Seite 1 von 2
Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 19.05.2014 1:01
von Gorby
Hi Leute,
habe 2 Fragen
Frage 1
Mir gefällt was ich bisher zum Thema "Ansaugschnorchel der SV 1000 in SV 650" gelesen habe und würde das gerne machen. Ist das ilegal?
Frage 2
Würde dann gleich den Luftfilter durch einen legalen Dauerluffi ersetzen. Sehe hier bei den meisten den K&N. Gehört habe ich jetzt noch von Pipercross und bei Louis gibt es seit kurzem noch den Sprint (
https://www.louis.de/_109b6cd9ce5569988 ... 10050500). Mehr kenne ich nicht.
Was ist denn da sozusagen am besten, bzw. könnten Besitzer eines alternativen Luftfilters kurz beschreiben wie er sich auf eine SV 650 (S) Kante auswirkt?
Kann mich da ohne mal bei Experten nachgefragt zu haben nicht entscheiden
Schon mal vielen Dank im Vorraus

Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 19.05.2014 8:29
von Kolbenrückholfeder
Hi,
zu 1.: Ja, das ist ilegal und bringt bei einem Serienmotor in erster Linie Lautstärke und keine Leistungssteigerung (selbst getestet).
zu 2.: In Verbindung mit einem dicken Schnorchel würde ich mir über eine Gemischabmagerung Gedanken machen, zumindest das Kerzenbild genau im Auge behalten.
Welcher Filter gut ist weiß ich nicht, fahre selbst noch Serie.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 19.05.2014 12:26
von Seth
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:zu 2.: In Verbindung mit einem dicken Schnorchel würde ich mir über eine Gemischabmagerung Gedanken machen, zumindest das Kerzenbild genau im Auge behalten.
Hab ich mit einer 650er K3 und einem Lambdatester getestet, läuft immer noch Fett...
Der Louis Filter wäre mir zu teuer!
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 19.05.2014 12:59
von Gorby
zu 1.: Ja, das ist ilegal und bringt bei einem Serienmotor in erster Linie Lautstärke und keine Leistungssteigerung (selbst getestet).
Ja es ging mir auch nur um den Sound.
War mir nicht sicher bezüglich der Legalität. Hab mal gelesen, dass alle Veränderungen der Lufteinlass/auslass-Anlage illegal sind, außer man hat eine ABE speziell für das Modell, so wie beim Auspuff der ja E-Nummer und ABE hat. Der Schnorchel hat natürlich ne Zulassung, da es ja ein Originalteil ist, aber eben nur speziell für die Kilo, weshalb er auf der kleinen keine Zulassung hat und daher illegal ist. Hab ich das so richtig verstanden?
Vielen Dank für deine Bestätigung meiner Vermutung! Dann ist das für mich jetzt kein Thema mehr, illegales Zeug kommt nich an mein Moped.
Hab ich mit einer 650er K3 und einem Lambdatester getestet, läuft immer noch Fett...
Das habe ich auch schon ein paar mal gelesen, dass sie generell sehr Fett läuft und daher mehr Luft eigentlich auch ohne neue Abstimmung nicht besonders schädlich sein kann. Interessant das du das mal getestet hast.
Der Preis des Filters is mir eigentlich egal. Da der Schnorchel wegen Illegalität jetzt eh kein Thema mehr ist, ist wieder mehr Geld für den Luffi drin.

Lieber einmal die "perfekte" Lösung kaufen, kauft man ja dann eh nur einmal und reicht dann wahrscheinlich bis das Moped irgendwann die Grätsche macht xD
Kolbenrückholfeder, ich sehe du hast den Pipercross auf deiner Kilo und nicht den "Standard"-K&N. Wie hat es sich denn mit dem Filter auf dein Moped ausgewirkt bezüglich Sound oder evtl. sogar Leistung/Drehmomentverlauf, Ansprechverhalten oder Verbrauch?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 22.05.2014 12:16
von SVchen
hi ho...
besitzen die einspritzermodelle denn keinen luftmengenmesser und ggf. temperaturfühler um die einspritzmenge zu bestimmen, dass ihr euch um ein zu mageres gemisch sorgt ?
das gemisch kann doch normalerweise nur über die software geändert werden oder ?
mfg
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 22.05.2014 12:33
von Gorby
Doch, eigentlich kann bei so einer geringen Menge nix passieren, bzw. man liest hier oft das sie sowieso standardmäßig ziemlich fett läuft. Aber wenn der Schnorchel der Kilo illegal ist, dann ist das für mich eh raus.
Interessant wäre aber gewesen, ob jemand schon Erfahrung mit einem anderen Luftfilter gemacht hat, als dem standardmäßigen K&N, den jeder hat.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 22.05.2014 12:50
von Kolbenrückholfeder
Der Schnorchel der Kilo ist zwar nicht legal und bringt erst einmal leistungstechnisch nix, ist jedoch als Änderung auch für einen Sachverständigen nur sehr schwer auszumachen. Das sieht aus wie dafür gemacht, da die Airboxen der 650er und 1000er zumindest im vorderen Teil an der Schnorchelaufnahme identisch sind.
Im weiteren Verlauf stößt der Schnorchel auch nirgendwo an, es ist genügend Platz vorhanden.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 22.05.2014 20:34
von fr33styl3max
Wenn du Sound willst, dann hau dir den Schnorchel der 1000er und einen anderen Luftfilter rein. Bringt ein dezent lauter röchelnderes Ansauggeräusch. Leistungstechnisch merkt man nichts, und was den Schnorchel angeht merkt das echt NIEMAND! Bei Haarspalterei kann man sagen, dass es illegal ist, aber das wäre nicht der Punkt, der mir Sorgen bereiten würde.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 23.05.2014 13:01
von Woifee
Kann fr33styl3max zustimmen. Ist nur ein wenig lauter und hört sich gerade beim Gas wegnehmen nicht mehr so weichgespült an, wenn man mit Serien-ESD fährt. Natürlich ist das "Mehr" an Sound von außen nicht so stark wahrnehmbar und kommt nun eher zwischen den Beinen her.
Wüsste auch nicht, wie das jemand vom TÜV oder Polizei merken sollte, schließlich müsste man dazu den Tank hochklappen und dann auch noch wissen, dass der 650er-Schnorchel eig. schmäler ist.
Ich fahre allerdings komplett ohne Schnorchel, weil ich keine Notwendigkeit sehe, für so ein Gummiteil so viel Geld auszugeben (außerdem ist das "Soundtuning" noch deutlicher

