Seite 1 von 2

Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 01.04.2013 19:43
von GIS6V
Hallo,

Bin neu hier im Forum. Ich habe seit letztem Mai eine SV 650 N Baujahr 2000. Habe auch dank des Forums schon die ein oder andere Sache umgebaut.
Ich habe nun vor das Bike auf einen Superbikelenker (LSL L01) umzurüsten. Die Suchfunktion hat mir auch schon einen Teil meiner Fragen beantworten können, aber eine Frage bleibt noch. Da laut Gutachten eine längere Bremsleitung von Nöten ist, wollte ich direkt auf Stahlflexleitungen von Melvin (MLV3F279) umrüsten.
Hat jemand diese Leitungen schonmal für den genannten Umbau bestellt und weiß noch um wieviel länger er die Leitung vom Bremshebel zum Verteiler bestellt hat? Ich habe auch gelesen, das einige die Originalleitungen durch anderes Verlegen beibehalten haben. Das will ich aber nicht machen.

Vielen Dank.
Christian

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 02.04.2013 22:17
von baecker
verrückt wie oft ich davon lese... ich hab mir damals einfach einen lenker gekauft ohne drüber nachzudenken und alles war gut :) ist allerdings ne streetbar von lsl

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 8:55
von GIS6V
Das hatte ich auch mal kurz im Sinn, nachdem ich gelesen habe, durch "kreatives" Verlegen der Leitungen passt es auch mit Originalen. Aber wenn dann mal was ist (Unfall, Kontrolle etc.) hat man schnell richtige Schwierigkeiten. Wenn es dann heißt, ohne Zulassung gefahren, dann zahlt keine Versicherung usw. Da kann ich gerne drauf verzichten.
An einen Lenker, wo alles auch von Rechts wegen passt, hatte ich auch schon gedacht. Aber der Superbikelenker gefällt mir besser.

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 11:42
von baecker
wieso solltest du da Probleme bekommen? Ich denke der Unterschied beim verlegen beschränkt sich auf Sachen wie z.b. die Bremsleitung hinter oder vor dem Scheinwerfer zu verlegen. Sowas in der Art um zwei, drei cm zu sparen. Wieso deshalb dein Versicherungsschutz erlöschen sollte ist mir nicht ganz klar :)

lg

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 18:53
von GIS6V
Weil man dann ohne Zulassung fährt. In der ABE des Lenkers steht ganz klar für die Knubbel: Nur zulässig mit längerer vorderer Bremsleitung!
Wenn ich also die Originale drin lasse, dann ist die ABE nicht mehr gültig und ich habe somit keine Zulasssung mehr für das Bike.
Beim TÜV und auch bei einer Kontrolle dürfte das nichts machen. Aber wenn was passiert, dann kann das schnell hässlich werden.

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 20:08
von phisch
Hatte das selbe Problem, oder sagen wir einfach mal hab nicht gewusst das ich da noch ne neue Bremsleitung verlegen muss...
Hab einfach 3cm von jeder Seite des Lenkers abgeschnitten, dann passte es wieder mit der Bremsleitung.

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 21:11
von baecker
phisch hat geschrieben:Hatte das selbe Problem, oder sagen wir einfach mal hab nicht gewusst das ich da noch ne neue Bremsleitung verlegen muss...
Hab einfach 3cm von jeder Seite des Lenkers abgeschnitten, dann passte es wieder mit der Bremsleitung.
ernsthaft? :lol:

