Seite 1 von 2

Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 8:57
von Mike the Bike
Hallo!

Ich hab an meiner K7 eine Digitalkamera montiert. Dafür habe ich eine Spiegelschelle am Verkleidungsbefestigungsrohr geschraubt und darauf eine Universalkamerabefestigung von SW-Motech (mit 2 Kugelköpfen) angebracht. So kann ich die Kamera direkt hinter der Verkleidungsscheibe positionieren.
Das erste Video (aufgenommen mit einer normalen Digitalkamera: Canon PowerShot mit Full-HD-Videofunktion) war total enttäuschend. Trotz eingebautem Bildstabilisator sind durch die Motorvibrationen die Bilder total verschwommen. Hierzu habe ich 3 Fragen:

Habe ich eine Chance mit einem (selbstgebauten) Vibrationsdämpfer ein brauchbares Video zu erhalten?
Die Kamera hat nach ein paar Minuten selbsttätig abgeschaltet, obwohl noch riesig Platz auf der SD-Karte ist. Kann das durch die Vibrationen kommen?
Ist eine Action-Cam im Vergleich zu einer Digitalkamera unempfindlicher gegenüber Vibrationen, bzw. hat eine Action-Cam eine bessere Bildstabilisierung?

Mike

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 9:10
von matze1810
Mike the Bike hat geschrieben:Habe ich eine Chance mit einem (selbstgebauten) Vibrationsdämpfer ein brauchbares Video zu erhalten?
Klar. Da gibt's auch schon fertige Halterungen etc. Einfach mal 'ne Suchmaschine benutzen :wink: Ich vermute mal die eingebaute Bildstabilisierung ist nicht für den Einsatz der Kamera am Motorrad ausgelegt und trägt zum verschwimmen des Bildes bei. Schließlich ist das ein (Hand-)Kamera und dort "wackelt" man anders.
Mike the Bike hat geschrieben:Die Kamera hat nach ein paar Minuten selbsttätig abgeschaltet, obwohl noch riesig Platz auf der SD-Karte ist. Kann das durch die Vibrationen kommen?
Die Powershot hat sicherlich Begrenzungen was die Videolänge, oder die maximale Dateigröße angeht. Bei meiner Powershot G9 sind's glaub ich 60 Minuten oder 4GB (FAT32-Begrenzung)
Mike the Bike hat geschrieben:Ist eine Action-Cam im Vergleich zu einer Digitalkamera unempfindlicher gegenüber Vibrationen, bzw. hat eine Action-Cam eine bessere Bildstabilisierung?
Schau dir mal im Forum den Youtube-Thread an. Dort findest du eine Menge an Videos, die dir diese Frage beantworten.


Gruß
Matze

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 9:25
von baumgartner
Nunja, ich glaub die Bildstabis der normalen Cams geben nicht genug her um an Motorrädern erfolgreich zu sein. Auch die Gopros trixen nur dadurch dass sie so einen extremen Weitwinkel haben.

Hab mir für genau solche Zwecke eine gebrauchte HD Hero 1 um 80€ gekauft, meine P7100 wäre mir dafür aber auch zu schade gewesen.

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 9:26
von bikerboarder
Hey,

also... die Vibrationen wirst du wohl auf der normalen Kamera nicht ganz weg bekommen, wie Matze schon sagt, sind die Kameras halt nicht dafür ausgelegt.

Und dass die Kamera dann nach wenigen Minuten abschaltet kann auch daran liegen, dass die Stromversorgung kurz unterbricht, war zumindest bei meiner damaligen Actioncam so, dass die Akkus nicht richtig fest drin saßen und bei stärkeren Stößen der Kontakt weg war... außerdem gibt es meines Wissens nach eine gesetzliche maximalfilmlänge für normale Kameras (ich finde aber gerade keine Quelle dafür)

Mal ganz abgesehen von den "besseren" Bildern, die so eine Actioncam unter den Bedingungen liefert, würde ich wohl meine normale Kamera nicht den Widrigkeiten aussetzen (Vibrationen, Wind und Wetter, Dreck, ...)

gruß

AW: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 9:39
von Xray
Also ganz ohne Vibrationen bekomme ich das auch mit der gopro nicht hin!

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 9:58
von motus
Ein Mittel um Vibrationen entgegenzuwirken ist Masse. Denn je mehr Masse bewegt werden muss, desto weniger Schwingungen treten auf, da die Masse träger ist. Damit du jetzt keinen Ziegelstein unter deine Kamera montierst, würd ich dir nen Kamerahalter für den Tank empfehlen. Der Tank ist, vor allem vollgetankt, schwer genug um die meisten Vibrationen zu schlucken. Hier mal 2 Videos von mir, eins aufgenommen mit der Kamera am Lenker montiert, das andere mit nem Kamerahalter aufm Tank:

http://www.youtube.com/watch?v=jkNVzJumGkI (schon beim leichten Rausbeschleunigen aus den Kurven verschwimmt das Bild leicht, besonders schlimm ist es bei 3:15 beim Überhlovorgang)
http://www.youtube.com/watch?v=b2QEmob-fsA (hier ziehe ich sie beim Rausbeschleunigen aus dem Slalom mal kurz über 9000/min, was wesentlich mehr ist als beim Überholvorgang im anderen Video, und man sieht, dass es bei weitem nicht so unscharf wird)

Der Bildstabilisator funktioniert aus den von Matze schon genannten Gründen nicht. Er ist dafür ausgelegt, das grobe Verwackeln mit der Hand auszugleichen, nicht die feinen Vibrationen eines Motors. Außerdem empfehle ich dir noch einen UV-Filter oder ähnliches als Schmutzfänger vor die Linse zu packen, da du dir sonst auf Dauer deine Optik versaust.

