Seite 1 von 2

Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 27.01.2015 23:01
von Andrea
Hallo Leute,

Ich bin hier neu im Forum.
Ich fahre eine silberne SV 650 s Baujahr 2003.

Die SV hat einen Superbike Lenker Umbau. Ich würde sie gerne wieder zurück bauen, auf Stummel.

Nun meine Frage:
Wo kann ich gebrauchte kaufen?

Ich würde gerne mal Erfahrungsberiche von euch lesen, die diesen Umbau von Superbike auf Stummel schon gemacht haben.
Wie ist das fahrverhalten?Seit ihr damit zufrieden? Etc....

Freu mich auf tolle Berichte :)

Gruß
Andrea

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 27.01.2015 23:16
von Der Zonk
1.Ebay oder hier im Marktplatz

Das fahrverhalten ist wie bei einer originalen SV "S", wie wohl sonst. Etwas Vorderradorientierter halt .Eben besser.
Zufrieden sind damit wohl nicht so viele,oder besser gesagt, es kommen viele damit nicht klar, diese Jammerlappen.sonst würde es nicht zahlreiche umbauten auf SBL geben.
Man muss es halt mögen.
Probier es aus,lass Dich nicht belabern,nur Du kannst enscheiden ob es für Dich das richtige ist.
Bei mir ist es so -> alle meine Moppeds haben Stummel.
Segelstangen gehören auf ne Enduro.

:) devil
Gruß

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 0:13
von Dieter
Andrea hat geschrieben: Ich fahre eine silberne SV 650 s Baujahr 2003.
Bei dem "Baujahr" must du drauf achten das es das "richtige" ist, viele schreiben "Bj.2003" obwohl es eine spät zugelassene 2002er ist, dabei haben sich auch die Stummel geändert... Also erste frage "Knubbel" 99-02 oder "Kante" ab 2003?

Lenkerbrücke für die "alte" habe ich hier...

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 0:29
von hannes-neo
Ich fahre nen stummeligen Lenker der Ducati Streetfigter. Schmal, tief, böse. Du musst halt wissen was du ausprobieren möchtest. Nach ein paar Verschiedenen Sachen und ein paar hundert Kilometern wirst du wissen welche Ergonomie ok ist, welche du magst und welche du nicht ab kannst.

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 7:23
von Andrea
@ Dieter : ich fahre die 2003 Kante
Zumindest steht das in meinem fahrzeugschein (Erstzulassung 05/2003)[WINKING FACE]

Danke Schonmal für die Berichte.
Ich werde es wirklich mal ausprobieren. Und schauen was mir gefällt[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 8:08
von Karabullo
Andrea hat geschrieben:@ Dieter : ich fahre die 2003 Kante
Zumindest steht das in meinem fahrzeugschein (Erstzulassung 05/2003)
Moin, schau mal lieber im Fahrzeugschein unter Punkt D2 was dort eingetragen ist.
WVBY ist ne Kante.

Denn Erstzulassung 05/2003 kann ja auch 2002 gebaut worden sein, nur nicht zugelassen.

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 8:13
von Andrea
WVBY
Ist die Kante :-)

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 8:14
von Andrea
ImageUploadedByTapatalk1422429234.392029.jpg
ImageUploadedByTapatalk1422429234.392029.jpg (459.07 KiB) 3180 mal betrachtet

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 8:34
von jubelroemer
Aus dem Fahrradbereich kenne ich es so, dass viele Frauen gerne sehr aufrecht sitzen, weil es für sie einfach bequemer ist (hat physiologisch wohl was mit den Nackenmuskeln zu tun - Überstrecken des Nackens!?). Das ist bei vielen Frauen so, aber nun mal nicht bei allen. Du musst dich selber versuchen da einzuordnen. Grundsätzlich kann man sagen, dass der SBK-Lenker Vorteile bei extrem winkligen Strecken hat und die Stummel sich angenehmer fahren je schneller die Strecken werden.
Du brauchst dich auch nicht zu schämen :oops: , weil auch genug der "Herrlichkeiten" wegen der angeblich ach so sportlichen Sitzposition und der damit einhergehenden Handgelenksbelastung rumweinen.

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 11:26
von Andrea
Dann suche ich noch eine neue Kanzel.
Kann mir jemand sagen wo man gut welche kaufen kann ?
Oder hat jemand eine zu verkaufen ?

