
Also wir waren zu 4. unterwegs (Honda VTR 1000 F, Kawasaki Z1000, Triumph Sprit RS und Triumph Speed Triple 2011) Die Anfahrt erfolgte mit einem VW T5 und einem PKW-Trailer auf dem die 4 Mopeten verzurrt wurden. Abfahrt war dann letzten Sa. um 6.00 Uhr bei strahlend blauem Himmel. Ankunft nach einigen Pipi-Pausen und mehreren Schauern ab Hannover um ca. 17.30 Uhr in Baden-Baden, wo es zwar bedeckt war aber doch vielversprechend trocken von oben aussah. Im Nu waren 3 Moppeds abgeladen und bereit für die erste Tour über die Schwarzwaldhochstraße in Richtung Quartier in Freiburg.
Auf meiner Speedy hatte ich den nagelneuen MPR 3 montiert den es zuerst mal einzuwedeln galt. Aufgrund der nach der Durchfahrt von Baden Baden folgenden Kurven war dies allerdings schon nach 60 km bis auf die Kante erledigt. 1. Meinung zu der neuen Pelle: Super Grip, vielversprechendes Handling aber definitiv zu starkes Aufstellmoment beim Bremsen!!!!! So nach 135km dann die Ankunft im Quartier. Mopeds ab in die Tiefgarage und Sachen aus der Dose auspacken. Uhhhhhh was war das????? Ein böses Grummeln in der Magengegend. Also 4 Mäuler gestopft und im Anschluss die Schlafgelegenheiten fertig gemacht und schon mal vorgetestet. Tja dann im Halbschlaf noch nen bischen geklönt und schwupp waren die Augen zu.
Sonntag morgen kurzes Räkeln und Strecken und ab auf den Balkon, Wetterlage checken. Und zack war das Grinsen im Gesicht. Strahlend blauer Himmel und trockene Straßen. Schnelles knappes Frühstück und rauf auf den Bock.....
Nach den ersten 45km Kurvengewusel die 1. Pause. Boaaahhh war das heiß (34°C gefühlte 55°C) aber die Kurven machten alles wieder wett....
Tja so ging es dann weiter bis zum Mittag. Wir versuchten vergeblich in irgend einem Lokal was zu Futtern zu bekommen. Aussage der Wirte: Warmes essen erst wieder ab 17.00 Uhr

Naja Trinken Trinken Trinken

Mo: Gleiches Wetter, aber wir haben vom Vortag gelern und uns ordentliche Fress- und Trinkpakete eingepackt. Auf dem Ziel standen heute Titisee, Schluchsee, St. Blasien und noch div kleinere Orte (wir hatten zum Glück einen mehr oder weniger ortskundigen Guide dabei, sodass ich mich voll aufs Fahren konzentriert hab) Nach den ersten Spitzkehren und diverser gut einsehbarer Kurven war es dann soweit. Mein linker äußerer Schuh schrabbelte schön über den Asphalt. Ich dachte nur hmmm naja vielleicht haste komisch auf der Raste gestanden. Ich wurde aber kurze Zeit später in einer rechten des Besseren belehrt. Meine Füße sind einfach zu groß für die Speedy Rasten. Nach den nächsten gefühlten 10 000 Kurven stand dann Grillen auf dem Tagesplan (Aldi-Süd hat Super Grill-Fleisch!!! Nicht zu vergleichen mit Nord)
Di: Laut Radiodurchsage heißester Tag des Jahres




Mi: Gutes Wetter zum Abend dann angesagte Gewitter und Schauer. Wettervorhersage für Do. leider alles andere als gut. Also ab in die Vogesen. Straßenbelag an den meisten Stellen deutlich schlechter. Ich schwarzwald hab ich die Bitumenkünstlereien ja schon bewundert aber die Franzosen scheinen diese Technik doch noch deutlich perfektioniert zu haben zum Nachteil der Biker. Landschaftlich muss ich allerdings sagen etwas besser als der dunkle Wald. Zwischenziele waren Col de Schluch, Grand Ballon, Col de Hunsrück und die anderen Col de's ond Grands in der Gegend


Do: Sch.... Wetter schon ab morgens. Also: Ab ins Auto und durch Freiburg schlüren. Nach dem wir das Auto 5 min verlassen hatten dann der erste Schwarzwälder Monsun. Also schnell wieder ins trockene Auto und ab Richtung St. Blasien zur Dom-Besichtigung. Abends dann zum Essen im Gasthaus zum Hirschen in Stegen gewesen. Hier gab es das Typisch-badische Feinkost-Essen wie Schnitzel, Cordon, Käsespätzle, Flammkuchen usw usw in, ich würde mal sagen XXL- Portionen. Omasschnitzel für 7,50€ schmeckte nicht dur einzigartig gut sondern war von der Größe vergleichbar mit Babyelefantenohren. Im Großen und Ganzen ein Tag zum Sprit sparen und Wanz voll futtern
Fr: Wetter wieder ok. Nicht so heiß wie die ersten Tage aber eben ok.... Leider stand heute die letzte Runde auf dem Programm. Ich wünschte mir noch einmal das Schauinsland und die Kurvenwetzerei von Todtnau nach St. Blasien (ohne Verkehr noch besser als Schauinsland) Zum Schluss dann noch einmal entlang der ,,Panoramastraße'' und die Auffahrt zum Kandel. Von dort aus hat man wohl mit die beste Aussicht im Schwarzwald und mann kann nebenher noch den Paraglidern und den Drachenfliegern zusehen. Abends wurden dann die Mopedsachen verstaut und die Mühlen nach insgesamt ca. 1600km verladen.
Sa: Bis auf kurz vor HH Staufreie Heimfahrt und Ankunft bei diesem Schmuddelwetter. Dabei wollt ich das böse weiße Biest ordentlich sauber machen.....

So nun mein Fazit zum Motorradfahren im Schwarzwald:
Ich kann es nur jedem weiter empfehlen. Im Vergleich zum Schweizurlaub im letzten Jahr auf jeden Fall noch eine Steigerung. Materialschaden gab es nur an meinen Mopedstiefeln (ohne Zehenschleifer) und nun hab auch ich Risse in den Scheinwerfergläsern (bekanntes Problem bei der Speedy) Ein Muss für jeden Besucher dort: Schauinsland, Vogesen mit Hauptaugenmerk auf dem Grand Ballon und wie ich finde die Strecke zwischen Todtnau und St. Blasien. Viel falsch machen kann man da unten allerdings nicht, denn es gibt Kurven satt und der Belag ist an den Stellen wo wir waren bis auf einige Bitumenflecken echt TOP. Also auf jeden Fall ein Motorradurlaub wert!!!