Seite 1 von 3
Wann und wie lange leuchtet die Öl-Lampe auf???
Verfasst: 21.06.2002 18:56
von Tigermaus
Hallöchen!!!!
Ich hab mal eine Frage; weiß zufällig einer, wann und wie lange die Öl-Lampe aufleuchtet? Ich meine jetzt nicht im Allgemeinen, sondern wenn man Öl nachfüllen sollte.....
Leuchtet die nur kurze Zeit auf oder so lange,
bis man Öl
nachgefüllt hat???
Tigermaus
Verfasst: 21.06.2002 19:03
von sv wolf
Die Öldruck Lampe leuchtet nur kurz beim starten!
Den Ölstand kontrolliert man beim Schauglas rechts unten am Motor!
Wenn die Kontrolllampe während der Fahrt aufleuchtet, dann ist der Öldruck längst zu nieder und der Motor kann Schaden nehmen.
Grüße
SV Wolf

Verfasst: 22.06.2002 1:30
von jensel
Die Lampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung so lange, bis der Motor läuft.
Und wenn sie während der Fahrt leuchtet, hat der Motor meist schon ein drauf bekommen. Immer rechtzeitig im Schauglas kontrollieren. Dafür muss das Mopped aber gerade stehen, nicht auf dem Seitenständer!
Verfasst: 22.06.2002 14:41
von Tigermaus
Ich habe eben nachgeguckt und im Schauglas war nix mehr zu sehen....
Hab dann Öl nachgekippt, aber nach 200 ml war im Schauglas die Anzeige auf voll. Nach 200 ml - ist das normal??? Ich dachte, daß da mehr reingeht...
Tigermaus
Verfasst: 22.06.2002 15:23
von jensel
Bist Du sicher, dass das Mopped bei beiden Messungen gerade stand? Also mit beiden Rädenr aufm Boden (kein Montageständer) und senkrecht?
Verfasst: 22.06.2002 15:40
von Tigermaus
Eigentlich ja, ein Kumpel hat draufgesessen (Mopped gerade aufgestellt und festgehalten) und ich hab nachgeguckt und reingekippt! Bin auch vorher nicht gefahren...
Verfasst: 22.06.2002 17:00
von jensel
Naja, wenn man nix im Schauglas sieht, heißt das ja nicht, dass nix mehr drin ist. Und nach Deinen Erkenntnissen wird der Unterschied zwischen den Markierungen wohl rund 200ml sein
Aber ich würde nach kurzer Fahrt nochmal kurz kontrollieren.
Verfasst: 22.06.2002 18:17
von Grins
ich hab auch schon festgestellt, dass auf das schauglas kein 100%iger Verlass ist.
Neulich dachte ich auch, dass ich fast nichts mehr drinn hätte, doch nach ein paar tropfen war es auf einmal wieder voll...
Wieviel ml gehen denn tatsächlich rein?
Verfasst: 23.06.2002 2:39
von Tigermaus
Bin vorhin nochmal ca. 50 km gefahren, und an der Anzeige hat sich nix mehr getan - Voll!
Ist aber echt dämlich, wofür ist denn dann diese Öl-Lampe???
.... vorallem das Kontrollieren schon allein, wie kontrolliert Ihr denn den Ölstand? Ich meine, gibt es wirklich jemanden, der das Mopped genau senkrecht halten kann und dabei gleichzeitig im Schauglas den Ölstand ablesen kann????
Bei mir kommt noch hinzu, daß ich unten auch noch die Verkleidung habe....
Verfasst: 23.06.2002 10:10
von sv wolf
Tigermaus hat geschrieben:
Ist aber echt dämlich, wofür ist denn dann diese Öl-Lampe???
.... vorallem das Kontrollieren schon allein, wie kontrolliert Ihr denn den Ölstand? Ich meine, gibt es wirklich jemanden, der das Mopped genau senkrecht halten kann und dabei gleichzeitig im Schauglas den Ölstand ablesen kann????
Bei mir kommt noch hinzu, daß ich unten auch noch die Verkleidung habe....
Nochmal:
Diese "Öllampe" ist die
Öldruck Kontrollleuchte und ist dazu da, in weiterer Folge Motorschäden zu verhindern und
nicht zur Ölstand-Kontrolle geeignet
Kontrollieren kannst Du den Ölstand indem Du am Bock sitzend mal das ganze gerade hältst (wie beim geraden anfahren) und Dich rechts nach vorne/unten beugst und das Schauglas beäugst. Der Ölstand soll dann auf Mitte des Schauglases bis max. obere Markierung sein!
Wenn ein Freund oder Bekannter in der Nähe ist erleichtert das die Sache, dann soll eben der gucken
Grüße
SV Wolf