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 12:46
von Ace
solltest du trotzdem noch nach Stummeln suchen, ich hab noch ein Paar rumliegen die könnteich dir günstig vermachen.
meld dich einfach via pn

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 28.01.2015 13:42
von Andrea
@ace : pn losgeschickt

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 24.02.2015 14:40
von pekae
Andrea hat geschrieben:Hallo Leute,

Ich bin hier neu im Forum.
Ich fahre eine silberne SV 650 s Baujahr 2003.

Die SV hat einen Superbike Lenker Umbau. Ich würde sie gerne wieder zurück bauen, auf Stummel.

Nun meine Frage:
Wo kann ich gebrauchte kaufen?

Ich würde gerne mal Erfahrungsberiche von euch lesen, die diesen Umbau von Superbike auf Stummel schon gemacht haben.
Wie ist das fahrverhalten?Seit ihr damit zufrieden? Etc....

Freu mich auf tolle Berichte :)

Gruß
Andrea
Hallo Andrea,

erst einmal herzlich willkommen im Forum. Auch ich fahre eine K3, allerdings mit EZ: 2004. Auch bei mir war von Beginn an, ein Superbikelenker von LSL verbaut (siehe Ownerliste). Ich habe beim Kauf allerdings, die originale Lenkerbrücke und die Stummel dazu bekommen. Und genau so wie du, habe auch ich mich gefragt in wie fern die Stummel dem SB-Lenker gegenüber in Sachen Fahrbarkeit das Nachsehen haben.

Zunächst mal solltest du wissen was du für die "Rückrüstung" benötigst. Neben den beiden Stummel, benötigst du außerdem die originale obere Lenkerbrücke, mehr nicht. Der Umbau ist relativ simpel und kostet nicht viel Zeit.

Umbau:

- Erst mal großzügig Handtücher auf das Cockpit und den Tank legen, damit es keine Kratzer gibt, falls mal das Werkzeug runterfällt oder man ausrutscht
- Schalter und Hebel lockern, damit diese beinahe lose auf der Lenkstange sitzen (es empfiehlt sich, da das ganze bei losem Lenker etwas fummelig ist)
- Kabel, das vom vom Lichtschalter zum Kupplungshebel geht, abziehen
- Lenkerschrauben lösen, so dass der Lenker lose ist und dann den Lenker jeweils so halten, dass man die Schalter und Hebel ohne Zug auf die Leitungen von der Lenkstange bekommt
- obere Gabelbrücke lösen und Zündschloss demontieren
- falls ein Distanzring unter der Gabelbrücke liegt, diesen auch entfernen, da sonst mit der originalen Gabelbrücke das Zündschloss zu hoch sitzt und so das Lenkradschloss nicht mehr funktioniert (habe ich erst nach mehreren Stunden der Recherche herausgefunden und hätte man nur wissen können, wenn man den SB-Lenker selbst montiert hätte, dass der Distanzring zum SB-Lenker gehört)

und dann fast in umgekehrter Reihenfolge

- Hebel und Schalter an die Stummel montieren
- Stummel auf die Gabelholme nach unten schieben
- Zündschloss an die Suzuki Gabelbrücke montieren
- Gabelbrücke montieren (Lenkkopfschraube mit 90 NM festziehen)
- Stummel nach oben schieben, bis sie an der Gabelbrücke anliegen und die Fixierstifte der Stummel in der Gabelbrücke stecken
- Stummelschrauben festziehen (Vorsicht, nur 23 NM, Schrauben reißen sehr leicht, musste ich selbst erfahren...)

Das müsste es eigentlich gewesen sein. Natürlich darfst du nicht vergessen, Lichtschalter und Kupplung wieder mit dem Kabel zu verbinden, sonst springt dein Mopped nicht an. Vielleicht hast du den Umbau auch schon hinter dir, aber für andere könnte das ja auch hilfreich sein.

Das einzige was bei mir ein wenig stört, sind die Kabel an der Gashand. Diese wurden beim Umbau auf SB-Lenker neu verlegt, damit diese ausreichend lang sind. Im Umkehrschluss sind diese nun viel zu lang bei den Stummeln, was dazu führt, dass sie zumindest bei mir, bei vollem Lenkeinschlag nach Links am Cockpit schleifen, was unschöne Spuren hinterlassen hat. Natürlich kann man die Kabel auch wieder so verlegen, wie sie ursprünglich waren, das ist aber für einen Laien sehr gefährlich und auch nicht gerade unkompliziert. Ich habe es nicht gemacht, weil ich ja nicht wusste, ob der Rückbau von großer Dauer sein würde.

