Laderegler Knubbel'02 defekt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
GIS6V


Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#16

Beitrag von GIS6V » 21.05.2014 21:18

So. Regler ist heute schon gekommen. Der Kühlkörper ist ein Stück größer als der Originale, passt aber genauso seitlich unter die Heckverkleidung. Ansonsten einfach plug´n´play. Vor dem Einbau habe ich noch die Lichtmaschine nach Anleitung durchgemessen. Hier der Vollständigkeit halber die Werte: Im Leerlauf waren es bei allen drei gelben Kabeln gegeneinander gemessen ~24 V. Bei 3000 - 4000 U/min waren es bei allen dreien 60 V. Eben direkt eine kleine Runde gedreht. Scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Der Spannungsmesser zeigt 12,7 bis 14,2 V an (Mit eingeschaltetem Licht maximal 13,8 V). Also alles im grünen Bereich.

Turbos_Maverick
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 24.04.2013 8:12
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#17

Beitrag von Turbos_Maverick » 30.07.2014 14:39

Servus Leute!

Wie schon ein Vorposter schrieb.... scheint der aktuellste Regler- Thread hier zu sein, so dass auch ich mich jetzt einfach mal hier einklinke... :D 8)

Vorgeschichte:

Nach dem Winter hat meine 2000er Knubbel angefangen zu zicken und musste einige Male angeschoben oder gebrückt werden. Da mir das auf Dauer zu anstrengend war und ich nicht wusste wie alt die Batterie war, hab ich einfach mal ne frische implantiert. Danach war erst Mal wieder gut. Ich fahre fast täglich mit meinem Mopped und auch relativ viel Langstrecke, so dass die Batterie vom Ladungszustand her eigtl. keine Probleme machen sollte.

Aktuelles Zeitgeschehen:

Gestern sind wir von Duisburg aus zum ADAC FSZ in Grevenbroich gefahren. Während der Fahrt da runter wunderte ich mich bei (ich glaube 2) Abbiegevorgängen darüber, dass mein Blinker subjektiv langsamer blinkte als sonst. Habe dem aber keine weitere Bedeutung beigemessen und dachte, ich hätte mich getäuscht. Am FSZ stand mein Mopped dann 2 Stunden unbewegt rum und als wir wieder los wollten... Naja, zum Glück gibt es da abschüssige Straßen. Beim Anrollen sprang sie dann auch problemlos an.

Bei der Weiterfahrt ging sie mir dann 2 Mal im Ausrollen auf eine Ampel hin aus und ließ sich auch dann nur anrollen. Als wir dann auf die Bahn (ich wollte nur noch nach Hause und mein Baby in die Garage schaffen, in ihrem waidwunden Zustand) auffuhren und ich aus 'nem höheren Gang heraus beschleunigte und sie dies mit dem typischen Schütteln goutierte, gingen auf einmal die Zündkontrollleuchten an und der DZM und der Tacho fielen (sehr kurz) aus.

Diagnose:

Während der Fahrt am Zündschlosskabelbaum gewackelt: o.B.
Zu Hause angekommen, erst Mal Sitz runter und Batteriepolklemmen geprüft: o.B. (fest angezogen, nicht korrodiert)
Daraufhin habe ich bei ausgeschalteter Zündung die Batterie ans Messgerät gehängt: 11.8 V
Startversuch mit angehängtem Messgerät: Spannung auf ca. 3.8 V runter/ kein Start
Überbrückt und Spannung bei laufendem Motor an den Batteriepolen gemessen (mit Licht): 12.2 V (11,8 V)

Der Ladespannung, die an der Batterie ankommt, sollte doch im Standgas bei rund 14.5 V - 15.0 V liegen, richtig?
Basierend auf der Suzuki Diagnoseanleitung werde ich noch vor dem Regler mal eine Messung der dort ankommenden von der LiMa erzeugten Spannung vornehmen...

Aber, ich gehe derzeit davon aus, dass es der Regler sein dürfte, richtig?

Oder hat jemand noch ne andere Idee?

Die Linke zum Gruß

Danke im Voraus für ein paar hilfreiche Antworten....!!!
_________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Lieber stehend sterben, als knieend leben.

Ich spür die Gier, die Gier, nach Geschwindigkeit in mir!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#18

Beitrag von Dragol » 30.07.2014 15:01

Turbos_Maverick hat geschrieben:[...]
Der Ladespannung, die an der Batterie ankommt, sollte doch im Standgas bei rund 14.5 V - 15.0 V liegen, richtig?
[...]
Beinahe ...

