Seite 1 von 1

e-Nummern und Pötte anderer Moppeds: Her mit den ABEs :D

Verfasst: 17.06.2014 17:27
von Nülle
Mahlzeit,
ich wollte mal folgende Überlegung in den Raum geworfen haben, und bin in diesem Zuge am planen, evlt. eine Datenbank dazu zu erstellen, aber erstmal zum Thema:
Es ist ja so, dass ein Zubehörtteil, in diesem Fall speziell Endschalldämpfer eine e-Nummer haben, aus der hervorgeht, ob eben jener an einem Motorrad ohne Eintragung legal gefahren werden darf. Soweit so gut, nun ist mir aber speziell bei mivv mal in den Sinn gekommen, dass ein Großteil deren Schalldämpfer nun wirklich fast exakt gleich sind und deswegen haben ich mal geguckt, wie es da mit den e-Nummern aussieht.
Die Jungs machen es einem natürlich leicht und in einem der Shops gibt es eine recht umfangreiche Liste mit e-Nummern und den dazu passenden Motorrädern: Mivv Shop Abe. Siehe da, für die SV 650 ab K3 gibt es von Mivv z.B. nur eine e-Nummer, obwohl es ja mindestens 4 ESDs von denen für die SV gibt. So wie es aussieht haben nämlich alle mivv ESDs für die Kante die gleiche e-Nummer, fand ich ein wenig komisch, sollte mit aber recht sein. Siehe SV 650 mivv GP pdf und SV 650 mivv Oval pdf.
Aus der Liste geht ja aber auch hervor, dass diese e-Nummer, bei allen ESDs gleich, auch für die Honda CBF 600 gilt. Im Shop findet man allerdings nur den mivv oval, der aber, wie erwartet, die gleiche e-nummer hat. Siehe CBF 600 Oval pdf.
Sollte es jetzt aber nicht so sein, dass, wenn auch nicht angeboten, auch der mivv GP, X-Cone und Souno zumindest legal an der Honda wären? Von der problemlosen Montage jetzt mal abgesehen?
Wenn ich damit also nicht vollkommen auf dem Holzweg sein sollte, wäre es doch sicher interresant eine Übersicht aller ESDs für sein Motorrad zu haben, die nach e-Nummer legal wären. Wäre praktisch, wenn man nur einen kaputten Pott ersetzen will und weiß, man kann auch den von dem und dem Motorrad nehmen und vielleicht täten sich, wie bei der Honda auch plötzlich neue Modelle auf.

So, das war mein Brei dazu, vielleicht habe ich auch irgendwo einen fundamentalen Denkfehler oder so :?: Wenn ich allerdings richtig liegen sollte, werde ich mich mal auf die Suche nach so vielen e-Nummern wie möglich machen und das ganze in einer Datenbank zusammen fassen, ich bin mir sicher, das wäre hier und da mal ganz praktisch :wink:

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 17.06.2014 18:07
von motus
Ich sehe die Sache genauso. Hab mir da auch schon drüber Gedanken gemacht, für den Fall, dass ich mal meine ESDs wechseln möchte. Ich hab ja ne andere Krümmeranlage dran mit SlipOn Dämpfern, aber die regulär für die SV1000 verfügbaren Dämpfer sind alle BoltOn. Hab aber noch nicht weiter nachgeschaut, ob es da andere SlipOn ESDs mit kompatiblen E-Nummern gibt, da ich aktuell noch keinen Bedarf habe.

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 17.06.2014 18:29
von Nülle
Das führt wiederum zu einem weiteren meiner Gedanken... darf man bei nem ESD denn wenigstens z.B. die Endkappe ändern? Denn reparieren darf man ihn ja, eine gleiche Kappe wieder drauf setzen geht wohl auch, aber was wäre, wenn der Auslass plötzlich um 90 ° gedreht wäre.. so dass ein Mivv Suono für die SV plötzlich fläch läge und in dieser Form zufälligerweise wunderbar unterm Heck aussehen würde. Ich mein, kann ja vorkommen, dass ich mir aus Versehen die falsche Endkappe nach bestelle, bin ja auch nur ein Mensch :wink:
Gleiche Überlegung bei der SV 1000 mit dem Bolt on Murks.. Du musst mal gucken, welche e-Nummern die Bolt On Pötte von Bodis für die SV 1000 haben, und ob die gleich sind mit der Nummer des Slip On Potts, von der 2 in 1 Anlage. Ich konnte da jetzt auf die schnelle keine ABEs finden.

