Seite 1 von 3
Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 14.10.2014 15:20
von Schafmuhkuh
Wie schon zu lesen wollte ich fragen ob mir einer eine Alternative zu den Hyperplates nennen kann.
Leider werden seit ewigkeiten keine mehr produziert
Oder hat evetuell sogar jemand welche mit geringer Laufleistung bzw im guten Zustand abzugeben?
Letzte Alternative wäre eine AHK. Die von Sigma und TSS sollen ja angeblich auch leichter sein.
Handfeste Daten dazu finde ich leider keine.
Gruß vom Schaf

Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 14.10.2014 15:53
von Schraubär
Herstellen lassen wird wohl keine Alternative sein?
Der Durbahn hat noch welche in seiner Liste...
Aber kosten auch 102€

Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 14.10.2014 16:15
von Schafmuhkuh
Durbahn gibts nicht mehr!
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 14.10.2014 16:25
von Schraubär
Häh?
Laden dicht gemacht, oder hatter keine Hyperplates meer?
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 14.10.2014 16:43
von Schafmuhkuh
Beides
Telefonnummer ist nicht mehr erreichbar und auf Mail gibt's keine Antwort.
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 12:44
von andi2
Der Durbahn hatte schon vor zwei Jahren keine Hyperplates mehr für die SV.
Du bekommst sie aber bei Zoran/TWF.
http://twfracing.com/PartsPages/alumclutchplates.html
Bei mir wollte er 100$ incl. Porto haben. Das geht am besten mit PayPal in Dollar. Waren ca. 72,- €.
Er klebt ein Zollbegleitschreiben außen ran, mit einem Wert von ca.40 Dollar. Dadurch musst Du, jedenfalls bei mir
war es so, keinen Zoll bezahlen.
So sehen die bei mir aus.
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 12:53
von Schafmuhkuh
Danke, die bei TWF hab ich gestern schon gefunden.
Wie sind deine Erfahrungen mit den Plates von Zoran?
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 13:16
von andi2
Der Motor der damit ausgestattet werden soll, wird erst im Sommer, mit vielen anderen Teilen, mit Hilfe von
Wolli aufgebaut.
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 22:37
von IMSword
Durch diesen Fred hier inspiriert habe ich mich mal informiert um was es sich denn bei diesen Plates handelt.
Was ist dadurch "besser" als im Orginal, davon ab das sie leichter sind ?
Falls das schonmal wo durchgekaut wurde, bitte ich dies zu entschuldigen.
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 22:53
von hannes-neo
Nix. Sind nur leichter.
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 22:54
von IMSword
Und das bringt ?
weniger Rotierende Masse, quasi ähnlich dem, wenn ich den LiMa Rotor erleichtere ?
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 23:00
von Kolbenrückholfeder
Genau darum geht es, bei der Kleinen sind die Möglichkeiten am Rotor bzw. Freilauf nicht so üppig wie bei der Dicken.
Wobei der Freilauf geht mir nicht so recht aus dem Kopf.....
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 15.10.2014 23:14
von IMSword
Knut, ich hab dir schonmal gesagt ... schick her ich mach dir das

Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 16.10.2014 10:45
von M_atz_E
Ich hab Hyperplates in der Speed Triple gefahren und hatte eine Gewichtsersparnis gegenüber der Stahlplatten von ~460g. Und das merkt man sehr, sehr deutlich am Verhalten des Motor. Schöne Nebenwirkung war noch eine verbesserte Schaltbarkeit des Getriebe und kein Knallen mehr beim einlegen des ersten Gang.
Gruß
Matze
Re: Alternative zu Hyperplates
Verfasst: 16.10.2014 11:52
von Schafmuhkuh
Hab jetzt mal die von TWF bestellt.
Eine AHK die leichter ist als die Serienkupplung wäre zwar auch noch möglich gewesen. Aber das zum sechs fachen des Preises.