Seite 1 von 2
Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 19:04
von Schnupi
Juhu!
Wie schon n paar mal beschrieben...gehör ich zu den Schrauberanfängerinnen!Hab mich jetzt endlich entschieden für.....
http://www.ebay.de/itm/250828603847?ssP ... 1439.l2649
Irgendwas wichtiges zu beachten?Oder einfach...ab und neu wieder dranschrauben?
Dann hab ich hier und da was gelesen Punkto Luftfilter usw.....MUSS da noch was getauscht werden....??? Oder reicht der Puffitausch aus!?
Ganz lieben Dank schonmal....
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 19:16
von jubelroemer
Schnupi hat geschrieben:Irgendwas wichtiges zu beachten?Oder einfach...ab und neu wieder dranschrauben?
Wenn du unter
einfach...ab
abflexen verstehst, dann schon!!
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 19:35
von Schraubär
Da der hintere Krümmer mit dabei ist, muss nichts gesägt werden. Steht zumindest im Angebot, dass der Krümmer dabei ist
Luftfilter muss nicht ausgetauscht werden.
VG
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 19:37
von Ben60311
Da steht doch incl. Krümmer... Was willste denn da flexen?
BEste Grüße der ben
Edit: Ups zu spät

Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 20:09
von jubelroemer
O.K. folks, ihr habt mich überzeugt

!!
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 22:25
von Schnupi
Grins...macht mich nicht schwach!Extra geschaut das ich nich sägen muss! Gibts denn noch Trick 17 bei den Krümmerschrauben?Die solln wohl auch schonmal schnell abreißen?!
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 09.02.2013 22:34
von Xino
Ich habe meine, mit WD 40 eingesprüht, hin und her mit dem Imbus Schlüssel gelockert, wieder WD 40 und etwas weiter die Schrauben gelockert, und so nach und nach...
Beim wieder Reindrehen mit Kupferpaste eingeschmiert und vorsichtig nach und nach, beide Seiten angezogen.
Ruhig am Krümmer wackeln damit dieser sich bündig an den Auslass presst, so kann man die Schrauben evtl. noch ein Stück reindrehen.
Dann habe ich die Maschine warmlaufen und wieder abkühlen lassen und noch mal den Anzug der Schrauben kontrolliert.
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 8:45
von Schnupi
Werden die mit ner bestimmten Nm Zahl angeschraubt?
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 9:22
von Xino
Ich hab bei mir vorsichtig fest angezogen, nicht zu viel Kraft aufwenden da der Motorblock aus Alu ist.
Ein bestimmtes Drehmoment kann ich nicht sagen, steht in meiner Tabelle mit den Anzugsmomenten nicht drinne.
Aufpassen beim reindrehen am Anfang das die Schraube
nicht schief steht. Sonst macht man schnell das Gewinde vom Motorblock (Zylinderkopf?) futsch.
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 11:46
von Schraubär
Beim Reindrehen gibts noch nen Trick:
Schraube aufs Gewinde und nach LINKS

(Lösen) drehen. Wenn du nen spürbaren Raster bemerkst, sind die beiden Gewindegänge gerade aneinander vorbei, und du kannst unbesorgt nach RECHTS

(ZU) drehen.
So läufst du nicht Gefahr das Schräubchen krumm einzuschrauben.
VG
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 11:54
von Gelöschter Benutzer 19679
Hoffe du bekommst die Schrauben ohne ausbohren raus

Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 17:12
von Skeletor
Einen Tipp habe ich auch noch fuer dich:
Frag auch bei unseren Forenhaendlern an. Preislich geht da meist noch was.
http://www.svrider.de/Forum/viewforum.php?f=23
Gruss
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 19:25
von PPP
Mich würde mal interessieren was denn der Unterschied zwischen STORM GP und TITAN GP ist, außer dem Preis.
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 19:29
von Skeletor
Das Material.
Titan/Carbon/Alu etc...
Re: Endtopf....die 344646te ;-)
Verfasst: 10.02.2013 20:12
von PPP
Ich habe mir mal auf Youtube den Sound angehört und kann mich nun nicht entscheiden zwischen dem Storm GP und dem Titan GP.
Optisch finde ich den Titan ansprechender.
Sorry fürs OT.