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 12:34
von wursthunter
Testaufnahme von meiner Perle mit ihrer 34PS Kante: >>>LINK<<<
Also ich finde schon, dass man mit einer gescheiten Kamera und selbstgebauten Halter brauchbare Aufnahmen erzielen kann.
Kamera: JVC GZ-HM 300 SE mit '0.5x Weitwinkelobjektiv von hama
Lediglich wenn man dann scheller als 120 fährt, nehmen die Windgeräusche überhand und man sollte auf ein externes Mic zurückgreifen, oder ein gutes Diktiergerät unterm Soziussitz verbauen.

Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 17:50
von Ati
Ist alles stark abhängig vom jeweiligen Motorrad (Exemplar). Eins vibriert mehr, eins weniger.
Kam ja weiter vorn schon, Kamera am besten ohne Stabilisator und mit großem Winkel. Dann sind auch bei mehr Vibrationen gute Ergebnisse drin. Meine goPro HD macht das am Kühler montiert oder auch an der Soziusrastenhalterung ganz gut. Die Heim-Billig-HD-Kamera auf dem Tank geht auch recht gut. Körpermontage ist auch meist gut. Teste einfach. Da geht vieles. ;-)

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 04.06.2013 23:45
von Daniel82
ich hab ne Contour Roam 2 am Helm montiert, hat den Vorteil, dass das Video nicht stur nach vorne aufgenommen wird,sondern so, wie ich gerade gucke. Und da es eine Action-Cam ähnlich wie die GoPro is, sind die Videos auch dufte...das Ding ist zudem wasserdicht bis 1m und windschnittiger als ne GoPro, dafür sind die Videos bei Dämmerung und in der Nacht fürn Poppes...

Fazit: montier dir deine Kamera an deinen Helm und eventuelle Vibrationen sind spätestens jetzt adé

Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 05.06.2013 6:31
von nepp
Bei mir wars vorne auf m Fender ambesten(noch besser wie auf m Helm.Hätte Ich nich gedacht,war aber so.Kannst ja mal probieren

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 05.06.2013 9:55
von bikerboarder
Daniel82 hat geschrieben:ich hab ne Contour Roam 2 am Helm montiert, hat den Vorteil, dass das Video nicht stur nach vorne aufgenommen wird,sondern so, wie ich gerade gucke. Und da es eine Action-Cam ähnlich wie die GoPro is, sind die Videos auch dufte...das Ding ist zudem wasserdicht bis 1m und windschnittiger als ne GoPro, dafür sind die Videos bei Dämmerung und in der Nacht fürn Poppes...

Fazit: montier dir deine Kamera an deinen Helm und eventuelle Vibrationen sind spätestens jetzt adé
und jetzt montier' mal eine normale Digicam (um was es hier in dem Fred ja eig. geht...) an einen Helm - viel Vergnügen :roll:

btw. hab auch ne Contour, allerdings noch die "alte" HD - hat den Vorteil, dass man den Akku wechseln kann... und bin eig. auch ganz zufrieden...

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 05.06.2013 11:10
von Daniel82
ja gut,ne normale digi-cam am helm zu montieren wird vermutlich schwierig :)

ich bin deshalb auch gespannt, wie lange das mit dem integrierten Akku funzt, aber das weicht jetzt vom Thema ab...
Bei mir wars vorne auf m Fender ambesten(noch besser wie auf m Helm.Hätte Ich nich gedacht,war aber so.Kannst ja mal probieren
ich hab noch eine Halterung da, vielleicht packe ich die mal da drauf und filme von dort. Gute Idee !

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 06.06.2013 13:20
von Ati
bikerboarder hat geschrieben:außerdem gibt es meines Wissens nach eine gesetzliche maximalfilmlänge für normale Kameras (ich finde aber gerade keine Quelle dafür)
Stimmt so. Die Begrenzung der Aufnahmezeit hat vor allem zollrechtliche Gründe, da alles über 29:59 min. als Videokamera gilt und somit (höhere) Einfuhrzölle fällig werden. :wink:

AW: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 06.06.2013 13:48
von Xray
Ati hat geschrieben:
bikerboarder hat geschrieben:außerdem gibt es meines Wissens nach eine gesetzliche maximalfilmlänge für normale Kameras (ich finde aber gerade keine Quelle dafür)
Stimmt so. Die Begrenzung der Aufnahmezeit hat vor allem zollrechtliche Gründe, da alles über 29:59 min. als Videokamera gilt und somit (höhere) Einfuhrzölle fällig werden. :wink:
:lol: man lernt nie aus solange man in Deutschland wohnt!

Re: Vibrationen an Digitalkamera

Verfasst: 06.06.2013 23:00
von McBain
meine gopro 3 fängt alle 26 Minuten ne neue Datei an, da die 4GBGrenze erreicht ist. Sonst nimmt sie aber über 90 Minuten am Stück auf.

Hab eine Halterung am Lampenhalter angebracht, ist absolut unbrauchbar :evil:

Habe auch einen Halter am Helm angebracht. Brauchte mehrere Fahrten, um mich an das Gewicht zu gewöhnen und > 120 km/h zieht es einem echt den Kopf weg. Aber die Videos sind schon klasse :)