Heizgriffe einbauen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#16

Beitrag von Schumi-76 » 03.02.2016 18:52

guzzistoni hat geschrieben:Wie löst BMW Problem eigentlich bei seinen Bikes, zumindest klappt das da sehr gut?!
---> http://www.zeebulon.de/Bilder/Heizgriffe_Schnitt.jpg oder auch: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... zgriffe%29
bzw: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... g_ersetzen :idea:

:D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#17

Beitrag von guzzistoni » 03.02.2016 19:27

Aha, danke Schumi

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6516
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#18

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.02.2016 19:39

Das ist die Bastelvariante. Es will mir jetzt niemand ernsthaft erzählen, dass BMW die Kabel außen in den Lenker einführt? 8O
Ist klar Männer: http://www.zeebulon.de/Bilder/Heizgriffe_Schnitt.jpg :top: :roll:
Wie geht das denn mit den Schwingungsdämpfern? :search:

Die originale Lösung arbeitet mit einem sauber gekapselten Schleifring, an den kein Wasser und Staub kommt. Allerdings möchte BMW für die Nachrüstvariante mindestens 200.-EUR sehen und das wohl mit Recht.
Ob dieses System an anderen Mopeds einfach anbaubar ist bezweifele ich stark.
Mal überlegen was man alles so speziell auf das Fahrzeug zugeschnitten braucht ...... :denk: Gasdrehhülse z.B.?

Siehe BMW: http://www.bmw-motorrad.de/_common/img/ ... -grips.jpg
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

hstaiger
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015 20:15
Wohnort: 78739 Hardt

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#19

Beitrag von hstaiger » 03.02.2016 20:29

Ganz schön was los hier nach meiner Frage.

Also ich hab die Griffe noch nicht festgeklebt, weil eben mich dieser sehr kurze Abstand von Heizgriff
zu Gashebel störend vor kam.

Also ich werd mir ne andere Position suchen. Wohl so das der Kabelabgang mehr nach hinten zeigt und wenn
der Gasgriff komplett gedreht wird, nicht mehr störend für den Gashebel ist.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15039
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#20

Beitrag von Dieter » 04.02.2016 7:49

Ich würde sie wahrscheinlich so drehen das das Kabel im Standgas zu dir hin zeigt, und bei Vollgas nach unten weg geht. Dann das Kabel in einer kleinen Schlaufe befestigen wie auf dem Louis Bild, dann ist genug freigang und stört nicht.

Das Kabel auf der Linken Lenkerseite kann man bei mir gar nicht sehen, das geht unter der Schaltereinheit direkt in den Kabelstrang...

PeaVey
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011 20:39


Re: Heizgriffe einbauen

#21

Beitrag von PeaVey » 04.02.2016 10:24

Ich habe den Griff so gedreht, dass der Winkel im Standgas horizontal zur Fahrbahn ist und das Kabel von mir weg zeigt. Dann musst du austesten, wie viel Spiel das Kabel braucht, um den Gasgriff voll auf zu drehen. Und dann das Kabel mit diesem Spiel mit einem Kabelbinder fixieren. Und so hat das Kabel kaum 1cm Durchhang im Standgas und fällt in keinster Weise auf. Und du vermeidest jegliche Kollision mit dem Bremshebel, da der Winkel nie auf eine Linie mit diesem kommt. Und im Gegensatz zu der Methode, wo der Winkel zu dir hinzeigt, vermeidest du auch, dass du dich mit der Hand, oder dem Daumen im Kabel verhedderst.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15039
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#22

Beitrag von Dieter » 04.02.2016 11:51

PeaVey hat geschrieben:Und im Gegensatz zu der Methode, wo der Winkel zu dir hinzeigt, vermeidest du auch, dass du dich mit der Hand, oder dem Daumen im Kabel verhedderst.
Ja, ich weiss gar nicht warum die da mittlerweile so einen tangentialen Kabelausgang dran machen...? Bei mir Zeigt das Kabel noch von der Rohrmitte weg, und alles ist gut, die Schlaufe geht nach unten.

Das einzige was "stört" ist das ich den Kabelausgang immer wie "Daumengas" benutze, heisst ich drehe nicht immer den Griff durch zugreifen sondern auch durch drücken mit dem Daumen, ist so ne doofe Angewohnheit.

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1201
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#23

Beitrag von SVKNECHT » 04.02.2016 13:22

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Wer solche Sachen redet wie "Du bremst doch nicht bei Vollgas", war noch nie in problematischen Situationen bei nachlassender Konzentration, bzw. in einem extrem kurzen Zeitfenster in dem 4 Dinge parallel entschieden werden müssen.
Du scheinst mich ja gut zu kennen! :mrgreen: Aber lassen wir das.

