Italien - Trentino-Tipp für Gruppenfahrten und auch Solisten
Verfasst: 26.08.2005 20:34
Hallo,
wir, das heißt eine größere Gruppe (letztmalig Juni 2005, 35 Personen)aus München waren jetzt schon mehrfach zusammen im schönen Trentino beim Motorradfahren.
Dabei haben wir die Bungalowanlage des Campingplatzes
Laghi di lamar in Monte Terlago genutzt. www.Laghidilamar.com
Dort hatten wir den idealen Ausgangspunkt zu unseren Touren.
Egal ob zum Gardasee, ca.35 km oder zum Lago di Coldonazzo, ca.40 km
oder zum Molvenosee, ca. 35km oder auch zu den Hochdolomiten, bis Bozen sind es ca. 60km, sind alle schönen Punkte des Trentinos in der Nähe.
Die Bungalows haben immer zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und einem Aufenthaltsraum mit Küchenzeile. Es mus weder Geschirr noch Bettwäsche mitgebracht werden.
Einkaufsmöglichkeit in Trento das etwa 18 km weg ist. Ansonsten gibts am Campingplatz und in der näheren Umgebung Lokale.
Gleich hinter den Bungalows (80m) gibts einen Grillplatz und Feuerplatz zur täglichen Tourennachbesprechung bzw. Tourenplanung für den nächsten Tag. Dort gibt es keine Nachtruhe.
Frühstück kann man im Lokal am Campingplatz oder sich dort frische Semmeln holen.
Selbstverständlich kann dort auch gezeltet werden!
Nun ein paar Bildchen
der See beim Campingplatz mit Pizzaria

die Bungalows


der Pool


Der Gardasee ist sicherlich ein sehr schönes Fleckchen, nicht nur für uns Motoradfahrer. Genau meide ich diesen und seine schöne Umgbung nach Möglichkeit in der Hauptsaison, da sogar der gemeine Motorradfahrer zu dieser Zeit im Stau steht. Ferner dürfte über die Gegend des Gardasees und seinen schönen Gebieten rundherum genügend bekannt sein.
Hier möchte ich Euch Motorradziele im Trentino vorstellen, die nicht weniger schön zu fahren, aber bei weitem nicht so überlaufen sind.
Gleich vor der Haustür, der Monte Bondone
24km Kurven bis zur Passhöhe, dort werden heute noch Bergrennen gefahren.

oder zur Hochebene der sieben Gemeinden, diese liegt linker Hand des Etschtales Richtung Adria gesehen, auf der Höhe von Trento und Rovereto.
Zahlreiche Päße und fast autofreie Straßen befinden sich dort.
Dort ist Italien noch Italien!
Ein paar Bilder aus der Gegend
Passo della Bórcola

Passo Pian delle Fugazze

Kaiserjägerstraße mit Lago di Coldenazzo



die Karte dazu

weitere Eindrücke
Lago di Molveno / Brentagruppe


Passo Mánghen



Passo di San Boldo
Es gibt zwar vereinzelt auch andere Kehrtunnels in den Alpen (z.B. am Splügen oder an der Malta Hochalmstraße). Aber das man streckenweise ausschließlich in Tunnels hineinfährt, um dann kurz darauf etwas weiter oben oder unten in Gegenrichtung wieder herauszukommen, ist einmalig. Ca. ein Dutzend in Folge findet man am San Boldo, einige davon so eng, dass man den (spärlichen) Verkehr durch sie hindurch per Ampel regeln musste.


So jetzt lang es!
Bin nämlich kein großer Schreiberling und wer Fehler findet darf diese behalten!
Gruß Peter
der für Nachfragen über e-mail gerne zur Verfügung steht.
unter www.motoalps.de findet Ihr wirklich gute Moppetkarten zum ausdrucken. Links oben auf suchen gehen und den gewünschten Paß anklicken.
Man beachte die Strecke von Trento auf den Monte Bondone
(leider etwas klein die Karte)

Das ist das Laghi di Lamar, mit dem Ort Terlago in der Bildmitte.
Der hohe Berg links ist die Paganella. genau unterhalb in der Senke liegt Monte Terlago und der Campingplatz. da geht`s beim Heimfahren immer nen kleine Paß hoch mit einigen Tornates.
Rechts unten liegt im Etschtal liegt Trento. (ca.15km von Terlago)