Korrektur:
SV 1000 Bodis pdf Ein Schalldämpfer, unterschiedliche Anschlüsse, etliche Motorräder, EINE Nummer. Es steht nicht mal dabei, wie viele ESDs man zu verbauen hat ;)

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 17.06.2014 19:11
von Dieter
Bei Leovince ist es so das der kurze 400mm für Highup die gleiche nummer hat wie der 480mm lange für die normale Version. Desweiteren haben knubbel und kante die gleichen Nummern 0236/0237 und auch die Töpfe der Kawa Z750 haben die o.g. Nummer. Ist nur exakt der gleiche Topf, hilft insofern nur bei der Ersatzteilsuche... Z1000 und ZX6R und GSF 1250 Bandit sind auch gleich.

Bei Leovince kann man auf der HP auch rumstöbern, da sind die Nummern mit angegeben.

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 17.06.2014 22:42
von Nülle
Dieter hat geschrieben:Bei Leovince ist es so das der kurze 400mm für Highup die gleiche nummer hat wie der 480mm lange für die normale Version. Desweiteren haben knubbel und kante die gleichen Nummern 0236/0237 und auch die Töpfe der Kawa Z750 haben die o.g. Nummer. Ist nur exakt der gleiche Topf, hilft insofern nur bei der Ersatzteilsuche... Z1000 und ZX6R und GSF 1250 Bandit sind auch gleich.

Bei Leovince kann man auf der HP auch rumstöbern, da sind die Nummern mit angegeben.
Könntest du evtl. dazu mal die Links finden? Habe die High up Version gerade nicht auf der Leo Seite gefunden Oo
Würde allerdings zur Folge haben, dass die Z1000, ZX6R und GSF Fahrer plötzlich zwei Längen zur Auswahl hätten, geht also genau wieder in die Richtung, die ich angedacht habe.
Wenn man dieses Wissen eben von mehreren zusammen trägt hat man dann plötzlich doppelt so viel Auswahl, wenn man geschickt nur Verbindungsrohre und ESDs einzeln bestellt ;)

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 18.06.2014 4:47
von raser2
Shark/Hurric/Streetfighter und alle SpeedProducts-Marken haben breitbandige E-Nr.

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 18.06.2014 10:15
von sorpe
Nülle hat geschrieben:... am planen, evlt. eine Datenbank dazu zu erstellen ...
Eine Datenbank oder einfacher, eine Liste, ist eine gute Idee!
Ich könnte dazu auch ein paar Nummern beisteuern (LeoVince, Arrows, Rombo, Hurric).

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 18.06.2014 11:48
von Dieter
Nülle hat geschrieben: Könntest du evtl. dazu mal die Links finden? Habe die High up Version gerade nicht auf der Leo Seite gefunden
Die highup Version ist nicht mehr für die SV Verfügbar, glaube ich. Deshalb gibt es den ganzen Datensatz nicht mehr. Die haben ja immer ne Zeichnung (auf der auch die Länge ersichtlich ist) und die ABE als PDF. Leider habe ich die Zeichnungen nicht gespeichert als es die noch gab... Vielleicht hat die ja noch jemand...

Hier ein paar Beispiele:

http://www.leovince.info/datapool/downl ... T-8418.pdf (GSF 1250) Kennung e13 0237 (gerade erst gesehen, ist ein kurzer Topf mit anderer Endkappe -> lechtz ...und in Carbon)

http://www.leovince.info/datapool/downl ... 6718++.pdf ABE Kennung (Marking) e13 0237
http://www.leovince.info/datapool/downl ... 18_neu.pdf (SV 650) Kennung e13 0237 Die Zahl „6406“ steht auf den Pötten gar nicht mit drauf…

http://www.leovince.info/datapool/downl ... d-7109.pdf (Z750) Kennung e13 0237 (gibt es auch noch in Carbon, ist der 400mm Topf)

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 18.06.2014 12:12
von Nülle
Dieter hat geschrieben: Die highup Version ist nicht mehr für die SV Verfügbar, glaube ich.
Dann bin ich immerhin nicht blind ;)
sorpe hat geschrieben: Eine Datenbank oder einfacher, eine Liste, ist eine gute Idee!
Ich könnte dazu auch ein paar Nummern beisteuern (LeoVince, Arrows, Rombo, Hurric).
Die Liste könnte für's erste auf jeden Fall fluxer zu erstellen sein, außerdem ist das ja im Grunde nichts anderes als eine redundante Datenbank und andersrum.

Dann muss ich überlegen, welche Informationen in welcher Strukturierung nötig sind, damit am Ende auch was brauchbares raus kommt...
Als erstes bräuchte man eine Übersicht aller relevanten Motorräder, aufgeteilt in Hersteller, Modell, Typ und Baujahre. Bei den Baujahren noch die Frage, jedes Baujahr einzeln, oder die Bereiche. Die SV stellt dank des K3 Hecks nämlich innerhalb des gleichen Typs (WVBY) auch schon wieder Unterschiede dar :roll: ;)
Ähnliche Strukturen wären dann auch bei den ESDs notwendig: Hersteller, Typ, Ausführung.
Und als verbindenen Schlüssel für Motorrad und ESD dann die e-Nummer.
Das wäre dann zumindest schonmal ein ausreichend funktionales Grundkonstrukt. Zusätzlich könnte man natürlich noch etliche weitere Informationen hinzufügen, Maße des ESDs finde ich z.B. immer sehr interessant, auch wenn meißt nur unzureichend dokumentiert.
Dieter hat geschrieben:Deshalb gibt es den ganzen Datensatz nicht mehr. Die haben ja immer ne Zeichnung (auf der auch die Länge ersichtlich ist) und die ABE als PDF. Leider habe ich die Zeichnungen nicht gespeichert als es die noch gab... Vielleicht hat die ja noch jemand...

Wie sieht das eigentlich mit diesen besagten technischen Zeichnungen aus, auf denen auch die Homologation steht? Darf man die überhaupt selbst anderen zur Verfügung stellen, oder gibt's da Probleme mit'm Copyright? Interessiert mich vor allem auch deswegen, weil ja scheinbar das Dokument vom Leo High Up inzwischen nicht mehr erreichbar ist, eine gewisse archivierung von sowas wäre auch nicht schlecht...

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds

Verfasst: 22.06.2014 21:02
von Nülle
Sodele ich habe mal mit den groben Grundzügen angefangen, bin gerade aber noch dabei der Datenbank die Motorräder einzutrichtern, mein Gott sind das viele Oo.
Wer will kann hier schonmal sehen, wie weit ich dabei bin:
KLICK
@Sorpe: Die Nummern von denen du gesprochen hast, kannst du mir die mal per PN, Mail oder sonstwie zukommen lassen? Ich bin gerade um jede Information, die ich nicht selbst sammeln muss glücklich ;)

Noch was Lustiges:
Bei meinen Recherchen ist mit aufgefallen, dass die Jungs von Mivv offentsichtlich gut dabei sind, wenn die so am Entwerfen sind:
uk016lc3a.jpg
uk016lc3a.jpg (98.64 KiB) 2751 mal betrachtet
Ich finds herrlich :rofl:

Re: e-Nummern und Pötte anderer Moppeds: Her mit den ABEs :D

Verfasst: 24.06.2014 22:07
von Nülle
So,

die Grundlegende Funktion, die ich erzielen wollte scheint bisher schonmal zu funktionieren :D
Zumindest bei der K3 ist sogar sowas wie ein "Nutzen" meines Unterfangens zu erkennen:
Nach dem Einpflegen der beiden Ergebnisse von Dieter sieht das doch schon ganz schmuck aus Oo
abedb.de.vu.png
Wie man <ironie>nur dank der der Sammlung</ironie> erkennen kann, ist auch der Mivv Suono zumindest für die SV 650 K3 zugelassen.
Ich würde sagen, "legaler" kann man einen Auspuff wohl kaum um 11 cm! kürzen. :) devil Die Option mit der Carbonhülle ist natürlich auch ganz charmant.

Was ich jetzt also noch brauche, ist alles an Wissen, was ihr so zur Verfügung habt, um dem ganzen noch mehr Futter zu geben.
Sprich: Welche Pötte, von welcher Firma sind mit welcher eNummer für welches Motorrad zugelassen.

Falls also jemand auf diese Frage ein(ige) Antwort(en) kennt, so lasst es mich wissen ;)

PS.:
Hier nochmal der Link. Fragen und Anregungen sind willkommen.