Seite 1 von 14

Kettenspannunterlage für 650er Kante / ??? 2. Auflage ???

Verfasst: 05.02.2013 12:47
von Benny_1982
Hallo zusammen!

Da es mir selber immer tierisch auf die Nerven ging, dass sich die Originalen Unterlagen ständig verdrehen und nur Schätzeisen zum Ausrichten sind, hab ich mir nun selbst welche Gefräst!

Die Inspiration dazu hab ich Ghato und Roughneck zu verdanken ;) bier

Allerdings bin ich etwas anders vorgegangen:
Die Unterlagen sind nicht aus Blech gebogen, sondern aus dem vollen gefräst, was mir persönlich bessere Möglichkeiten verschafft hat!
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass die Spannungen im Material eine unplane Fläche, nach dem Ausspannen, erzeugen! Dies ist allerdings so gering, dass es vernachlässigt werden kann!
Des weiteren hab ich die Unterlagen nicht aus Edelstahl sondern aus hochfestem 7075er Alu gefertigt. Der Stabilität macht das keinen Abbruch!!!
Nachteil ist, dass Alu oxidiert und die Unterlagen deshalb durch lackieren oder eloxieren geschützt werden müssen!

Die Oberfläche außen und die Flächen, welche man von oben sieht, werden mit 1200er Schleifpapier abgezogen und können, nach Wunsch, auch poliert werden!
Sämtliche Kanten sind bestmöglich entgratet und die Innenseite wird mit 800er Schleifpapier bearbeitet! So sollte nichts die Schwinge zerkratzen...

Der bisherige Prototyp ist sehr vielversprechend, wobei ich natürlich keine Garantien geben oder Haftung übernehmen kann, wenn die Schwinge verkratzt oder sonst was passiert!
Das muss jedem klar sein!!!
Der Praxistest kommt, sobald das Wetter es zulässt und dann werde ich natürlich Bericht erstatten!!!
Die noch fehlende Kerbe zum Einstellen kommt selbstverständlich auch noch...


Ich fand die Idee von den Beiden einfach derart genial, dass ich mich auch daran gewagt habe!

Und ich würde gern mal grundsätzlich wissen, wer Interesse an einem Satz hat?
Zur Zeit habe ich noch Material für 4 Sätze da, welches ich aber auf bestimmt 10 Sätze aufstocken kann!
Der Preis pro Paar lässt sich im Moment noch schwer einschätzen, aber durch Material und die Maschinenzeit (die ich zahlen muss, wenn ich in meiner Freizeit hier bin) würde ich mal auf 35-45 Euro schätzen! Allerdings ist das erstmal unverbindlich und ich würd mich freuen, wenn ich das nach unten korrigieren kann ;-)
Mir gehts nicht darum, möglichst viel Kohle damit zu machen, sondern eine gute Idee fortzuführen und vllt auch weiterhin noch zu verbessern! Deshalb sind Tipps und Anregungen natürlich jederzeit willkommen!
9.JPG
5.JPG
8.JPG

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 12:48
von Benny_1982
7.JPG
6.JPG

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 13:16
von SV650Chris
Hallo,

geiles Teil,
könnte mir gefallen,
Wie sieht das dann aus wenn du die Versendest sind sie dann nur Roh bearbeitet, sprich poliertt und Kanten gebrochen wie du geschrieben hast,
oder kannst du sie dann schon Montagefertig verschicken, Lakiert oder Eloxiert je nach Wunsch?
Bei dem Preis den du in etwa anschlägst.

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 13:33
von Benny_1982
Lackieren bzw. eloxieren ist im Preis nicht mit drin!
Das kann ich hier leider nicht selbst machen... Noch nicht ;-)

Ich hab schon ne Anfrage an unseren Eloxier-Pro geschickt und sobald ich ne Antwort habe, kann ich sagen, was das extra kostet! Denn damit kenn ich mich überhaupt nicht aus!

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 13:46
von SV650Chris
Aber sonnst sind dann schon alle Arbeiten gemacht,
so dan man das Teil notfalls auch gleich zum Lacker bringen könnte?

Wegen der Nut für die Scala hätte ich nen Vorschlag,
ich würde nur eine kline Rille fräsen lassen die mann dann wenn man das Teil lakiert,
mit einer anderen Farbe auffüllen könnte und dann halt mit Klarlack das Teil überziehen.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 14:13
von Schattenmeister
Hallo Benny,

habenwill :)

Das Teil sieht ja mal geilomat aus. Ich ärgere mich schon seit langen über die Orginalen (die bei mir ausserdem noch verbogen sind).

Würde dir da ein Satz abnehmen, aber unbehandelt (Eloxieren mach ich selber).

Mal was anderes, denkst du es wäre möglich anstatt 7075er auch 6061er zu nehmen, da das 6061er sich einfacher eloxieren lässt (bei dekorativen eloxieren) ? Bei der Festigkeit / Spanbarkeit (?) kenne ich mich da weniger aus ;)

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 14:41
von Benny_1982
SV650Chris hat geschrieben:Aber sonnst sind dann schon alle Arbeiten gemacht,
so dan man das Teil notfalls auch gleich zum Lacker bringen könnte?