). Ich habe mir allerdings einen Streifen Gaffatape horizontal drübergeklebt, sodass er ca. das untere Drittel abdeckt. So kann ich auch bei Regen fahren (schon erfolgreich getestet) und muss keine Angst haben, dass Wasser in die Airbox spritzt.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 23.05.2014 16:27
von Quickshifter
Na ob das bei nem richtigen Schauer ausreicht? Seit ich den (kurzen) 1000er Schnorchel drauf hab, hol ich jede Menge Müll ausm Luftfilter.

Der hätte den Weg durch den originalen Strohhalm nie gefunden, geschweige denn hindurchgepasst.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 24.05.2014 12:40
von Woifee
Quickshifter hat geschrieben:Na ob das bei nem richtigen Schauer ausreicht? Seit ich den (kurzen) 1000er Schnorchel drauf hab, hol ich jede Menge Müll ausm Luftfilter.

Der hätte den Weg durch den originalen Strohhalm nie gefunden, geschweige denn hindurchgepasst.
Es hat 15 min lang gepisst wie nochmal was, also keine Sorge
Das mit dem "Müll" ist komisch. Denn erstens hab ich das bei mir noch nie gehabt (obwohl ich hunderte Kilometer komplett ohne "Barriere" vor dem Loch gefahren bin) und zweitens müsste das dann bei der 1000er normal sein, was ja nicht der Fall ist. Wo hast du dich denn rumgetrieben?

Und was war überhaupt drin?
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 24.05.2014 13:15
von Quickshifter
Jede Menge Zeugs von Bäumen und Sträuchern. Einmal stand ich während nem Regenschauer unter nem Baum und das halbe Mopet war voll mit allem möglichen was da runter fiel. Einen Teil hab ich im Luftfilter wiedergefunden. Das wurde also naß durch den Schnorchel angesaugt.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 30.05.2014 11:29
von Gorby
Kann denn niemand was zu den Luftfiltern von K&N, Pipercross und/oder Sprint im Vergleich sagen?
BTW sind die alle 3 legal und eintragungsfrei montierbar auch, wenn ich nen anderen ESD hab (Leo)?
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 30.05.2014 12:29
von Kolbenrückholfeder
Alle drei Hersteller wirst du bedenkenlos einsetzen können auch in der Kombi mit einem Sportauspuff, solange die Filterversionen für die Rennbahn außen vor bleiben.
Zu einem Vergleich kann ich wenig sagen, fahre selbst noch den originalen Filter und habe noch nie gegen alternative Einheiten getauscht.
In pers. Gesprächen mit Anwendern schimmert immer wieder durch, dass der Pipercross im Moment wohl dem K&N den Rang abläuft.
Der K&N soll bei kleinen Drehzahlen zu viel Luft durchsetzen.
Belastbar sind diese Aussagen allerdings nicht. Ich würde das eher in den Bereich Meinungen schieben.
Leute die dazu brauchbare Aussagen treffen können haben i.d.R. einige Zeit auf Prüfständen verbracht.
Re: Fragen zu Schnorchel und alternativem Luffi (K7)
Verfasst: 30.05.2014 14:54
von Gorby
Alles klar, danke, das hat mir schon mal viel geholfen
Edit:
Weis zufällig jemand, was der Unterschied zwischen den beiden Pipercross-Luftfiltern ist?
MPX080:
http://pipercross-shop.de/Pipercross-Pe ... S-Bj-03-08
MPX081:
http://pipercross-shop.de/Pipercross-Pe ... 0-Bj-03-08
der MPX081 ist deutlich teurer, sonst konnte ich bisher noch nichts herausfinden.
Edit2:
Ah OK, auf der Britischen Seite von Pipercross wird es deutlicher
http://www.pipercross.net/pipercross-mo ... 038973.htm
http://www.pipercross.net/pipercross-in ... 038972.htm
Wobei ich noch nicht so ganz verstehe, was mit Induction Kit alles gemeint ist. Ist dass dann ne komplette Airbox oder was?
hat das jemand mal bestellt/verbaut?
Ist es genauso legal wie der Austauschfilter?