Seite 1 von 3

Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 16:00
von Ramses297
Hallo Forum!


Heute war ich in dieser Sache bei meiner Werkstatt.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=94374

Wegen des neuen Kennzeichens benötigte man den Fahrzeugschein (den man bei der Übergabe noch abgelehnt hatte).
Da ich schon einmal da war, präsentierte man mir die Dichtungsmembran des hinteren Bermsflüssigkeitsausgleichsbehälters.
Die ist eindeutig beschädigt (verschrumpelt). Man weiß auch nicht warum, tippt auf "minderwertige Bremsflüssigkeit".
Ich habe die auch selber eingefüllt (ich meine, daß es die Hausmarke von Polo war, DOT 4 natürlich).

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Membran gemacht?
Solche Probleme möchte ich in Zunkunft gerne vermeiden.

Btw.:
Ich verstehe nicht so ganz, wieso man überhaupt danach geschaut hat. Bei der Übergabe meines Motorrads sollte zwar auch gleich die Inspektion gemacht werden, aber den Wechsel der Flüssigkeiten habe ich da explizit davon ausgenommen.


Alles Gute!

Ramses297.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 16:03
von hannes-neo
Wie sieht denn "verschrumpelt" aus?

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 16:24
von Suzi
naja Bremsen sind sicherheitsrelevant. Ist sicher nicht verkehrt, wenn die Werkstatt nach dem Umfaller mal die Bremsanlage kontrolliert...

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 17:28
von Ramses297
hannes-neo hat geschrieben:Wie sieht denn "verschrumpelt" aus?
Wie soll ich es ausdrücken?
"Aus der Form", als wenn das Material gequellt wäre.
Ich würde aber behaupten, daß es noch dicht ist.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 17:35
von hannes-neo
Weil regulär ist das Teil ja zusammengefaltet.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 18:42
von Ramses297
Das ist klar.
Die Aufgabe ist, einerseits gegen die Luftfeuchte von außen abzudichten, andererseits Volumenänderungen, die sich beim Bremsbelagverschleiß ergeben, auszugleichen.

Meine Frage ging eher in die Richtung, ob das schon mal jemand erlebt hat.
Ich sehe nicht, inwiefern ich mit einer 08/15 Bremsflüssigkeit, welche aber die Spezifikation erfüllt, einen Fehler gemacht haben könnte.

Ist ja fast so, als hätte ich Verdünner reingekippt.
Ach ja, beim Wechsel damals habe ich gleich eine Stahlflex Leitung eingebaut.
Das sehe ich aber auch nicht als irgendeine Ursache.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 24.03.2014 19:49
von Suzi
vielleicht aus Versehen DOT 5.0 reingekippt?

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 25.03.2014 0:26
von Ramses297
Auf der Dose, die ich gekauft habe, steht definitiv DOT 4.
In der Rechnung des Vorbesitzers, die mir mit der Maschine übergeben wurde, steht ebenfalls DOT 4.

Es kann natürlich sein, was ich aber nicht für sonderlich wahrscheinlich halte, daß die Dose falsch befüllt war.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 25.03.2014 2:15
von wursthunter
In deinem System war etwas, was da nicht rein gehörte. Wir werden wahrscheinlich nie erfahren was es gewesen ist. Du fragtest wie man in Zukunft so etwas vermeiden kann? Schau einfach einmal im Jahr in deine Pissbecher und wechsel auch jährlich die Bremsflüssigkeit. So handhabe ich das bei meinen Bremsen und die haben stets einen knackigen Druckpunkt direkt nach dem "klick" des Bremslichtschalters... :twisted:

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.03.2014 9:13
von B-JT**
Ramses297 hat geschrieben:....
Die ist eindeutig beschädigt (verschrumpelt). Man weiß auch nicht warum, tippt auf "minderwertige Bremsflüssigkeit"....
Moin,

das mit der "minderwertigen" BrFl kannst Du getrost abschminken.
Es ist eine minderwertige Dichtmembran! Diese quilt auf -> ersetzten oder mit Bremsenreiniger reinigen und sehr lange lüften, dann wird diese wieder halbwegs "fromstabil".

