Seite 1 von 3
USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!! :-)
Verfasst: 04.01.2015 15:03
von fastline
Da ich nun 3 Tage das Forum durchwühlt habe nach der Frage welche gabel, brücke.....
Bin ich nun so schlau wie vorher.
Zunächst was ich mir vorstelle
Ich möchte mir ein USD (KID) zusammenbauen das sich innerhalb eines Tages in die Knubbel S stricken lässt da ich nicht die möglichkeit habe meine Moppete ne halbe Ewigkeit zerlegt stehen zu lassen.
Nun stellen sich mir ein paar fragen
1. Welche Gabel? (ich hätte mir eine von der 750er oder 1000er gsxr ins auge gefasst bj. 2001-2003)
2. Die gabeln sind ja im grunde ziemlich gleich zumindest was die durchmesser für die klemmungen angeht
aber welche Brücke passt in den Knubbelrahmen ohne viel verändern zu müssen (Lager is eh klar) und noch dazu sollten die besagten Standrohre hinein passen
Ich hoffe ihr helft mir ohne mich zu erwürgen auch wenn ich das Thema zu xten mal auffasse, doch ihr müsst zugeben das ganze um USD Umbau is doch recht unübersichtlich geworden
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 04.01.2015 15:09
von Inujasha
Da hast du ne Liste was passt
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 04.01.2015 15:38
von Knubbler
Emil Schwarz LKL, die Brücke der SRAD750 dann kannst Du fast alle USD der 750/1000er mit 50/54mm Klemmung fahren. Der Lenkeranschlag und das Zündschloss kann man auch einfach weiter verwenden.
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 04.01.2015 15:42
von guzzistoni
1.- man kann irgendwie (fast) jede Gabel passend machen
2.- zur Knubbel passen nur ohne große Änderungen Gabeln aus den SRAD-Modellen -- sonst hat man immer irgendwo Problemzonen (Lenkanschlag und vor allen Lenkschloss)-- das ist aber alles hier im Forum schon dutzendmal durchgekaut.
Das so mal eben am Nachmittag einbauen kannst Du vergessen!
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 05.01.2015 16:24
von fastline
würde das dann zusammenpassen mit ner srad brücke und ner gsxr 1000k2 gabel von den maßen das dann es vorderrad mittig sitzt und die bremsen passen wenn ich den rest auch noch von der k2 nehme (vorderrad, bremsen ....)
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 05.01.2015 17:29
von jubelroemer
Also eine obere 750er SRAD-Gabelbrücke könntest du von mir günstig bekommen!!
Re: USD in Knubbel ich weis ihr werdet mich Steinigen!!!! :-
Verfasst: 05.01.2015 18:03
von Jan Zoellner
fastline hat geschrieben:würde das dann zusammenpassen mit ner srad brücke und ner gsxr 1000k2 gabel von den maßen das dann es vorderrad mittig sitzt
Einfach so nicht. SRAD-Brücken und -Felgen bauen breiter (6 mm wenn ich mich recht erinnere).
Das einfachste (und vom Design her passendste) für Dich wäre:
SRAD: Brücken, Rad, Achse
1000 K2: Bremsen, Bremsscheiben, Holme
Hatte ich ne Zeit lang relativ genau so, wenn auch mit 750er-K2-Holmen. Die Bremsen mußt Du dann mit Unterlegscheiben noch ein paar mm nach innen setzen.
Wahlweise kannst Du auch zwischen Bremsscheiben und Felge Distanzstücke machen. Hab ich jetzt wegen der Radialbremszangen an den 04er Holmen (irgendwo fliegt auch noch ein CNC-Programm für die Teile bei mir rum). 4 Unterlegscheiben unter die Bremssättel ist allerdings etwas einfacher.
Wenn Du das K2-Rad nimmst, musst Du die Abschlusskante der Gewindehülse für die Achse entfernen und die Zentrierung per Hand einstellen. Und die Bremszangen noch ein wenig weiter nach innen setzen.
Ciao
Jan
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 05.01.2015 18:36
von fastline
so da kommt mir dann noch ne frage
geht die untere brücke der k2 in den sv rahmen mal abgesehen vom lenkanschlag rein von den maßen her mit speziellen lagern ect.
denn dann wäre das ne lösung die mir persöhnlich am besten gefallen würde
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 05.01.2015 19:18
von Jan Zoellner
fastline hat geschrieben:geht die untere brücke der k2 in den sv rahmen
Ja.
Ciao
Jan
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 05.01.2015 19:46
von guzzistoni
Du musst Dir mal die Umbauten und/oder Bikes in der OWL anschauen -- da sind viele solche oder ähnliche Umbauten zu finden.
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 06.01.2015 15:27
von fastline
so nach viel lesen 1000den bildern und reichlich nachdenken hab ich mal ne kleine liste der teile die ich denke das sie ziemlich gut zusammen passen zusammen gestellt
ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr sie euch mal ansehen würdet und mich (bzw meine liste) ggf berichtigen würdet (bitte keine rechtschreibfehler ausbessern denn diese sind absicht:-))
https://www.dropbox.com/s/3whijnax4kqg4 ... u.txt?dl=0
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 07.01.2015 14:51
von Black Jack
Gabelbrücke K1/2 hat 32mm Offset
Gabelbrücke K5/6 hat 30mm Offset
das wird nicht passen
besser:
Gabelbrücke K3/4 mit 32mm Offset
das ist mir jetzt so gerade aufgefallen...
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 07.01.2015 15:11
von fastline
hast recht dann muss ich das ändern ich will auch nur die brücke von der k5/6 wegen dem lenkradschluss das sollte nämlich mir den brücken wieder funktionieren bei den k1/2 brücken müsste ich ja ein loch in den lenkkopf bohren das es richtig funktioniert
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 07.01.2015 15:42
von fastline
brauch ich für die k5er brücke eigentlich auch ein speziallager alla zoran oder emil schwarz??
weis das wer???
Re: USD in Knubbel - ich weiß, ihr werdet mich steinigen!!!!
Verfasst: 07.01.2015 16:36
von guzzistoni
Ja mein Freund, das brauchst Du -- nur die USD-Gabeln aus der GR7bb passen mit Serienlagern.
Du kannst z.B. mal im Louis-Katalog die Lager der SV650 99-02 raussuchen -- da hast Du die Lager-Außenmaße. Jetzt schau mal, welche anderen Lager sie selben Außenmaße haben und suche anhand der Teilnummer die dazu passenden Bikes -- dann bist Du schon mal auf dem richtigen Weg. Andernfalls geht es immer nur mit den "Speziallagern".