Bei Leerlaufdrehzahl sollten schon gerne 13,5 Volt oder mehr anliegen, und bei erhöhrer Drehzahl sollen 14,4 Volt nicht überschritten werden.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

GIS6V


Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#19

Beitrag von GIS6V » 31.07.2014 9:46

Da mein Laderegler jetzt schon ein paar Wochen drin ist will ich hier gerade noch was dazu sagen. Wie Dragol schon schrieb sollten es bei Leerlaufdrehzahl 13,5 V sein. Bei mir, mit dem MVH-Regler, sind es im Leerlauf ca. 13,8 V. Die Spannung geht aber nur sehr gering nach oben, bei erhöhter Drehzahl, stellenweise auch eher leicht nach unten. Beim Fahren mit Licht sind es immer 12,7 - 12,8 V (laut verbauter Spannungsanzeige, die bei allen Tests immer mit meinem Multimeter übereinstimmte). Ich bin seit dem Einbau des Reglers leider nur ein paar hundert Kilometer gefahren. Also kann ich noch nicht soviel dazu sagen, ob die Batterie ausreichend geladen wird. Bisher sind aber noch keinerlei Startprobleme oder so aufgetreten.

Gruß, Gissi

Turbos_Maverick
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 24.04.2013 8:12
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#20

Beitrag von Turbos_Maverick » 04.08.2014 18:32

Sodele... Habe heute mal meine Knubbelige auseinander gepflückt...

Ergenis:

Am Regler kommen von der LiMa gerademal 12.0 - 13.0 V Wechselspannung an. Als ich die gelben Zuleitungen gegen Masse auf Widerstand geprüft habe, kam ich auf rund 12.0 Ohm.

Meine Lichtmaschine scheint es hinter sich zu haben...

Gruß

Dirk
_________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Lieber stehend sterben, als knieend leben.

Ich spür die Gier, die Gier, nach Geschwindigkeit in mir!

Turbos_Maverick
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 24.04.2013 8:12
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#21

Beitrag von Turbos_Maverick » 04.08.2014 18:33

Ach ja....

PS: Wer noch nen Stator für Modelljahr 99-02 (AV) abzugeben hat, bitte PN!

;-)

Bin armer Schüler... also bitte nicht ausnehmen... ;-)
_________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Lieber stehend sterben, als knieend leben.

Ich spür die Gier, die Gier, nach Geschwindigkeit in mir!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#22

Beitrag von Schumi-76 » 05.08.2014 7:25

Hast Du an allen drei gelben Kabeln gegen Masse ca 12 Ohm?

Was soll bitte daran falsch sein? Bei dem Drahtdurchmesser klingt das für mich ganz gut.

Hast Du die Spannung von der Lima an den drei gelben Kabeln ohne Regler dran gemessen?
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Turbos_Maverick
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 24.04.2013 8:12
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#23

Beitrag von Turbos_Maverick » 15.08.2014 22:51

Hups... Nicht mit bekommen!! Sorry!

Ja, ohn Regler, die drei gelben.

Neue Lima habe ich jetzt schon... Muss nur noch Dichtung besorgen, dann geht's weiter...

Die Linke zum Gruss

Maverick
_________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Lieber stehend sterben, als knieend leben.

Ich spür die Gier, die Gier, nach Geschwindigkeit in mir!

Turbos_Maverick
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 24.04.2013 8:12
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#24

Beitrag von Turbos_Maverick » 15.09.2014 19:48

Servus Leute,

Zeit für ein update:

Lima getauscht und Spannung so wie sein soll.

Ladespannung mit anderer Batterie im normalen Bereich. Mit meiner Batterie gerade mal 12.9 V max.

Cockpit hat unabhängig vom rest auch einen weg. Falls also noch wer ne Dzm/Tacho Einheit in funktionsfähig rumzuliegen hat...

Oder ne Mini Zubehöreinheit... bietet mir mal was an...

Gruss

Maverick
Dirk
_________________________________________
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.
Lieber stehend sterben, als knieend leben.

Ich spür die Gier, die Gier, nach Geschwindigkeit in mir!

pfaffe1
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 09.06.2012 14:15


Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

#25

Beitrag von pfaffe1 » 28.03.2015 14:30

Habe bei meiner einen China regler von Whaleauctions auf ebay eingebaut. Von ner 1000´er.
Einbauplatz geändert- siehe Bild.
Kabel passte beihnahe ohne Änderungen, habe das "Zwischekabel" weggelasen und alles isoliert.
Nie wieder Probleme, grosser Kühlkörper und mehr Luft.
gruss
bernd
Dateianhänge
DSC_0143.jpg

Antworten