Seite 1 von 2
Licht
Verfasst: 26.06.2002 20:52
von Scoon
Hallo alle beisammen!
Wie sieht das aus, kann ich mein Kätzchen von seiner Halbblindheit befreien

? Anders ausgedrückt, gibt es Modifikationen die das Ab- und Aufblendlicht in beide Seiten setzen?
MfG
Scoon
Verfasst: 26.06.2002 21:06
von SVblue
1. Da sind 2 verschiedene Gläser eingesetzt
und
2. Soweit ich weiß ist's in Deutschland verboten
(verstehe ich aber immernochnicht - R1 hat's ja auch)
2x Abblendlicht
Verfasst: 26.06.2002 21:25
von Dodger
Ja... irgendwie blick ich da auch nicht durch... immer mehr neuere Motorräder haben 2 Abblendscheinwerfer! Die V-Strom z.B. auch... bei den GSX-R's weiß ich jetzt nicht... die aktuellen CBR's und Ninja glaub ich auch...
Aha!
Verfasst: 26.06.2002 21:28
von Scoon
Weiter gehts!
Bist Du Dir sicher mit dem Verbot?
Wo könnte man sich da am besten erkundigen?
Wo kann man sich dieses Lichtset besorgen und wieviel kostet es?
Danke im vorraus!
Scoon
Verfasst: 26.06.2002 21:34
von SVblue
Welches Lichtset? Die orig. sind 2 verschiedene Gläser - das siehst du sofort wenn du deiner SVS in die Augen schaust!
Erkundigen kannst du dich sicher beim TÜV oder wir fragen OLANSE!
Schupo kann sicher auch was dazu sagen.

Verfasst: 27.06.2002 12:30
von Idefix
würde mich bei der limited auch interessieren. so von außen sehen die beiden kleinen glubscher ziemlich gleich aus, aber es leuchtet nur jeweils einer. fernlicht ohne abblendlich ist in meinen augen völliger käse, da sieht man ja weniger als vorher. also weiter weg schon, aber direkt vor'm bike die straßenschäden sieht man da garantiert nicht. fernlicht ist für mich in der momentanen schaltung völlig unbrauchbar.
so hätt ich's gern: wenn fernlich an, dann in dem einen scheinwerfer fernlicht und im anderen abblendlicht und wenn abblendlich an, dann in beiden abblendlicht. das wäre sinnvoll, hübsch anzuschaun und es würde nix überhitzen, weil in jedem scheinwerfer jeweils nur eine birne gleichzeitig brennt. dazu bräuchte man vermutlich ein paar bauteilchen + verdrahtung für die schaltung und einen anderen einsatz für den jetzigen fernlicht scheinwerfer, damit der, wenn kein fernlicht an ist, eben abblendlicht anmacht.
wegen verboten würd ich drauf tippen, daß die beiden scheinwerfer in nem bestimmten abstand zueinander sein müssen, damit sie beide gleichzeitig leuchten dürfen, also vermutlich nicht zuuu weit auseinadner, damit's nicht wie ein kleines auto aussieht *grin*.
...aber das ist nur ne vermutung.
Idefix
Verfasst: 27.06.2002 12:35
von Hippe
... und futsch ist die Betriebserlaubnis

Verfasst: 27.06.2002 13:33
von KralleHRO
nix futsch ABE....
als ich meine Verkleidung bei der dekra hab abnehmen lassen, wollte ich das auch mal wissen mit der scheinwerferei.
Der prüfer sagte ganz klar.
"Abblendlicht - darf nur Abblendlicht leuchten..."
"Fernlicht - darf auch gemeinsam mit Abblendlicht leuchten..."
Deswegen werd ich mir auch ne diode zischenbasteln.... so wie lutz

Verfasst: 27.06.2002 13:42
von sanne
@kralle
wenn du's geschafft hast, verrätst mir dann wie?
würd bei meiner SV auch gern beide Äuglein leuchten lassen.
sanne
Verfasst: 27.06.2002 13:49
von KralleHRO
Licht
Verfasst: 27.06.2002 14:08
von Ecki
Hallo,
also wenn ich mich recht erinnere (kann leider gerade nicht nachgucken):
bei der S wird das Fernlicht zugeschaltet, d.h. Ablendlicht bleibt an.
Als Lampe sitzt eine H1-Birne drin, .d.h nur ein Faden. In der Ablendlicht, als auch im Fernlicht sitzt die gleiche Birne (50 W ???). Im Ablendlicht ist eine Streuscheibe eingebaut, Fernlicht hat freie Sicht und bringt somit die größere Helligkeit/Reichweite.
Irgendwelche Umbaumaßnahmen würde dann in Richtung Umrüstung auf H4 (zwei-Faden-Lampe) gehen. Zwei H1 in einem Scheinwerfer scheint mir sehr unrealistisch.
Mit besten Grüßen
Eckard
Re: Licht
Verfasst: 27.06.2002 17:06
von SVblue
Ecki hat geschrieben:Hallo,
also wenn ich mich recht erinnere (kann leider gerade nicht nachgucken):
bei der S wird das Fernlicht zugeschaltet, d.h. Ablendlicht bleibt an.
Das ist bei den "älteren" Modellen so, 2002er können nur wählen - nicht zuschalten! Das hatten wir glaube ich vor wenigen Tagen, oder?
Verfasst: 27.06.2002 17:54
von Scoon
Aha!
Da wäre man ja schon ein Stück weiter!

Aber wo und wie komm ich denn jetzt an welche Stelle genau heran, um die Diode zwischen zu klemmen?
Scoon
Verfasst: 27.06.2002 18:34
von KralleHRO
Aber wo und wie komm ich denn jetzt an welche Stelle genau heran, um die Diode zwischen zu klemmen?
Ähm... tja.... grübel....
Wie das bei der S ist, weiss ich auch nicht....
Aber vom technichen her ganz einfach.
Einfach ein Kabel zwischen dem Saft von Fern- und Abblendlicht und in der mitte die diode.
Muss aber nich genau die mitte sein.
Diode muss in diese Richtung geschaltet sein
Fern -->|-- Abblend
" -->|-- " soll ne diode sein.
Alles klar?
Verfasst: 27.06.2002 19:22
von go4
Oder löte einfach ne brücke in den kippschalter so daß abblendlicht
immer an ist.
gopher