Seite 1 von 1

Kann mir denn keiner weiterhelfen?

Verfasst: 22.06.2002 18:38
von Gentleman
Hallo SV-Gemeinde,

ich hab ja kürzlich schon erwähnt, dass ich den Superbike-Umbau an meiner SVS machen möchte.
Eines macht mich aber noch stutzig :? :
alle Anbieter von Umbau-Kits liefern auch eine Stahlflex-Bremsleitung mit, da die originale dann zu kurz wird. Aber wie verhält es sich mit dem Kupplungszug? :?:
Ich hab mir das ganze mal angeschaut. So viel Platzreserven gibt es da auch nicht. Und nachziehen geht auch nicht mehr. :?
Oder falle ich da auf eine optische Täuschung rein? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere alteingesessene SB-Umbauer einen Tip geben.

Gruß
SVSRookie

Verfasst: 22.06.2002 18:43
von sv wolf
Hallo Rookie!

Ich habe zwar nur einen VarioBar keinen SBK Lenker, aber Du hast Recht. Es wird wenn es noch höher sein soll schon knapp! Besorg Dir einen Kupplungszug der N. Den habe ich zufällig erst bei Kedo im Katalog gesehen um 30.90 :wink:
Übrigens müste es dann aber mit den Gaszügen ähnlich sein :!: :?:

Grüße
SV Wolf 8)

Verfasst: 23.06.2002 9:31
von Gentleman
Oh Oh, das hört sich aber nicht gut an. :(
Was sagen denn die SBK-Umbauer dazu?
Soll ich´s dann vielleicht lieber lassen?
Wäre über hilfreiche Aussagen echt dankbar......

Gruß
SVSRookie

Verfasst: 23.06.2002 16:30
von SVMaja
Hallo SVSRooki!

Nicht jetzt die Flinte ins Korn werfen!
Es wird fast alles klappen!!! Glaub mir, ich mußte da auch schon durch.
Mein Umbau ist seit einer Woche fertig und bis auf einige Kleinigkeiten hat alles geklappt.

Der Kupplungszug wird hinter das Galbelrohr gelegt und muß ein bischen viel zurecht gerückt werden, aber es klappt!!!
Die Anleitung, wie die ganzen Kabel zu verlegen sind, wird ja mitgeliefert.

Ein Problem wurde es mit dem SBL-Kit in Verbindung mit einer Tourenscheibe die dann noch ein bischen gestutzt werden mußte. Das kann man aber schön mit einem Dremel erledigen.

Ein viel schlimmeres Problem war mein Bremsdruckausgleichsbehälter. Für ihn mußte ich eine neue Halterung haben. Hat dann aber auch reibungslos geklappt mit einem Winkelblech an die alte Halterung geschraubt.

Das einzige was mich jetzt noch nervt, sind meine Spiegel. Die mußte ich unförmig nach oben drehen um den Lenkereinschlag zu Gewärleiste. Nun sehe ich nur noch meine Ellenbogen und den Himmel. Aber da wird mir auch noch etwas einfallen.

Also noch einmal kurz: Es wird alles passen und großartig neu kaufen muß man sich nichts!! :wink:

Verfasst: 23.06.2002 18:21
von sv650at
@SVMaja!

Ich habe mir die Spiegelverlängerungen von Motorrad Bach drangeschraubt.
Sicht nach hinten ist jetzt um 70% besser. :lol:

@SVSRookie

Bei mir lief´s genauso wie bei SVMaja.Nur nicht verzagen.
Könnte dir Fotos mailen,da siehst du dann wie die Kabel und Züge verlaufen. :wink:

SB Umbau

Verfasst: 26.06.2002 10:35
von Dirty Harry
Hallo Leute
Ich haben den Umbau gamcht an meiner SV S Ich hatte einen Kmplettumbau, also Lenkerbrücke, Lenker, Scheibe,Stahlflex, lenkerendstücke, Den Kupllungszug habe ich von der N genommen wie schon erwähnt wurde.Die Spiegel bleiben ja erhalten ,man hat nur ein etwas eingeschränktes Sichtfeld.Der rest also Gaszug und Choke passt muss einfach vor dem Lanker durchgezogen werden.
Da mein Neve bei der Firma ABM arbeitet weilche den Umbau herstellen,war es auch kein Problem.
Ich würde es jederzeit wieder tun,weil mit dem SB UMbau ist es ein besseres Motorradfahren,es sind Welten.
Ich habe nun richtig spass am Moto,was ich vorher mit Stummel nicht hatte.

Gruss Harry

Verfasst: 26.06.2002 10:56
von Jan Zoellner
> Ich habe nun richtig spass am Moto,was ich vorher mit Stummel nicht
> hatte.

WTF hast Du Dir dann eigentlich ne SVS gekauft?

Ciao
Jan, der bei dazwischenliegenden "Welten" im Fahrverhalten sehr mißtrauisch geworden ist (siehe Federbein, Federn, Reifen, Gabelfedern - alles sehr nett und brauchbar, aber man kann wundersamerweise auch ohne das alles recht gut Fahren)

Verfasst: 26.06.2002 12:06
von Lowo
Jan Zoellner hat geschrieben: (siehe Federbein, Federn, Reifen, Gabelfedern - alles sehr nett und brauchbar, aber man kann wundersamerweise auch ohne das alles recht gut Fahren)
Das möchte ich aber sehen wie Du ohne
Federbein, Federn, Reifen, Gabelfedern fährst! :D :D :D

Verfasst: 26.06.2002 13:02
von Jan Zoellner
Das geht zugegebnermaßen nur mit extremer Fahrzeugbeherrschung, die ich nicht besitze. :)
Oder ich bau einfach das Serienzeugs an, dann gehts wieder...

Ciao
Jan

Verfasst: 27.06.2002 8:41
von Dirty Harry
WTF hast Du Dir dann eigentlich ne SVS gekauft

Hallo Jan
Ich habe mir ne SVS gekauft aus zwei Gründen,erstens hatte die Kollegin nur ne SVS die sie nicht mehr haben wollte.
Und zweitens gefällt mir die Vekleidung sehr gur von der S, nur weil ich Hochlenker fahren will,heist das nicht das ich auch ohne Verkleidung fahren will.Oder??? :oops:

Kollegiale SV Grüsse 8O

Gruss Harry

Kein Problem

Verfasst: 10.07.2002 0:45
von Holle
Hallo !!!
bin neu hier :D aber ich kann dir vielleicht mit meiner Umbau Erfahrung etwas helfen, falls Du Dei Projekt noch nicht abgeschlossen hast. Wichtig ist erstmal wie Breit ist den nun Dein neuer Lenker. Danach richtet sich nämlich welche Leitungen geändert werden müßen und welche nicht. Du solltest beim Umbau darauf achten das alle leitungen genung "Luft" haben. Bitte nicht den Chokezug vergessen. Weiterhin solltest du beim Bohren der löcher für die Amaturen beachten (5mm) das die Löcher keine scharfen Kanten haben und bitte vorher Ankörnen.