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 03.04.2013 22:05
von phisch
baecker hat geschrieben:
phisch hat geschrieben:Hatte das selbe Problem, oder sagen wir einfach mal hab nicht gewusst das ich da noch ne neue Bremsleitung verlegen muss...
Hab einfach 3cm von jeder Seite des Lenkers abgeschnitten, dann passte es wieder mit der Bremsleitung.
ernsthaft? :lol:
Ja, da ich eh kein Plan hab wie ich ne Bremse entlüften muss und so, hab ich einfach geschaut um wieviel cm der Lenker ab muss und hab den Lümmel einfach was abgeschnitten, der Linke Spiegel steht jetzt zwar ein wenig schräg, konnte ich vorher aber eh schon nix durch sehen,egal. Wegen der ABE, Kein Plan, denke aber mal wenn der Lenker in voller Länge seiner Aufgabe gewachsen ist, dann wird er ja wenn der 3cm auf jeder Seite ab ist nicht plötzlich leichter abbrechen und darum geht es ja bei der ABE primär.
Ich frag den Typ vom TÜV wenn ich das nächste mal dahin muss einfach mal, wenn's dem nicht zusagt, sind halt 50 € für die Katz, sind jetzt nicht die Welt.
Ansonsten, schönen Abend noch :D ;) bier

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 14:27
von GIS6V
Hallo,

wollte nun meine Erfahrungen bezüglich des Themas hier mal zusammenfassen, nachdem mein Umbau fertig ist. Vielleicht hilft es ja jemanden mit den gleichen Umbauambitionen weiter.

Also: Ich habe meine Knubbel nun auf den LSL Typ L01 Superbikelenker und Stahlflexbremsleitungen umgebaut und alles vom TÜV abnehmen und eintragen lassen. Ich habe neben den Stahlflexleitungen von Melvin auch alle Hohlschrauben getauscht. (insgesamt 5 Stück)

Hier die Liste und Preise an verbauten Teilen:

1x LSL Superbikelenker L01 50€
1x MELVIN Stahlflexbremsleitungen: MLV3F279 3teilig für Knubbel Zusatzbemerkung für Bestellung wegen Superbikelenker: Bitte 1. Leitung (von Bremshebel zum vorderen Verteiler) mit einer Länge von 43 cm (+ 8cm wegen eines Lenkerumbaus) liefern.
1xDoppelhohlschraube MLV1H971Z
2x Hohlschraube MLV1H901Z
2x Hohlschraube MLV1H921Z
Leitungssatz inkl. Dichtungen und Hohlschrauben waren zusammen bei Melvin: 78€
Bremsflüssigkeit DOT 5.1 250 ml von Louis 8€
TÜV Abnahme 91€ (Hier wurden die Stahlflexleitungen in Verbindung mit dem LSL Lenker abgenommen und alles für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere "vorbereitet")
Eintragung in Fahrzeugpapiere auf der Zulassungsbehörde inkl. neuem Fahrzeugschein und -brief 51€

In Summe hat der Spaß also rund 278€ gekostet. Das sind nur die direkten kosten. Ich brauchte auch noch einen Drehmomentschlüssel, um die Hohlschrauben entsprechend anzuziehen ( 14Nm laut Melvinanleitung). Der hat mit 50€ zu Buche geschlagen.

Zum Umbau selber gibt es nur zu sagen, dass es einiges an Aufwand war. Ging aber soweit ganz gut. Da ja nach ABE des Lenkers nur die vordere Bremsleitung verlängert werden muss, dachte ich der Rest passt. Dem war allerdings nicht so! Ansonsten hat nämlich gar nichts ohne Aufwand gepasst.
Ich habe den Tank hoch gestellt und den Luftfilterkasten abgebaut. Anschließend konnte ich den Zug für den Choke ausserhalb der Gabel verlegen. Die elektrischen Leitungen links und rechts habe ich ein wenig anders verlegt (waren teilweise um die Züge gewickelt). Sie sind aber immernoch innerhalb der Gabel verlegt. Die Gaszüge haben nach dem Entwirren mit den Elektrischen Leitungen ebenfalls gepasst. Den Kupplungszug habe ich innerhalb der Rahmenkonstruktion (neben dem hinteren Zylinder) unterhalb einer Querstrebe gelegt. Er passt jetzt auch. Dann ging es zum Verwaltungstechnischen über.

