Kettenspannunterlage für 650er Kante / ??? 2. Auflage ???
Verfasst: 05.02.2013 12:47
Hallo zusammen!
Da es mir selber immer tierisch auf die Nerven ging, dass sich die Originalen Unterlagen ständig verdrehen und nur Schätzeisen zum Ausrichten sind, hab ich mir nun selbst welche Gefräst!
Die Inspiration dazu hab ich Ghato und Roughneck zu verdanken
Allerdings bin ich etwas anders vorgegangen:
Die Unterlagen sind nicht aus Blech gebogen, sondern aus dem vollen gefräst, was mir persönlich bessere Möglichkeiten verschafft hat!
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass die Spannungen im Material eine unplane Fläche, nach dem Ausspannen, erzeugen! Dies ist allerdings so gering, dass es vernachlässigt werden kann!
Des weiteren hab ich die Unterlagen nicht aus Edelstahl sondern aus hochfestem 7075er Alu gefertigt. Der Stabilität macht das keinen Abbruch!!!
Nachteil ist, dass Alu oxidiert und die Unterlagen deshalb durch lackieren oder eloxieren geschützt werden müssen!
Die Oberfläche außen und die Flächen, welche man von oben sieht, werden mit 1200er Schleifpapier abgezogen und können, nach Wunsch, auch poliert werden!
Sämtliche Kanten sind bestmöglich entgratet und die Innenseite wird mit 800er Schleifpapier bearbeitet! So sollte nichts die Schwinge zerkratzen...
Der bisherige Prototyp ist sehr vielversprechend, wobei ich natürlich keine Garantien geben oder Haftung übernehmen kann, wenn die Schwinge verkratzt oder sonst was passiert!
Das muss jedem klar sein!!!
Der Praxistest kommt, sobald das Wetter es zulässt und dann werde ich natürlich Bericht erstatten!!!
Die noch fehlende Kerbe zum Einstellen kommt selbstverständlich auch noch...
Ich fand die Idee von den Beiden einfach derart genial, dass ich mich auch daran gewagt habe!
Und ich würde gern mal grundsätzlich wissen, wer Interesse an einem Satz hat?
Zur Zeit habe ich noch Material für 4 Sätze da, welches ich aber auf bestimmt 10 Sätze aufstocken kann!
Der Preis pro Paar lässt sich im Moment noch schwer einschätzen, aber durch Material und die Maschinenzeit (die ich zahlen muss, wenn ich in meiner Freizeit hier bin) würde ich mal auf 35-45 Euro schätzen! Allerdings ist das erstmal unverbindlich und ich würd mich freuen, wenn ich das nach unten korrigieren kann
Mir gehts nicht darum, möglichst viel Kohle damit zu machen, sondern eine gute Idee fortzuführen und vllt auch weiterhin noch zu verbessern! Deshalb sind Tipps und Anregungen natürlich jederzeit willkommen!
Da es mir selber immer tierisch auf die Nerven ging, dass sich die Originalen Unterlagen ständig verdrehen und nur Schätzeisen zum Ausrichten sind, hab ich mir nun selbst welche Gefräst!
Die Inspiration dazu hab ich Ghato und Roughneck zu verdanken

Allerdings bin ich etwas anders vorgegangen:
Die Unterlagen sind nicht aus Blech gebogen, sondern aus dem vollen gefräst, was mir persönlich bessere Möglichkeiten verschafft hat!
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass die Spannungen im Material eine unplane Fläche, nach dem Ausspannen, erzeugen! Dies ist allerdings so gering, dass es vernachlässigt werden kann!
Des weiteren hab ich die Unterlagen nicht aus Edelstahl sondern aus hochfestem 7075er Alu gefertigt. Der Stabilität macht das keinen Abbruch!!!
Nachteil ist, dass Alu oxidiert und die Unterlagen deshalb durch lackieren oder eloxieren geschützt werden müssen!
Die Oberfläche außen und die Flächen, welche man von oben sieht, werden mit 1200er Schleifpapier abgezogen und können, nach Wunsch, auch poliert werden!
Sämtliche Kanten sind bestmöglich entgratet und die Innenseite wird mit 800er Schleifpapier bearbeitet! So sollte nichts die Schwinge zerkratzen...
Der bisherige Prototyp ist sehr vielversprechend, wobei ich natürlich keine Garantien geben oder Haftung übernehmen kann, wenn die Schwinge verkratzt oder sonst was passiert!
Das muss jedem klar sein!!!
Der Praxistest kommt, sobald das Wetter es zulässt und dann werde ich natürlich Bericht erstatten!!!
Die noch fehlende Kerbe zum Einstellen kommt selbstverständlich auch noch...
Ich fand die Idee von den Beiden einfach derart genial, dass ich mich auch daran gewagt habe!
Und ich würde gern mal grundsätzlich wissen, wer Interesse an einem Satz hat?
Zur Zeit habe ich noch Material für 4 Sätze da, welches ich aber auf bestimmt 10 Sätze aufstocken kann!
Der Preis pro Paar lässt sich im Moment noch schwer einschätzen, aber durch Material und die Maschinenzeit (die ich zahlen muss, wenn ich in meiner Freizeit hier bin) würde ich mal auf 35-45 Euro schätzen! Allerdings ist das erstmal unverbindlich und ich würd mich freuen, wenn ich das nach unten korrigieren kann

Mir gehts nicht darum, möglichst viel Kohle damit zu machen, sondern eine gute Idee fortzuführen und vllt auch weiterhin noch zu verbessern! Deshalb sind Tipps und Anregungen natürlich jederzeit willkommen!