Fakt ist, das der Kabelabgang nicht gegen den Bremshebel stoßen darf. Wobei meiner Meinung da ein Abstand bei Vollgas und gezogenem Hebel von 5mm ausreichend sein sollte. Also wie nun einige geschrieben haben, sollte man den Kabelabgang soweit nach hinten drehen (Richtung Heck), das er bei Vollgas auf keinen Fall gegen den Bremshebel stößt, wenn man bremst.
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#24

Beitrag von Schumi-76 » 04.02.2016 20:51

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Das ist die Bastelvariante. Es will mir jetzt niemand ernsthaft erzählen, dass BMW die Kabel außen in den Lenker einführt? 8O
Ist klar Männer: http://www.zeebulon.de/Bilder/Heizgriffe_Schnitt.jpg :top: :roll:
Wie geht das denn mit den Schwingungsdämpfern? :search:
Sorry, ich durfte dich ja auf dem letzten Treffen kennenlernen und fand dich dort eigtl. nicht unsympatisch. Du solltest aber mal wirklich was bzgl. deiner launigen Aussagen unternehmen... :roll:

Die Links sind von BMW-Nutzern und einen Forum aber nicht von mir. Denkst Du wirklich dass hier alle auf der Wurstsuppe durchs Internet schwimmen? Über die Jahre hinweg gabs halt bei den Bayern diverse Lösungen, vielleicht ja auch mittlerweile deinen Schleifring?!Auf jeden Fall aber hättest Du dir die Links genauer durchlese sollen, ehe du mir auf deine recht spezielle Art deine Meinung zu dem Thema kundtust.
Es waren/sind tatsächlich originale Lösungen bei BMW, die übrigens schon etwas länger Heizgriffe an ihren Motorrädern verbauen. :wink:
Der von Dir zitierte Link bezieht sich zb. auf eine R80GS. Hier noch mal etwas mehr zu der Seite: http://www.zeebulon.de/Mot/bmw_aenderungen.htm
Bei der K1200 sah es zb. so aus: http://www.ebay.de/itm/Heizgriff-Gasgri ... 1761699171
oder hier die R-Version: http://www.ebay.de/itm/BMW-R1200S-R1200 ... 0721451952
Da gab es tatsächlich keine durchgefädelten Kabel.

Dafür aber hier : http://www.kfm-motorraeder.de/archive/i ... 1398682555
oder hier: http://www.ebay.de/itm/BMW-R-1100-RS-R- ... 7675.l2557

Den von dir erwähnten Schleifring gab es früher vielleicht mal, da ging aber bestenfalls nur die Masse drüber und trotz dessen gab es ein zweiadriges Kabel für die zwei Leistungsstufen. http://www.bmwbayer.de/Heizgriff-rechts-BMW-R2V-K2V

Die von dir erwähnte Lösung konnte ich jedoch bislag nicht finden. :cry:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#25

Beitrag von PPP » 12.03.2016 20:54

Ich möchte hier mal einhaken..

Hat jemand eine Idee wie man am besten bei einer S die Kabel versteckt!? Die 3 Stecker stören mich schon sehr.. Die Kabel sind auch alle, da universell einsetzbar, zu lang.

Davon abgesehen, wenn ich voll nach rechts einschlage gibt mein Heizgriff leider etwas von allein Gas. Da die Griffe vom Vorbesitzer verbaut wurden überlege ich nun wie ich das lösen kann.
Vielleicht die Stummel etwas gerader Positionieren, damit die Wulst vom Heizgriff nicht in die Nähe des Tanks kommen kann und somit von allein Gas gibt.

Theoretisch brauch ich das nicht, aber der TÜV könnte meckern..
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#26

Beitrag von Ati » 12.03.2016 22:59

hast Du mal ein Bild? So weit wie ich das noch in Erinnerung habe, ist der Abstand von Stummel zum Tank so groß, dass da locker noch der Heizgriff zwischen passt. Der Stummel darf ja gar nicht so weit zum Tank, dass beispielsweise die Finger eingeklemmt werden.
Wenn allerdings die Kabelausführung zu weit nach hinten zeigt, dann kann das schon gegen stoßen. Das ist dann genau das Beispiel, wie es nicht sein sollte.
Bei mir beispielsweise zeigt die Kabelausführung nach unten im Leerlauf. Und bei Vollgas ist sie knapp unter dem Bremshebel. Allerdings ist bei mir der Abstand von Bremshebel zum Kabel so groß, dass selbst bei vollständig gezogener Bremse der Bremshebel nicht an das Kabel rankommt.
Heizgriffkabel Leerlauf.jpg
Heizgriffkabel Vollgas.jpg
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#27

Beitrag von PPP » 13.03.2016 0:13

Hab jetzt kein Bild zur Hand, kann es morgen fotografieren.

Aber genau der Kabelabgang ist bei den Oxford Griffen bei mir so nah am Tank, bei voll Einschlag, das die Drehzahl im Leerlauf auf Ca 3000 U/Min hoch geht.. Morgen folgt das Foto!
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#28

Beitrag von raser2 » 13.03.2016 8:18

Dann kannst du den Griff nur drehen, falls dich das stört. Ja nach Verklebung auf der Griffhülse kann das auch mit einem Totalschaden enden.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Heizgriffe einbauen

#29

Beitrag von PPP » 13.03.2016 12:29

ImageUploadedByTapatalk1457868550.509829.jpg
ImageUploadedByTapatalk1457868550.509829.jpg (363.74 KiB) 4712 mal betrachtet
Hier mal das Bild.

Heizgriff abbauen is unmöglich zerstörungsfrei. Hab ich schon versucht.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Heizgriffe einbauen

#30

Beitrag von raser2 » 13.03.2016 13:32

Gasgriff lockern und drehen bringt vermutlich nicht ausreichend viel?
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Antworten