Ungeschickterweise war ich beim "richtigen" TÜV, also nicht in einer Werkstatt, die den TÜV-Prüfer zu Besuch hatte. Mein Prüfer hatte an Lenker und Bremsleitung eigentlich nicht viel auszusetzen. Ich musste lediglich die Stellung der Leitung am Bremshebel korrigieren. Dazu musste ich dann alerdings nochmal in die heimische Garage zum Schrauben. Hat aber nur 30 min gedauert. Ansonsten hat er meine vorderen Zubehörblinker als ungünstig positioniert empfunden (Originalbefestigungspunkte, aber ein anderer Scheinwerfer). Sie wären teilweise vom Scheinwerfer verdeckt, wenn man von der gegenüberliegenden Seite drauf schaut. Ansonsten nur ein paar Kleinigkeiten und die üblichen Fragen und "Anmerkungen".

Alles in allem also nicht ganz billig und ohne Aufwand. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Das Fahrgefühl ist deutlich besser. Kurven machen noch mehr Spass und ich finde die Maschine ist ein wenig ruhiger geworden. Ausserdem ist die Sitzposition für mich ebenfalls besser geworden. Damit ist der Roman am Ende. Fragen sind willkommen.

Allen gute Fahrt.
Christian

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 14:46
von Kaltfeuer
Eintragung in Fahrzeugpapiere auf der Zulassungsbehörde inkl. neuem Fahrzeugschein und -brief 51€
theoretisch hättest du dir den Punkt auch sparen können :)

was mich noch wundert sind die 91€ für die Abnahme. muss mal bei mir schauen, was ich für die Abnahme bezahlt habe.
(oder kommt das durch das "nochmalige vorführen"? )

musst du die Blinker umsetzen, oder war das nur unkonkretes rumgenörgle?

AW: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 14:52
von flo1990
91 is doch viel zu teuer. Hab für Drossel und Lenker was bei 30 Euro bezahlt. Aber mal abwarten was andere hier sagen die mehr Ahnung haben. Hättest du den richtigen Lenker mit Abe gekauft hättest du TÜV und Zulassungsstelle gespart

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 15:02
von GIS6V
Hi.

Den Punkt mit der Eintragung wollte ich mir auch sparen. Aber er meinte es müsste "unmittelbar" gemacht werden. In der ABE bzw. im Teilegutachten stand auch drin, man müsste die Eintragung erst machen, wenn man die Papiere wieder dem Amt vorlegt.

Die 91€ waren 0,5 Stundensätze und allgemeine Gebühren. Wegen dem Wiedervorführen war es nicht. Laut Quittung ein §19(2) Gutachten.

Die Blinker habe ich mit Spiegelverlängerungen/-verbreiterungen umgesetzt. Sie stehen jetzt 4 mm weiter vorne und 20 mm weiter auseinander. Das war dann ok für ihn.

Edit: Ich habe den Lenker mit ABE. Aber da die Stahlflexleitungen nur ein Teilegutachten hatten, musste da mehr gemacht werden.

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 16:39
von Kaltfeuer
grad nachgeschaut:
die Abnahme für den LSL L00 (der hat auch nur Teilgutachten) hat mich 38,50 gekostet. Steht auch drauf nach §19(2)

Stahlflex war da schon dran, aber da die eh ne ABE haben, hatte bei mir der Prüfer da nur drübergeschaut (Verbindung zum Lenker, blablubb). Dürfte also nicht im Preis mit reinrutschen (theoretisch).

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 18:13
von GIS6V
Die eigentlichen Gebühren auf der TÜV Rechnung waren auch nur 38€. Aber der Es steht auch noch 1/2 Arbeitsstunde mit drauf mit 54€. Hast du nur den Lenker eintragen lassen oder noch mehr?

Re: Knubbel auf Superbikelenker umrüsten

Verfasst: 17.04.2013 18:18
von Kaltfeuer
nur den Lenker