Seite 1 von 1

Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 27.01.2015 11:09
von anton
Hallo, würde mal gerne wissen ob jemand schon ein ZX-Federbein an einer Kante mit ABS verbaut hat? Habe mir vor einiger Zeit ein 05er ZX10R Federbein mit diagonal abstehendem Ausgleichsbehälter zugelegt. Da die HU bald fällig wird und ich ohnehin Stahlflex und einen 70er-Vorderreifen eintragen lassen möchte, dachte ich mir, dass das Federbein auch mit zum Tüv könnte. Nun habe ich eben mit Tüv Süd in Hessen Rücksprache gehalten. Ich solle mit sovielen Papieren wie nur möglich zu einem Termin mit dem Ingenieur kommen. Stahlflex mit Teilegutachten geht nach 19.3 StvZO für ca. 30€ zzgl. ca. 10€ für die Eintragung. Bei weiteren Änderungen wird ein Gesamtpreis berechnet, der dann entsprechend günstiger ist als alles einzeln. Nun zum Problem. Das Federbein dürfte ohne Papiere problematisch werden und da bräuchte ich ein Vergleichsgutachten :? . Hat da jemand schon sowas erfolgreich vorgeführt oder kennt da jemanden? Wäre für jeden Tipp sehr dankbar. LG Anton

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 27.01.2015 12:01
von jubelroemer
Bei der Kante mit ABS passt das Kawabein nicht, weil sich das ABS-Gerät und der Ausgleichsbehälter den Platz teilen müssten. Hätte man über die Suchfunktion aber finden können.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... r#p9758832

Da hilft wohl nur Wilbers ohne Ausgleichsbehälter weiter.

Bzgl. Stahlflex: Schau mal bei melvin.de
Da bekommst du die Leitungen mit ABE zum Preis von dem was dir der TÜVer nur für die Eintragung abkassieren will :evil: .

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 27.01.2015 13:28
von anton
Danke für die schnelle Rückmeldung. Soweit ich informiert bin, sollte ein Federbein mit nach oben hin diagonal abstehendem Ausgleichsbehälter am besten passen :roll: . Das ABS Modul muss so oder so verlegt werden, was etwas Umbau an den Metallzuleitungen erfordert. Da diese soweit ich das verstanden habe, durch die Stahlflex mit ersetzt werden, fällt das Umbiegen dieser Metallleitungen weg und ich kann das Modul mit Distanzblöcken ein Stück nach hinten verlegen um Platz für's Ausgleichbehälter zu schaffen... Also so habe ich mir das zumindest vorgestellt.

Was die Stahlflex angeht, bin auch noch unschlüssig. Bei Melvin wurde mir gesagt, dass nur die vorderen Leitungen eine ABE kriegen. Die hinteren müsste ich per Sonderanfertigung dazu bestellen. Die einzigen Komplettsätze mit ABE finde ich bei Probrake. Die scheinen Ihre Produkte von der Fischer Hydraulik GmbH zu beziehen. Da ich nichts über diese Firmen sowie die Qualität bei den weiss, wollte ich Leitungen von Spiegler inkl. Teilegutachten holen. Diese werden ja wiederum bei Melvin hergestellt, oder? Hat eventuell jemand Erfahrungen mit Leitungen von Brems-Spur Bremsentechnik?

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 27.01.2015 14:11
von homeracer
Einfacher wäre, du lässt das ABS-Modul so wie es ist und bestellst dir ein Wilbers mit Ausgleichsbehälter und Schlauch. Da gibt's dann einen Halter, der an die Soziusrastenverschraubung passt, ABE, Abstimmung und Länge nach Wunsch. Ohne Rumgebastel und Ärger bei der TÜV-Suche.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 27.01.2015 15:37
von anton
homeracer hat geschrieben:Einfacher wäre, du lässt das ABS-Modul so wie es ist und bestellst dir ein Wilbers mit Ausgleichsbehälter und Schlauch. Da gibt's dann einen Halter, der an die Soziusrastenverschraubung passt, ABE, Abstimmung und Länge nach Wunsch. Ohne Rumgebastel und Ärger bei der TÜV-Suche.
Ich denke, es war nur gut gemeint von Dir, aber daraum ging es doch hier nicht... Und außerdem wo wären wir'n da preislich? Da kann man gleich auf ein anderes Bike umsteigen und sich allen "Ärger" sparen, wa?