Verfasst: 24.06.2002 9:23
von SVHellRider
Die Kontrolle per Schauglas is tückisch!
Nach einer Vollgas-Autobahn-Fahrt war im Schauglas nix mehr zusehen (ja, das Moppistand gerade - aufm Hauptständer!)
Da ich Ölverlust nicht für möglich gehalten hatte und auch keinen Ölverbrauch für realistisch hielt, hab ich das einfach ignoriert, zudem, daß KuNi auch schon mal sowas berichtet hatte.
Und siehe da bei einer späteren Pause, war der Ölstand wieder OK.
Hätte ich vorher Öl nachgefüllt, dann hätt's mir das nur in den LuFi geblasen.
Also: Obacht

und nich immer alles glauben, was man sieht

Verfasst: 24.06.2002 9:43
von svsyellow
Moin,
also während des Draufsitzens den Ölstand kontrollieren, und das bei der Version mit Unterverkleidung - Glückwunsch

, wußte nicht daß Gieraffen auch SV fahren

. Ich kontrollier das eigentlich immer mit Hilfe, oder auf dem Montageständer. Möglichst, wenn sie über Nacht gestanden hat, oder aber wenn sie schon etwas länger aus ist, damit sich das Öl auch wieder in der Wanne befindet. Bei meiner Unterverkleidung geht das nur selten ohne Taschenlampe.
Wenn die Lampe während der Fahrt angeht kann ich nur den großen roten Schalter rechts am Lenker empfehlen.
Gruß,
Uwe
Verfasst: 24.06.2002 10:03
von martin_pro
SVHellRider hat geschrieben:Die Kontrolle per Schauglas is tückisch!
Nach einer Vollgas-Autobahn-Fahrt war im Schauglas nix mehr zusehen (ja, das Moppistand gerade - aufm Hauptständer!)
Da ich Ölverlust nicht für möglich gehalten hatte und auch keinen Ölverbrauch für realistisch hielt, hab ich das einfach ignoriert, zudem, daß KuNi auch schon mal sowas berichtet hatte.
Und siehe da bei einer späteren Pause, war der Ölstand wieder OK.
Hätte ich vorher Öl nachgefüllt, dann hätt's mir das nur in den LuFi geblasen.
Also: Obacht

und nich immer alles glauben, was man sieht

logisch, beim fahren wird ja das öl an die zu schmierenden teile im motor befördert, ein paar minuten stehn lassen dass das öl wieder in der wanne zusammen rinnt und dann siehst es auch wieder im schauglas

Verfasst: 24.06.2002 10:07
von SVHellRider
dreamwalker hat geschrieben:logisch, beim fahren wird ja das öl an die zu schmierenden teile im motor befördert, ein paar minuten stehn lassen dass das öl wieder in der wanne zusammen rinnt und dann siehst es auch wieder im schauglas

Hallo Draumwandler!
Das is aber nich immer gleich - und das is das Tückische! Das is mir in der Form erst 1mal passiert (nach Vollgas-Autobahn-Fahrt).
Wenn ich sonst beim Tanken kontrolliere issses immer OK
Soviel zur Logik

Verfasst: 24.06.2002 10:11
von sv wolf
svsyellow hat geschrieben:Moin,
also während des Draufsitzens den Ölstand kontrollieren, und das bei der Version mit Unterverkleidung - Glückwunsch

, wußte nicht daß Gieraffen auch SV fahren

. Ich kontrollier das eigentlich immer mit Hilfe, oder auf dem Montageständer. Möglichst, wenn sie über Nacht gestanden hat, oder aber wenn sie schon etwas länger aus ist, damit sich das Öl auch wieder in der Wanne befindet. Bei meiner Unterverkleidung geht das nur selten ohne Taschenlampe.
Gut ich wusste nicht, daß diese Anbauteile das Ölglas ganz verdecken
Aber sonst ist die Kontrolle im sitzen kein Problem, man braucht doch bloß die Maschine im Gleichgewicht zu halten und sich nach rechts vorne zu beugen. Das gelingt sogar mir der normal keinem Sport fröhnt
Übrigens mit dem Montageständer steht die SV nach vorne geneigt was das objektive ablesen des Schauglases ja auch verhindert oder?
Grüße
SV Wolf
