Vergaser Düsennadel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Fineman74
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.05.2015 13:53


Vergaser Düsennadel

#1

Beitrag von Fineman74 » 15.06.2015 21:06

İst die Reihenfolge vom Düsennadel und die einzel Teile so wie auf dem Bild richtig?Vom vorderen zylinder ist die zündkerze ziemlich verusst die hintere Zündkerze passt,glaube die Sicherungsfeder vom Düsennadel ist auf Fett eingestellt.Muss die Sicherungsscheibe auf eine stufe runter gestellt werden oder die Luftgemischschraube rausgedreht werden.Beim sauber machen der Vergaser war die hintere luftgemischschraube auf 1/5 Umdrehung,und die vorde 4/5 umdrehung rausgedreht eingestellt.Müssten die nicht gleich sein.?Bitte um Hilfe...
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Vergaser Düsennadel

#2

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.06.2015 7:13

Die Reihenfolge auf dem Bild ist richtig und entspricht der Standard Einstellung.

Solltest du einen K&N oder anderen Sportluftfilter fahren kannst du die Unterlegscheibe auch zwischen Plastikring und Nadelclip montieren um das Gemisch im Teillastbereich etwas anzufetten. Entspricht dann einer halben Nadelkerbe.

Die Gemischschschrauben werden vorn wie hinten 2,5 Umdrehungen raus gedreht.

Danach auf jeden Fall noch den Vergaser synchronisieren und du wirst dich wundern was das ausmacht.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Fineman74
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.05.2015 13:53


Re: Vergaser Düsennadel

#3

Beitrag von Fineman74 » 16.06.2015 9:03

Das mit dem Sportluftfilter sagt mir nichts. Luftfilter wurde nicht von mir erneut eingebaut,sie war schon vor meinem Besitz eingebaut,es steht auch nichts drauf.Sie ist nicht verdreckt,schaut noch gut aus und wie neu.
Wie finde ich es raus,was das für ein Luftfilter ist?Also Luftgemisch schraube müsste vorn und hinten angepasst sein,oder?Wie komme ich an die Schraube hin zum einstellen,sie liegt ja unterm Vergaser?Muss der Vergaser komplett wieder ausgebaut werden?Welche Luftfilter sollte ich mir einbauen,falls es doch vom Luftfilter sein sollte???gebt mir mal ein Link dazu...Was muss ich am Vergaser noch beachten,das endlich mal ohne Ruckeln bei 4000-5000 umdrehungen wieder mal gescheite Laufleistung die Maschiene bekommt,ohne zu ruckeln...Appropo,Vergaser wurde auch schon synchronisiert.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Vergaser Düsennadel

#4

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.06.2015 9:23

Wenn du über das Alter des Filters nix sagen kannste würde ich im Zweifelsfall tauschen!
Der Serienfilter bzw dessen Nachbauten erkennst du am Baumwollgewebe. Sportluftfilter bestehen
oft aus geöltem groberem Gewebe oder Schaumstoff.

Solltest Du dich für einen Sportluftfilter entscheiden, kannst du im Zuge dessen auch Nadelstellung/Düsengröße anpassen.

Der Vergaserausbau empfiehlt sich ja. Im gleichen Zuge würde ich die Schwimmerkammern kurz auf Verschmutzung inspizieren
wenn er schon draußen ist. Eine synchronisierung ist stets nach Arbeiten am Vergaser zu machen.


Ich vermute Du bist mit der Materie nicht all zu gut vertraut. Wenn Du deine OWL ausfüllen würdest
kann man ersehen woher du kommst und so eventuell auch Hilfestellung Vor-Ort erhalten wenn ein
Fähiger in deiner Nähe ist.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten