Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#1

Beitrag von Broesl_ » 23.01.2016 13:46

Ich habe eben mal in meiner Reperaturanleitung geguckt wie man die Leerlaufdrehzahl einstellen kann. Dort bin ich auf folgende zeile gestoßen:
Die vorgeschriebene Leerlaufdrezahl, soll 1300Umdrehungen pro Minute betragen bei einer Toleranz von +- 100/min (Österreich und Schweiz +-50/min).
Soll das heisen ich müsste Theoretisch wenn ich in die Schweiz komme meine drehzahl neu einstellen?
Nun zum Größeren Problem. Ich finde die einstellschraube nicht. Es heist
Die Leerlaufeinstellschraube befindet sich links unterhalb des Oberen Rahmenrohres im Rahmendreieck
Auf dem Bild dazu ist es leider auch nicht wirklich erkennbar. Geht das irgendwie Präzieser?
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#2

Beitrag von Munky » 23.01.2016 13:50

da
Dateianhänge
Unbenannt.JPG

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#3

Beitrag von Broesl_ » 23.01.2016 13:53

Ach soeinfach wäre es gewesen?! :D Auf dem Bild sah es so aus als ob das irgendwo unterm tank wäre... also hab ich die sitzbank ab montiert und den Tank hochgeklappt...
oh man dass hätte ich mir wohl sparren können. Danke für die schnelle antwort. Dann werd ich gleich nochma gucken gehn
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.01.2016 9:39

Einem Einsteiger würde ich immer raten, die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich einzustellen also 1400 U/min. Damit werden die Auswirkungen des V2 Schleppmoments vor allem vor- und in Kurven etwas gemildert.
Das Herunterschalten solte ebenfalls etwas einfacher gehen.
Broesl_ hat geschrieben:....
Die vorgeschriebene Leerlaufdrezahl, soll 1300Umdrehungen pro Minute betragen bei einer Toleranz von +- 100/min (Österreich und Schweiz +-50/min).
Soll das heisen ich müsste Theoretisch wenn ich in die Schweiz komme meine drehzahl neu einstellen? ...
1. Die Repanleitung wird ja in allen deutschsprachigen Ländern verkauft .....
2. Du musst nichts umstellen wenn du mit einem in D zugelassenen Moped gen Süden fährst, außer du willst spaßeshalber eine sinnfreie technische Prüfung in den besagten Ländern durchführen lassen.

Anders ist das mit Hilfs/Sicherheits-Artikeln die vielleicht länderspezifisch vorgeschrieben sind z.B. Warnwesten, Verbandspaket, Warndreieck, Leuchte, usw. - vor der Fahrt informieren und dann entsprechend ausrüsten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#5

Beitrag von Broesl_ » 24.01.2016 11:12

Achso ist das gemeint. Vielen dank. War ziemlich erstaunt als im reparaturbuch 1300 stand. Meine hat im leerlauf gerade mal 1000
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#6

Beitrag von jubelroemer » 24.01.2016 11:36

Broesl_ hat geschrieben:Meine hat im leerlauf gerade mal 1000
Variiert natürlich (zumindestens an einer Knubbel) je nachdem ob die Karre heiß gefahren ist, oder grad mal "handwarm" ist.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#7

Beitrag von Broesl_ » 24.01.2016 11:48

ja kann gut sein ich muss mri das mal genau ansehen. Zuzeit springt sie Kalt besser an als wenn sie warm ist. Sobald sie warm ist muss ich teilweise orgeln und etwas gas dazu geben, im Kalten zustand drück ich einmal auf den anlasser und zack läuft sie.
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#8

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.01.2016 12:06

Leerlauf: 1000 U/min ist zu wenig, stelle mindestens 1300 ein.

Anspringen: Vielleicht Falsschluft.
-> Prüfe ob die Gummistutzen Airbox - Einspritzrohre - Zylinderkopf noch dicht sind, bzw. nicht porös sind.
Im halbwarmen Zustand Bremsenreiniger auf die Stutzen sprühen, wenn die Drehzahl stabil bleibt, ist alles dicht.
Im heißen Zustand würde ich das nicht mehr so testen wegen der Brandgefahr. -> Optische PRüfung der Stutzen, wenn verschlissen erneuern. (Airbox - Einspritzrohre: Das war bei mir nach etwa 11 Jahren bzw. 40T Km der Fall).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Broesl_
SV-Rider
Beiträge: 403
Registriert: 26.09.2010 20:48

SVrider:

Re: Leerlaufdrezahl Gestzlich vorgeschrieben?

#9

Beitrag von Broesl_ » 24.01.2016 12:27

oke das werd ich mir bei gelegenheit mal ansehen. Ist halt im Winter kacke das moped steht 20 km weg im zweit sitz.
Ich bräucht eigentlich kein Haus sondern nur ne Große halle würde mir reichen :D
I may not be perfekt but at least i´m not fake

Antworten