Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
kaufhauS12
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 13.12.2014 21:43


Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#1

Beitrag von kaufhauS12 » 12.03.2015 19:44

Hallo zusammen,
Ich habe gestern den Kabelbaum aus meiner Lampe komplett herausgezogen. Da ich das Moped erst gekauft habe und die Lampe beim Kauf schon nicht richtig zu war, wollte ich den Kabelbaum richtig verlegen um sie ordentlich zuschrauben zu können, dies ist mir aber nicht gelungen, daher hier meine Fragen. Wo sitzen die ganzen Stecker in der Lampe und dürfen diese unten liegen (Probleme mit Wasser). Vielleicht kann mir ja jemand nen guten Tipp geben. Danke schonmal Christian

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#2

Beitrag von Schumi-76 » 12.03.2015 20:12

Die Stecker und Kabel liegen quasi Kreisförmig in der Lampe verteilt. Links und rechts gibt es diese Blechhaken welche die Kabel halten, der Rest ist versuchen und schauen wie es passt. ganz hinten ist auch nocvh etwas Luft.

Viel Glück, das wird schon. :ACK:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

kaufhauS12
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 13.12.2014 21:43


Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#3

Beitrag von kaufhauS12 » 12.03.2015 23:20

Das die Kabel kreisförmig konnte ich mir schon denken, jedoch liegen bei mir die meisten Stecker dann oben wo eigentlich wenig Platz ist. Müssen die dicken Kabelbündel die aus dem Rahmen kommen zuerst nach unten oder oben gelegt werden? Habe gestern schon ne Stunde hin und her probiert aber das Zeug hat einfach nicht reingepasst.

kaufhauS12
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 13.12.2014 21:43


Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#4

Beitrag von kaufhauS12 » 12.03.2015 23:25

Wenn jemand ein Bild posted in dem man sieht wie's passt überweise ich gerne 10€ fürn Kasten Bier ;))

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#5

Beitrag von Dieter » 12.03.2015 23:47

Kann ich morgen machen :-)

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#6

Beitrag von DavHei » 13.03.2015 3:04

Hast Glück, mein Scheinwerfer ist eh offen wg. Blinkerumbau :D
Grade mal fix in der Garage ein Foto gemacht.

Roter Kreis: Verbindung für den Blinker links (in Fahrtrichtung) -> normalerweise ist hier ein kleiner grauer Stecker!

Grüner Kreis: Verbindung für den Blinker rechts -> normalerweise ein kleiner schwarzer Stecker!

Bei mir sind eben die Stecker weg und stattdessen ne Quetschverbindung + Schrumpfschlauch ;) bier
Dateianhänge
WP_20150313_001.jpg
Scheinwerfer Knubbel N
Gruß
David

kaufhauS12
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 13.12.2014 21:43


Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#7

Beitrag von kaufhauS12 » 13.03.2015 7:46

Immer wieder schön wie schnell einem in diesem Forum geholfen wird :lol:
Dieter besten Dank! aber DavHei war schneller.
DavHei alles weitere per PM ;) bier :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#8

Beitrag von Dieter » 13.03.2015 8:22

...wär ich doch besser nachts um 12 noch mal schnell in die Garage geflitzt...

Sonst mach ich für ne BIKI alles ;) bier :mrgreen: :wink:
DavHei hat geschrieben: Bei mir sind eben die Stecker weg und stattdessen ne Quetschverbindung + Schrumpfschlauch ;) bier
8O 8O Warum machst du sowas direkt? Direkt hinterm original Stecker wäre doch sinnvoller gewesen, da kann man die Blinker nochmal ausstecken!!!??? Und im Bild rechts fehlt der Gummipömpel unter der Scheinwerferschraube.

Kleiner Tip, ich habe die Mutter am Pömpel mit Doppelklebeband befestigt (irgendwie sowas hab ich da gemacht vor urzeiten). Das hat den Vorteil wenn man die SW-Schrauben rausdreht kann man den Scheinwerfer abnehmen ohne die Lampe zu öffnen, wenn man z.B. an den Tacho möchte. Auch habe ich so ne kleine Lampenverkleidung, da muss man die SW Schrauben immer etwas lösen um die Halterung dazwischen schieben zu können, da drehen sich die Muttern dann nicht mit...

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#9

Beitrag von DavHei » 13.03.2015 10:26

Dieter hat geschrieben: 8O 8O Warum machst du sowas direkt? Direkt hinterm original Stecker wäre doch sinnvoller gewesen, da kann man die Blinker nochmal ausstecken!!!??? Und im Bild rechts fehlt der Gummipömpel unter der Scheinwerferschraube.

Kleiner Tip, ich habe die Mutter am Pömpel mit Doppelklebeband befestigt (irgendwie sowas hab ich da gemacht vor urzeiten). Das hat den Vorteil wenn man die SW-Schrauben rausdreht kann man den Scheinwerfer abnehmen ohne die Lampe zu öffnen, wenn man z.B. an den Tacho möchte. Auch habe ich so ne kleine Lampenverkleidung, da muss man die SW Schrauben immer etwas lösen um die Halterung dazwischen schieben zu können, da drehen sich die Muttern dann nicht mit...
Auf die Lösung bin ich nicht gekommen 8O :x Wäre definitiv schlauer und besser gewesen.. :mrgreen: :oops: Naja, so muss ich halt alles wieder auseinander frickeln..mist :mrgreen:

Habe mich schon gewundert weshalb nur auf der einen Seite so ein Gummiteil ist. Hat der Vorbesitzer wohl verloren ...wer nimmt schon bei nem Gebrauchtkauf den Scheinwerfer auseinander :D Ne Idee, wo ich sowas herbekomme?
Gruß
David

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kabelbaum im Scheinwerfer Knubbel N

#10

Beitrag von Schumi-76 » 13.03.2015 17:11

Dieter hat geschrieben: Kleiner Tip, ich habe die Mutter am Pömpel mit Doppelklebeband befestigt (irgendwie sowas hab ich da gemacht vor urzeiten). Das hat den Vorteil wenn man die SW-Schrauben rausdreht kann man den Scheinwerfer abnehmen ohne die Lampe zu öffnen...
Und Ich habe die Schrauben von innen durchgesteckt und von außen jetzt auch hübsche Alu-Hutmuttern drauf. Da geht das alles nochmal leichter.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten