Zubehör von Metisse?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Braddock


Zubehör von Metisse?

#1

Beitrag von Braddock » 22.06.2002 23:16

So, da ich neu hier im Forum bin :) newbie erstmal ein dickes Hallo an alle SV-Rider!

Zu meinem Thema.Hab vor die SV 650 N ein wenig umzubauen.Besonders gut gefällt mir die umgebaute Version die auf der metisse.de Seite abgebildet iss.

Verkleidung Predator und Bugspoiler.

Wie sind die Teile qualitätsmäßig denn so und iss der Umbau wirklich so easy wie beschreiben?

Thanx

Lutz_M


#2

Beitrag von Lutz_M » 23.06.2002 10:52

Also ich hatte damit keine Probleme-habe sowohl die Lampe als auch den Spoiler von Metisse. Ist alles ruckzuck dran. Was Du evtl. selbst machen musst, ist die Lampen-Elektrik. So wie es vorgesehen ist, leuchtet bei Fernlicht nur der Scheinwerfer und der macht Dir 'nen runden Lichtpunkt in der Ferne-vor dem Mopped ist pechschwarze Nacht. Ich habe da 'ne Diode zwischen geschaltet, so daß das Abblendlicht mitleuchtet (Natürlich nicht ganz so hell weil über die Diode 0,7V abfallen, aber was besseres fiel mir nicht ein)

Bilder kannst Du Dir auf meiner HP anschauen.

Gruß
Lutz

KralleHRO


#3

Beitrag von KralleHRO » 23.06.2002 10:54

hey lutz...

was für ne diode hast du da genommen? Ich hab nämlich das selbe problem mit meiner verkleidung.

Lutz_M


#4

Beitrag von Lutz_M » 23.06.2002 11:25

Ich hatte noch so ein Riesenteil (mit Schraubsockel-habe ich auf ein Stück Kunststoff (früher sagten wir Plaste) geschraubt und unter der Verkleidung irgendwo mit festgemacht) aus DDR-Zeiten liegen, kann glaube ich über 20A ab. Ein 10A-Typ sollte aber auch reichen, idealerweise auf Germanium-Basis (weiß gar nicht ob es sowas noch gibt-bin schon zu lange aus meinem alten Job raus) da fallen dann nur 0,2-0,3V ab, wenn ich mich recht erinnere.

KralleHRO


#5

Beitrag von KralleHRO » 23.06.2002 14:02

mhh.....

ich dachte eher an ne schottky-diode von conrad

Bestellnr.: 164097-62
Typ: SB1020
A/V: 10A / 20V = 10TQ30

für 1,02 Teuro.

Lutz_M


#6

Beitrag von Lutz_M » 23.06.2002 16:13

Und warum fragst Du dann? :)
Ich weiss leider die TGL-Nr. der Diode vom VEB Kombinat Halbleitertechnik Sömmerda nicht mehr. :lol:

KralleHRO


#7

Beitrag von KralleHRO » 23.06.2002 16:34

VEB Kombinat Halbleitertechnik Sömmerda
hääää???? Das gabs es in Sömmerda?

Das sollte ich aber wissen. Schliesslich habe ich meine Lehre im Büromaschinenwerk Sömmerda gemacht.
Du meinst sicher die Mikroelekronik in Erfurt.

Lutz_M


#8

Beitrag von Lutz_M » 23.06.2002 20:25

jetzt geht das wieder los.... :) So genau weiß ich das doch gar nicht mehr. Ich wollte nur auch was wichtiges ablassen. :) :lol:

KralleHRO


#9

Beitrag von KralleHRO » 23.06.2002 21:50

schon klar lutz....

mit fortgeschrittenem alter lässt das gedächtnis langsam nach. :lol: :lol:

Lutz_M


#10

Beitrag von Lutz_M » 24.06.2002 10:28

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :roll:

Angriff auf ein Mitglied der Altherrenmanschaft!!!

Kuni, SV29 ... wo seit Ihr??????????? 8O 8O 8O

KuNiRider


#11

Beitrag von KuNiRider » 24.06.2002 12:01

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier bin ich :!: 8) Also ehrlich so gehts ja nicht! Wartet nur bis zum Treffen :twisted: dann macht sich unser Trainingsvorsprung :( evil 2 bezahlt 8) (und wenn's beim Saufen ist...)

Germaniumdioden sind in dieser Stärke eigentlich nicht mehr finanzierbar, aber sie haben ja in den Schottky-Dioden würdig Nachfolger :wink: und über das halbe Volt würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen, schließlich liegen in Fahrt ja ca 13,4V an :!:

Antworten