Wenn es an der BrFl liegen würde müsste ebenfalls die BrFl-Membran der Vorderradbremse aufquellen, tut sie aber nicht. (wenn auch dort die gleiche BrFl verwendet wurde)

Du bist auch nicht der einzige bei dem diese aufquilt, das beobachte ich bei fast jeder älteren Kanten SV 1000 und gelegentlich auch Kanten SV 650 aber bisher noch nicht bei der Knubbel.
Ramses297 hat geschrieben:....
Solche Probleme möchte ich in Zunkunft gerne vermeiden....
Es ist nur ein Schönheitsfehler, die Abtrennung Aussenluft/Feuchtigkeit <-> BrFl bleibt weiterhin erhalten wenn kein Riss in der Membran ist.
Die Funktion der Bremse wird hierdurch nicht beeinflusst.

Bye

Jürgen

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.03.2014 13:48
von Ramses297
Hallo!


Danke für die Antworten, besonders die letzte beruhigt mich etwas!
Das Möp steht momentan wegen Wartung und wegen des Unfallschadens in der Werkstatt. Aus diesem Grund wird die Membran dort auch gleich ausgetauscht.

Die Membran für den Ausgleichsbehälter vorne werde ich mir wohl dieses Jahr auschauen, weil der Flüssigkeitswechsel dieses Jahr ansteht.

Wenn ich das Problem bemerkt hätte, dann hätte ich sie wahrscheinlich auch nicht unbedingt gewechselt, weil eben die Dichtigkeit und die Funktion noch gewährleistet ist.
Ist halt nur etwas umständlich, sie passend hinein zu friemeln.


Alles Gute!

Ramses297.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 9:57
von Ina94
Hallo,
bevor ich einen neuen Thread eröffne belebe ich den Thread erstmal :P
Also seit einem Monat ca. besitze ich die SV650S und auf einmal spinnt der Tacho mein Freund denkt es ist der Tachogeber aber das spielt keine Rolle...
Als wir das Vorderrad abbauen wollten hat mein Freund mal vorne den Deckel vom Bremsflüsigkeitsbehälter abgeschraubt und siehe da:
Das Membran ist total zusammen gezogen und im Membran ist Bremsflüssigkeit siehe Fotos.

Ist es normal das es so zusammen gezogen ist? Wenn man bis zur Markierung Bremsflüssigkeit auffüllt läuft doch Bremsflüssigkeit raus wenn das Membran eingesetzt wird?
Das Membran ist doch viel zu groß für so einen kleinen Behälter oder täusche ich mich da...?

Bevor ich ein neues Membran kaufe wollte ich euch zuerst fragen.
Und ja eig. sollte man Handschuhe anziehen erklärt das mal meinem Freund.
Was mich auch verwundert das der Bremssflüssigkeitstand total schlecht abzulesen ist wegen dem Membran. Beim hinteren Behälter lässt es sich viel besser ablesen.

Gruß Ina :o

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 10:14
von saihttaM
Wenn der BF Stand im Becher durch Verschleiß an den Bremsbelägen sinkt, saugt er die Membran quasi aus ihrer eigentlichen Position. Der Bömmel muss reingedrückt werden, es ist quasi ein Faltenbalg.
Die Bremscola muss auch mal dringend gewechselt werden, dann kann man den Stand auch wieder richtig ablesen.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 10:36
von Trobiker64
....oh ja die BF sollte ausgetauscht werden. Ich empfehle für längere Intervalle DOT 5.1 . 8)

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 11:52
von Ina94
Danke für die schnelle Antworten hätte so schnell nicht damit gerechnet!
Werde die Bremsflüssigkeit selber wechseln laut Inet und Videos dürfte es ja nicht so schwer sein.
Aber es darf doch nur Bremsflüssigkeit Dot 4.0 verwendet werden?

Gruß Ina