Seite 1 von 1
einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen?
Verfasst: 18.05.2013 18:39
von tibibi
da ich mit meinen 1,84m mir auf der SV irgendwie ein wenig zu groß vorkomme und durch die für mich zu hohe Position der Fußrasten meine Beine/Knie immer dazu geneigt sind, nach außen zu stehn dachte ich an eine Möglichkeit die Fußrasten zu verlagern, also evtl. etwas tiefer und weiter hinten, oder nur tiefer...
Dazu gibt es einmal diese Adapterplatten mit Löchern drin. Z.B: diese hier
http://www.ebay.de/itm/Fusrasten-Adapte ... 3a6fdef8a3 oder die von Lucas, die viele sicherlich kennen. MO bietet die ja auch an....
Leider lese ich zu den Teilen immer wieder von Problemen bzw. weiteren nötigen Anpassungen von Schalthebel oder Hinterradbremse....
Daher finde ich diese Lochplatten nicht so ideal.
JEtzt habe ich gesehen, daß es eine Möglichkeit gibt die Rasten variabel einzustellen 8 Positionen in 360 Grad.
Wäre dann sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/280810362403?ssP ... 1438.l2649
Nun meine eigentliche Frage:
Diese 360 Grad Einstellmöglichkeit...
1. Taugt das was? Ich habe den Verdacht, daß durch das zusätzliche Gelenk und die Materialstärke die Raste viel zu weit nach aussen kommt
2. Gibts das vergleichbar irgendwo günstiger?
3. Gibts damit andere Handicaps, die wieder Anpassungen von anderne Teilen erfordern?
4. Falls man sich das holt - die 30er oder die 50er Version?
Danke euch!!
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 19.05.2013 0:41
von loki_0815
Hab ich schon als Soziusrasten an der Bandit verbaut, sind von GSG Mototechnik.
Qualität ist gut, wie das an der Fahrerraste raus kommt weis ich nicht. Wäre aber mal ein Versuch wert.
Es wird sicher Schwierigkeiten bzw. Anpassungen geben damit der Schalthebel und der Bremshebel wieder an den Fuß passen.
Ich hab die ABM Rastenanlage drann, und die musse ich auch anpassen, glaub ohne geht fast nicht.
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 18.06.2013 17:00
von tibibi
Ich melde mich nochmal zu meinem eigenen Beitrag.
Also zumindest als Fahrerrasten kann ich diese Vario-Teile nicht empfehlen. Ich habe die Race Version getestet. Die Rasten sind zwar gut verarbeitet und leicht, aber kamen bei mir recht weit nach aussen, was wohl durch das Variogelenk selbst verursacht wird. Dadurch ist es ein Krampf die Pedale zu treten, die ja ohnehin nichteinmal halb so breit, wie die Raste sind und dann quasi zu 100% nicht mehr vor dem Fuß, sondern auf 11 bzw. 13 Uhr liegen, wodurch man die Füße nach innen drücken muss. Also für mich sehr unergonomisch. Ich frage mich wie man sich so etwas ausdenken kann....
Also wer mit so etwas liebäugelt, besser für weniger Geld die Lucas Adapterplatten inkl. Schaltstangenverlängerungsgewinde kaufen, hier ist das Geld besser angelegt.
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 18.06.2013 22:53
von Xray
Also ich bin noch etwas größer als du.. und bevor ich an den Fußrasten rumschraube, würde ich die Lenkerverlegung ... 22mm nach hinten und 22mm nach oben oder so was in der art von SW Motech verbauen! Das bringt schon einiges .....
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 19.06.2013 7:51
von Schumi-76
Jo, die Variorasten sind als Fahrerrasten eine totale Fehlkonstruktion.
Die Platten aus der Bucht haben halt den entscheidenden Nachteil dass sie weder ABE noch ein Teilegutachten besitzen, und das brauchst du aber für den Straßenverkehr. Bei den Platten (ich kann hier nur von den Lukas sprechen) brauchst Du tatsächlich eine Schalthebelverlängerung und am besten einen hydraulischen Bremslichtschalter statt dem mechanischen. Ich konnte auch nicht jede Position verwenden, aber die hinterste Reihe kann man Nutzen und das sollte für die meisten die Erlösung bringen.
Den Vorschlag von Xray kann ich irgendwie nicht wirklich nachvollziehen, schließlich reden wir ja hier von einer N und keiner S wo man doch sehr gebückt fährt. Ich kann mir gut vorstellen dass die Kosten für solch einen Lenkerumbau dann auch nicht geringer sind, denn spätestens bei einem solche Lenkerverlegung dürften dann auch die Bowdenzüge zur Erneuerung zwingen (spätestens wenn der Wunsch nach einem breiteren Lenker besteht). Bowdenzüge + obere Bremsleitung + Lenker, da biste auch schnell bei 100 Euro und hat immernoch einen ungünstigen Kniewinkel. Ich bin nicht besonders groß mit meinen 1,78 und 32" Hosenlänge, aber meine Lederhose hat auch immer fies gezwickt in den Kniekehlen, da bringt auch eine aufrechtere Sitzposition wenig.