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 28.01.2015 22:19
von Gelöschter Benutzer 14238
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Federbein in Hessen eingetragen bekommt :evil:
Wie der Ausgleichsbehälter bei der ABS Kante passt weiß ich nicht, mir wäre jedoch das 05er Kawabein in der Kante einfach zu stramm.
Ich hatte weichere 06er drin und das war mir noch zu hart.
Ich hatte auch mal versucht das Kawabein eingetragen zu bekommen. Ich fahre heute Wilbers.
Ich habe mal gehört, dass beim Tüv in Lohr am Main ein motorradfreundlicher Ingenieur wäre.
Das wäre von Rüsselsheim auch noch keine Weltreise.
Gruß

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 29.01.2015 14:15
von m4Dze
anton hat geschrieben:
homeracer hat geschrieben:Einfacher wäre, du lässt das ABS-Modul so wie es ist und bestellst dir ein Wilbers mit Ausgleichsbehälter und Schlauch. Da gibt's dann einen Halter, der an die Soziusrastenverschraubung passt, ABE, Abstimmung und Länge nach Wunsch. Ohne Rumgebastel und Ärger bei der TÜV-Suche.
Ich denke, es war nur gut gemeint von Dir, aber daraum ging es doch hier nicht... Und außerdem wo wären wir'n da preislich? Da kann man gleich auf ein anderes Bike umsteigen und sich allen "Ärger" sparen, wa?
Natürlich meint er das gut. Da bist du im Herbst-Sale mit 500€ dabei, für Bein + Behälter. Hat alles TÜV, passt gut, funktioniert gut und kann auf dein Gewicht angepasst bestellt werden. Mit dem Kawabein machst dir Arbeit, bastelst etwas hin und am Ende ist des doch nur gebrauchte Ware.

Mit dem Kawa-Bein bist evtl. günstiger, mit dem Wilbers-Bein dafür besser dran.

Wie weit willst den ABS-Kasten denn "nach hinten" setzen? Irgendwann kommt das Hinterrad und das kommt beim einfedern näher.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 31.01.2015 23:53
von anton
Gedacht war es, das Hydroaggregat entweder um ca. 1cm vom Rahmen mittels Distanzblöcke o.Ä. zu verlegen oder zwei Löcher in den Rahmen zu Bohren damit man es etwas höher anbringen kann und es dann auch original ausschaut.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 01.02.2015 8:52
von jubelroemer
anton hat geschrieben:....................... oder zwei Löcher in den Rahmen zu Bohren damit man es etwas höher anbringen kann und es dann auch original ausschaut.
Deine Mission wird immer abenteuerlicher.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 01.02.2015 20:49
von Setzling
anton hat geschrieben: oder zwei Löcher in den Rahmen zu Bohren damit man es etwas höher anbringen kann und es dann auch original ausschaut.
da kann man nur mit dem Kopf schütteln

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 03.02.2015 15:30
von anton
Danke für die tollen und äußerst ausführlichen Ratschläge, Männer! Dass Ihr Euch für sowas auch noch die Zeit nehmt...

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 03.02.2015 16:07
von jubelroemer
Ich weiß jetzt echt nicht was du erwartet hast. Du willst in deine ABS-Kante ein Federbein einbauen dass da nicht reinpasst. Die gut gemeinten Tipps die du bekommen hast wurden von dir einfach ignoriert. Wer mit dem Kopf durch die Wand will :( idiot darf sich nicht wundern wenn das irgendwann entsprechend kommentiert wird.

Ein letzter Tip. Verkaufe dein Kawa-Federbein an einen Kantenfahrer ohne ABS und leg ein paar Scheine drauf für ein passendes Wilbersfederbein.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 03.02.2015 19:50
von Urbanist
Tut mir leid aber im Normalfall ist keinerlei Änderung am Rahmen Tüv zulässig,
deswegen sprich bitte mal mit dem Tüvler deines Vertrauens was möglich ist, bevor du deinen Rahmen reif für den Schrottplatz machst...

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 03.02.2015 21:53
von Gelöschter Benutzer 20055
Rahmenänderungen werden dir nie und nimmer abgenommen.
§ 30 StVZO // 2002/24 EG

Der Rahmen muss sich im originalen Auslieferungszustand befinden!

- kein Schweißen
- kein Bohren
- kein Verformen
- Schweißnähte dürfen nicht so poliert werden, dass Material abgetragen wird
- alle Veränderungen (z.B. Kürzung des Rahmenhecks usw.) müssen “eingetragen” werden
Da muss der TÜVler ja seinen Kopf hinhalten, wenn dir der Rahmen bricht.

Im Endeffekt bleibt dir also nur das ABS Modul zu verlegen - mit gegebenen Mitteln.
Allerdings musst du dir da sicher sein, dass es nirgends streift o.Ä. Der TÜV wird dir auch sowas nie abnehmen -> gut Glück.

Re: Tüv für's ZX10R Federbein und ABS

Verfasst: 10.02.2015 13:20
von sandra
Entweder das richtige Motorrad kaufen oder mal Geld in die Hand nehmen und danach Glücklich sein und zu wissen, das es Neu-Ware ist und auch noch passt ohne Ärger hinterher haben zu müssen.

Beim Hobby Motorrad ist, Geiz ist Geil, fehl am Platz. ;)