Zum Fahrverhalten:

Also es ist schon ein großer Unterschied, was die Sitzposition betrifft, keine Frage. Ich habe Ende letzten Jahres von SB-Lenker auf Stummel zurück gebaut, weil ich die Erfahrung selbst machen wollte. Keiner weiß, was dir besser gefällt, dir bleibt da wohl auch nichts anderes übrig. Rein optisch sehen die Stummel einfach viel besser aus, finde ich, aber das sollte eher sekundär sein. Die vorgebeugte sportliche Halten fand ich eigentlich recht schön, da man so viel mehr im Motorrad integriert ist, so zumindest mein Ersteindruck. Nach längerer Fahrt habe ich es dann im unteren Rücken gemerkt, was aber wohl jedem so geht, der mit dieser Position noch keine Erfahrungen gemacht hat. Ich habe stets versucht kein Gewicht auf die Handgelenke zu bringen, sondern mich mit dem unteren Rücken und meinen Beinen zu stützen. Spätestens wenn du auf deiner Hausstrecke mit reichlich Kurven bist, ist das aber vergessen. Da spürt man kein Rücken. Kann am Adrenalin liegen, oder auch an der sich ständig ändernden Kurvenlage, und der sich damit ständig wandelnden Körperhaltung. Dass ich auf meiner Hausstrecke (Fränkische Schweiz, Würgauer Berg) langsamer oder schneller gewesen wäre habe ich jetzt nicht feststellen können. Was mir aber auffiel war das direktere Gefühl zum Asphalt. Alles fühlte sich intensiver an, die Kurven, das Herausbeschleunigen und auch das Bremsen. Mit dem SB-Lenker ist halt alles entspannter. Man sitzt aufrecht und kann wohl in extrem winkeligen Spitzkehren besser einlenken. Jedoch müssen das dann wirklich Spitzkehren sein, denn auf normalen Landstraßenkurven sehe ich für den SB-Lenker keinen Vorteil. Innterorts machen Stummel natürlich gar keinen Spaß. Das Motorrad fühlt sich mit Stummel eben viel massiver und schwerer an, wenn man es langsam bewegt.

Es hängt also von vielen Dingen ab. Allen voran deine persönlichen Präferenzen. Für den Alltag mit Stadtverkehr und zum gemütlichen Fahren um ein wenig Sightseeing zu betreiben ist wohl der SB-Lenker die beste Wahl, weil er einfach komfortabler zu fahren ist. Nachteil beim SB-Lenker war für mich ganz klar das im Vergleich zu den Stummel, indirekte Gefühl zur Straße. Ich habe nämlich im Winter wieder auf SB-Lenker umgebaut, bin ein wenig gefahren und war total enttäuscht. Gemütlich ja, aber der FunFaktor ist für mein Empfinden bei den Stummel viel größer und der Komfortverlust wird durch den Spaß mehr als kompensiert. Und da ich ein reiner Schönwetterfahrer bin, der hauptsächlich Hausstrecke fährt, fällt meine Wahl ganz klar auf die Stummel, weil ich fahre um Spaß zu haben, nicht um zu entspannen, wobei das eine das andere nicht zwingend ausschließt.

Nichts desto trotz -> selbst erFAHREN bringt einem oft viel mehr als noch so viele Erfahrungsberichte. Wenn von 100 Leuten, 80 sagen, dass SB-Lenker besser ist, dann ist das nicht wahr. Zumal es kein besser oder schlechter gibt, sondern nur was einem selbst am besten taugt.

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 25.02.2015 6:52
von Benny_1982
Guten Morgen!

Eine sinnvolle Überlegung wären Tourenstummel!
Da hast du den Vorteil, dass du etwas aufrechter sitzt, weil diese etwas höher sind und der Winkel der Stummel angenehmer als bei den Originalen ist...
So "versaust" Du Dir nicht die Optik der S mit einem SBK-Lenker ;-)

Ich habe die auch verbaut und kann nur Positives darüber berichten!
Ich finde, dass es ein perfekter Kompromiss zwischen Originalstummeln und SBK Lenker ist!!!

Re: Hilfe für Umbauten an meiner SV

Verfasst: 25.02.2015 9:50
von Ace
Ich weiß eure Hilfe zu schätzen, aber sie hatte doch von Anfang an gesagt dass sie auf stummel rück rüsten möchte...
Und soweit ich weiß sind die auch schon verbaut ;)