Wegen der Nut für die Scala hätte ich nen Vorschlag,
ich würde nur eine kline Rille fräsen lassen die mann dann wenn man das Teil lakiert,
mit einer anderen Farbe auffüllen könnte und dann halt mit Klarlack das Teil überziehen.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Die Dinger sind soweit fertig, dass Du sie direkt abgeben kannst!
Der Lacker/Eloxierer wird sie dann eh nochmals gründlich reinigen, um Fett- und Schmutzreste zu beseitigen!!!

Was die Idee mit der Nut angeht, versteh ich Dich!
Aber ich denke, dass es praktikabler ist, es ähnlich zu machen wir bei den Originalen!
Sonderwünsche können in gewissem Maß nachträglich berücksichtigt werden... Beispiel die Markierung wie beim Original + ne parallel verlaufene Nut zum lackieren!
Schattenmeister hat geschrieben:Hallo Benny,

habenwill :)

Das Teil sieht ja mal geilomat aus. Ich ärgere mich schon seit langen über die Orginalen (die bei mir ausserdem noch verbogen sind).

Würde dir da ein Satz abnehmen, aber unbehandelt (Eloxieren mach ich selber).

Mal was anderes, denkst du es wäre möglich anstatt 7075er auch 6061er zu nehmen, da das 6061er sich einfacher eloxieren lässt (bei dekorativen eloxieren) ? Bei der Festigkeit / Spanbarkeit (?) kenne ich mich da weniger aus ;)
Übers Material muss ich mich noch schlau machen! Aber vorrangig gings mir natürlich darum, dass sich das Alu nicht so leicht quetschen lässt, wenn man mal etwas mehr Drehmoment auf die Achse gibt!!!

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 14:55
von Schattenmeister
Aber vorrangig gings mir natürlich darum, dass sich das Alu nicht so leicht quetschen lässt, wenn man mal etwas mehr Drehmoment auf die Achse gibt!!!
macht Sinn, daher die Frage ;)

bei 7075er besteht leider die "Gefahr" dass ein Eloxierbetrieb das nicht machen will, da die oft Angst haben der Kunde ist nicht zufrieden. Privat mache ich mir da keine sorgen, zur Not wird das halt 2-3 Mal neu Eloxiert bis das Ergebnis zufriedenstellend ist :)
Dasselbe Theater gibt's auch oft bei Gussalu wegen dem Silizium-Gehalt was das Eloxieren auch erschwert (aber nicht unmöglich macht wie immer behauptet wird).

Anyway, ich würde auch 7075er nehmen, mir ist da die Stabilität wichtiger :)

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 15:04
von SV650Chris
Achso ich dachte die Teil währen noch nicht Fertig bis auf die 2 Muster.
Aber trotzdem egal wie dann die Endversion aussieht ob Fräsung oder Nut,
hauptsache mann kann es ordentlich ablesen und es verbiegt sich nicht wie die Originalen Teile.
Ich würde auch nen satz bestellen.

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 15:12
von Benny_1982
Du scheinst Dich mit dem Eloxieren schon was auszukennen! Denn ich hab überhaupt nicht daran gedacht, dass je nach Alu-Legierung das Eloxieren erschwert wird!
Ich wollte mir meine schön in Blau eloxieren lassen... Da komm ich bestimmt nochmal mit Fragen auf Dich zu ;-)

@Chris:
Die Teile sind auch noch nicht fertig... Allerdings Steht das Programm schon und ich würd nur ungern für jeden was ändern ;-)
Aber wenns so Kleinigkeiten sind, kann ich sie nachträglich an der konventionellen Fräse bearbeiten!
Wenns grundlegende Dinge sind, die zur eindeutigen Verbesserung beitragen, überleg ich mir natürlich, dass Programm nochmal zu überarbeiten!

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 16:02
von m4Dze
Als Besitzer von Roughnek's Lösung (nochmal Danke an der Stelle ;) bier ) kann ich euch sagen, dass die Idee wirklich super ist. Die Teile machen was sie sollen und ich muss sagen, rein optisch gefällt mir der hier sogar noch besser als der von Raffi. Schlagt also zu! Und entschuldigt meine Werbung, aber die ist einfach angebracht :mrgreen:

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 21:37
von Benny_1982
Die Idee der Beiden ist echt klasse, muss ich Dir Recht geben ;) bier

Und Danke fürs Werbetrommel rühren :-D

Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 05.02.2013 22:14
von nepp
Mach glei noch welche für die Knubbel:-D

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 06.02.2013 6:32
von Benny_1982
Ich hab mir schon gedacht, dass sowas kommt :mrgreen:

2 Probleme hab ich da...
1. Hab ich überhaupt keine Ahung, wie die Dinger bei der Knubbel aussehen und ich hab dementsprechend keine Originalen Unterlagen hier!
2. Brauch ich ne Schwinge, um die Teile bestmöglich anzupassen!

Wenn ich das alles hätte, könnt ich mich ja mal ranwagen und schauen, ob sich das machen lässt und mit welchem Aufwand ;-)

Re: Kettenspannunterlage für 650er Kante / Interesse?

Verfasst: 06.02.2013 9:12
von Roughneck-Alpha
Den Schwingenteil hab ich glaub ich noch irgendwo zu liegen, koennte ich Dir bei Uebernahme der Versandkosten zuschicken.