Ich hatte die Platten von Lucas und konnte mit den Einschränkungen sehr gut leben, ich hatte die Rasten ganz hinten in der untersten Reihe. Bei einem Sturz hatten sich leider die linke Platte und die Oiginalraste links verbogen. Ich habe mir danach für einen sehr günstigen Kurs eine Rastenanlage von Lukas geschossen und bin damit sehr zufrieden. Bei den Rastenanlagen kann es aber nach einem Sturz noch unangenehmer werden, denn man benötigt Ersatzteile vom Rastenhersteller und da iss nichts mit billig aus China...
Gruß Patrick
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 19.06.2013 16:59
von tibibi
Schön dass du das auch so siehst.
Also wenn Adapterplatten, dann hatte ich schon an die Lucas gedacht und nicht die schwarzlackierten, die es bei Ebay gibt (auch gesehen).
Ich muss das halt mal testen, ob ich damit besser klarkomme. Im Notfall verkauf ich die Dinger wieder (was auch der GRund ist, eshalb mir gebrauchte reichen und ich einen Suche-Beitrag im MArktplatz eröffnet habe).
Wieso benötigt man einen anderen Bremslichtschalter? Wenn man den nicht verbaut, geht dann das Bremslicht nicht mehr, oder wie meisnt du das?
Neee, eine kpl. Rastenanlage kommt für mich nicht in Frage und aus China gleich zweimal nicht, denn sooo günstig, wie man denken könnte, sind die dort auch nicht und qualitativ ist 99% aus China leider nicht gut.
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 19.06.2013 17:18
von littlejohn
tibibi hat geschrieben:Ich melde mich nochmal zu meinem eigenen Beitrag.
Also zumindest als Fahrerrasten kann ich diese Vario-Teile nicht empfehlen. Ich habe die Race Version getestet. Die Rasten sind zwar gut verarbeitet und leicht, aber kamen bei mir recht weit nach aussen, was wohl durch das Variogelenk selbst verursacht wird. Dadurch ist es ein Krampf die Pedale zu treten, die ja ohnehin nichteinmal halb so breit, wie die Raste sind und dann quasi zu 100% nicht mehr vor dem Fuß, sondern auf 11 bzw. 13 Uhr liegen, wodurch man die Füße nach innen drücken muss. Also für mich sehr unergonomisch. Ich frage mich wie man sich so etwas ausdenken kann....
Kann ich so nur bestätigen, hatte auch kurz mal die Dinger verbaut und hatte auch die Probleme das ich die Fußspitzen
beim Bremsen/Schalten stark nach innen drehen mußte, da man sonst die Hebel nicht mehr trifft.
Hat mir auch nicht zugesagt, habe mir jetzt die Rastenanlage der N montiert.
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 19.06.2013 17:44
von grosSVater
Ich bin mit meinen 1,86m sehr zufrieden mit den Platten von Lucas.
Den Bremslichtschalter konnte ich auch weiterverwenden.
Da brauchte ich nur eine etwas längere Feder.
Als Einstellung habe ich ganz hinten und ganz unten gewählt.
Achja, den Bremsflüssigkeitsbehälter musste ich auch etwas nach hinten versetzen.
Kannst ja mal in meine
OWL gucken.
Auf dem letzten Bild sieht man das ganz gut.
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 20.06.2013 11:32
von Schumi-76
Ein anderer Bremslichtschalter ist bei den Adapterplatten empfehlenswert aber nicht notwendig. Wenn man die Position der Rasten ändern will muss man immer schauen dass der Bremslichtschalter noch richtig geht und diesen nachstellen bzw. irgendwie die Feder verlängern. Ersetzt man aber die Hohlschraube an der hinteren Bremspumpe durch einen hydraulischen Schalter hat man diese Probleme nicht mehr und hat evntl. sogar mehr verwendbare Monntagemöglichkeiten an den Platten.
Die China-Hebel bezogen sich auf die Nachbau Pedale für Bremse und Schaltung. Die sind vollkommen ausreichend und günstig zu haben. Wenn Du eine Rastenanlage hast, wars dass dann. Allerdings brechen die gefrästen Hebel beim Sturz auch nicht so leicht wie der Mist aus Guss.
Gruß Patrick
Re: einstellbare Vario Fußrasten empfehlenswert? Erfahrungen
Verfasst: 21.06.2013 18:53
von tibibi
Danke Patrick (für die Erleuchtung)