übrigens bis Trento fährt auch der Autoreisezug der Bahn AG
wir, das heißt eine größere Gruppe (letztmalig Juni 2005, 35 Personen)aus München waren jetzt schon mehrfach zusammen im schönen Trentino beim Motorradfahren.
Dabei haben wir die Bungalowanlage des Campingplatzes
Laghi di lamar in Monte Terlago genutzt. www.Laghidilamar.com
Dort hatten wir den idealen Ausgangspunkt zu unseren Touren.
Egal ob zum Gardasee, ca.35 km oder zum Lago di Coldonazzo, ca.40 km
oder zum Molvenosee, ca. 35km oder auch zu den Hochdolomiten, bis Bozen sind es ca. 60km, sind alle schönen Punkte des Trentinos in der Nähe.
Die Bungalows haben immer zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und einem Aufenthaltsraum mit Küchenzeile. Es mus weder Geschirr noch Bettwäsche mitgebracht werden.
Einkaufsmöglichkeit in Trento das etwa 18 km weg ist. Ansonsten gibts am Campingplatz und in der näheren Umgebung Lokale.
Gleich hinter den Bungalows (80m) gibts einen Grillplatz und Feuerplatz zur täglichen Tourennachbesprechung bzw. Tourenplanung für den nächsten Tag. Dort gibt es keine Nachtruhe.
Frühstück kann man im Lokal am Campingplatz oder sich dort frische Semmeln holen.
Selbstverständlich kann dort auch gezeltet werden!
Nun ein paar Bildchen
der See beim Campingplatz mit Pizzaria

die Bungalows
der Pool

Der Gardasee ist sicherlich ein sehr schönes Fleckchen, nicht nur für uns Motoradfahrer. Genau meide ich diesen und seine schöne Umgbung nach Möglichkeit in der Hauptsaison, da sogar der gemeine Motorradfahrer zu dieser Zeit im Stau steht. Ferner dürfte über die Gegend des Gardasees und seinen schönen Gebieten rundherum genügend bekannt sein.
Hier möchte ich Euch Motorradziele im Trentino vorstellen, die nicht weniger schön zu fahren, aber bei weitem nicht so überlaufen sind.
Gleich vor der Haustür, der Monte Bondone
24km Kurven bis zur Passhöhe, dort werden heute noch Bergrennen gefahren.

oder zur Hochebene der sieben Gemeinden, diese liegt linker Hand des Etschtales Richtung Adria gesehen, auf der Höhe von Trento und Rovereto.
Zahlreiche Päße und fast autofreie Straßen befinden sich dort.
Dort ist Italien noch Italien!
Ein paar Bilder aus der Gegend
Passo della Bórcola
Passo Pian delle Fugazze
Kaiserjägerstraße mit Lago di Coldenazzo
die Karte dazu

weitere Eindrücke
Lago di Molveno / Brentagruppe
Passo Mánghen
Passo di San Boldo
Es gibt zwar vereinzelt auch andere Kehrtunnels in den Alpen (z.B. am Splügen oder an der Malta Hochalmstraße). Aber das man streckenweise ausschließlich in Tunnels hineinfährt, um dann kurz darauf etwas weiter oben oder unten in Gegenrichtung wieder herauszukommen, ist einmalig. Ca. ein Dutzend in Folge findet man am San Boldo, einige davon so eng, dass man den (spärlichen) Verkehr durch sie hindurch per Ampel regeln musste.
So jetzt lang es!
Bin nämlich kein großer Schreiberling und wer Fehler findet darf diese behalten!
Gruß Peter
der für Nachfragen über e-mail gerne zur Verfügung steht.
unter www.motoalps.de findet Ihr wirklich gute Moppetkarten zum ausdrucken. Links oben auf suchen gehen und den gewünschten Paß anklicken.
Man beachte die Strecke von Trento auf den Monte Bondone

(leider etwas klein die Karte)

Das ist das Laghi di Lamar, mit dem Ort Terlago in der Bildmitte.
Der hohe Berg links ist die Paganella. genau unterhalb in der Senke liegt Monte Terlago und der Campingplatz. da geht`s beim Heimfahren immer nen kleine Paß hoch mit einigen Tornates.
Rechts unten liegt im Etschtal liegt Trento. (ca.15km von Terlago)

übrigens bis Trento fährt auch der Autoreisezug der Bahn AG