbst mit 1000er Schnorchel und Pipercross läuft die K3 noch zu fett. Habe mit einem AFR Messgerät nachgemessen. Der wert häng meist bei 11,8-12

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 18:17
von Juul
also pipercross + mivv gp empfehlenswert? :D

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 19:12
von hannes-neo
Nen Leistungsschub wird es nicht geben, aber Krach machen wird es.

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 19:21
von Juul
Das reicht :D
Bin nen totaler Soundfetischist :D

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 19:36
von Martin650
aber laut ist doch nicht automatisch Sound :autsch:

Re: Welche Krawalltüte? :D

Verfasst: 02.12.2012 19:38
von hannes-neo
Ich hatte bei mir mal den Ansaugschnorchel rausgenommen. Das ist die billigste Variante an Sound zu kommen.
Kosten: 5min Arbeit.
Irgendwann war mir das brüllen im Drehzahlbereich jenseits der 5500 UpM aber doch zu heftig, und ich hab ihn wieder eingebaut.