SB-Lenker vs. Stahlflex


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

SB-Lenker vs. Stahlflex

#1

Beitrag von Quickshifter » 04.10.2013 14:46

Ich steh vor einem kleinen (Luxus-)Problem. :) Angel

Ich möchte mir Stahlflexbremsleitungen und nen etwas breiteren Lenker für meine nackte K3 zulegen. Und zwar den Prioritäten entsprechend in genau der Reihenfolge.
Jetzt kann es aber sein, dass die Leitungen mit dem neuen Lenker nicht mehr passen. Deshalb meine Frage: gibt es eine Faustformel um wieviel die Leitungen in der Regel länger sein müssen?
Ein paar cm überschüssige Leitung lassen sich besser verstecken als fehlende hinzuzustückeln. :mrgreen: Oder muss ich tatsächlich erst den Lenker und dann die Bremsleitungen ordern? Das mit dem Lenker wird nämlich nicht so einfach glaube ich... :roll:

Gruß, Simon
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.10.2013 16:07

Quickshifter hat geschrieben:Oder muss ich tatsächlich erst den Lenker und dann die Bremsleitungen ordern? Das mit dem Lenker wird nämlich nicht so einfach glaube ich... :roll:
Ist aber die genaueste Art.
Lenker anbauen und mit Strick die imaginaeren Leitungen verlegen.
Anschliessend den verlegten Strick vermessen und Leitungen ordern ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#3

Beitrag von Quickshifter » 04.10.2013 16:10

Danke, das wollte ich aber nicht hören. :roll: :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.10.2013 17:13

Die Maße vom neuen Lenker hast du schon? Dann rechne die Differenz zum jetzigen Lenker aus was die Länge der Bremsleitung angeht.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall die Einschlauchvariante zum Vorderrad wählen, wenn es nicht passt muss nur eine Leitung erneuert werden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#5

Beitrag von Quickshifter » 05.10.2013 0:24

Nee, hab noch gar nix. Weiß nur dass ich gern mehr Kontrolle (=breiterer Lenker) möchte. Ob der dann aber auch ne stärkere Kröpfung haben soll - keine Ahnung. Deswegen denke ich wird das bei mir noch dauern bis ich weiß wie der neue Lenker aussehen soll. Leider ist es schwierig sowas "probe zu fahren". So lange möchte ich aber mit der Bremse nicht warten, denn die ist echt bexxxxxxen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 05.10.2013 8:25

Quickshifter hat geschrieben:So lange möchte ich aber mit der Bremse nicht warten, denn die ist echt bexxxxxxen.
Du erwartest doch nicht ernsthaft, daß die Bremse durch die Stahlflexleitung signifikant besser wird?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#7

Beitrag von Wolle58 » 05.10.2013 13:18

Also
1. Deine Bremse wird mit Stahlflex im Ansprechverhalten besser nicht aber in der Bremswirkung
2. Du mußt Lenkermäßig dir klar werden was du möchtest. Bei mir ist es ein SBL mit 40mm Erhöhung.
Dadurch wurde die Tourentauglichkein enorm gesteigert. Dann Wie schon erläutert montieren und danach die Stahlflex ordern.
Alles Andere ist Nonsense

Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#8

Beitrag von Kenny » 05.10.2013 14:39

Quickshifter hat geschrieben: Weiß nur dass ich gern mehr Kontrolle (=breiterer Lenker) möchte. Ob der dann aber auch ne stärkere Kröpfung haben soll - keine Ahnung. Deswegen denke ich wird das bei mir noch dauern bis ich weiß wie der neue Lenker aussehen soll. Leider ist es schwierig sowas "probe zu fahren".

Ich hab für solche Zwecke schon mal WICO-Rohr als Lenkerersatz benutzt.
Das läßt sich übers Knie biegen und der Sitzhaltung und den Platzverhältnissen unter der Verkleidung gut anpassen.
Dann kann man anschließend am Modell leicht nachmessen, welche Kröpfung und Breite und welche Höhe der Lenker haben muß. Da gibts dann bei den Großen Auswahl genug.
Grüße Kenny

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#9

Beitrag von Quickshifter » 05.10.2013 18:57

Jan Zoellner hat geschrieben:Du erwartest doch nicht ernsthaft, daß die Bremse durch die Stahlflexleitung signifikant besser wird?

Ciao
Jan
In Kombination mit orderntlichen Sinterbelägen erwarte ich mir in Summe ne bessere Bremse. Durch Stahlflex nen definierteren Druckpunkt und durch die Beläge mehr Biss. Ob das dann an meine Anforderungen ran kommt (mit 2 Fingern bremsen können) wird sich zeigen.

Kenny hat geschrieben: Ich hab für solche Zwecke schon mal WICO-Rohr als Lenkerersatz benutzt.
Das läßt sich übers Knie biegen und der Sitzhaltung und den Platzverhältnissen unter der Verkleidung gut anpassen.
Dann kann man anschließend am Modell leicht nachmessen, welche Kröpfung und Breite und welche Höhe der Lenker haben muß. Da gibts dann bei den Großen Auswahl genug.
DIe Idee ist super! Damit könnte man etwas experimentieren. 8)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#10

Beitrag von Wolle58 » 10.10.2013 21:44

Wird es nicht. Bei meiner 14er Trude war das Problem mit der schlechten Vorderradbremse viel eklatanter. Da half nur das Verhältnis der Fläche Geberzylinder und Arbeitszylinder zu verändern. So habe ich den org 2Kolbensattel gegen den rechten 4Kolbensattel einer 1200er Bandit getauscht. Die bessere Bremswirkung ist sehr deutlich und hat sogar dem Tüv gefallen.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#11

Beitrag von Quickshifter » 11.10.2013 9:24

Das wäre der nächste Schritt: andere Bremssättel. Aber in das Thema arbeite ich mich ein wenn es soweit ist. Die originale Bremse soll grundsätzlich nicht so schlecht sein, sonst wäre das bereits sicherlich ein Standart-Umbau.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: SB-Lenker vs. Stahlflex

#12

Beitrag von Kenny » 11.10.2013 10:24

Immer diese Bremsentuner. 8)

Ich finde die Bremse der SV super und völlig ausreichend.
Eine "Zweifingerbremse" wollte ich nicht mal geschenkt. Damit liegt man ohne ABS eher auf der Klappe als ohne sie.
Wenn man mit mittlerer Hand/Fußkraft die Räder zum Blockieren bringen kann, reicht das immer.
Alles andere engt den Spielraum bei einer Notbremsung nur unnötig ein.

Ich würde eher die Originalbremse wieder in den Auslieferungszustand versetzen.
Neue Dichtsätze und vorher die Krusten von den Kolben schrubben. Dann neue Beläge, die eben noch nicht verölt oder verglast sind und die Bremse tut wieder, was sie soll.
Da muß man nicht immer viel Geld ausgeben.

Wobei ich die Umrüstung auf Stahlflex auch machen würde.
Das hat bei meinen früheren Moppeds so manchen schlaffen Hebel wieder so richtig schön hart werden lassen.
Die originalen Schläuche waren, vom Alter mal abgesehen, wesentlich elastischer und haben zu einem federnden Gefühl beim Bremsen geführt.
Wenn Du also sowieso tauscht, dann gleich richtig.
Grüße Kenny

Antworten