Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Bei meiner Knubbel soll ein Tumbleton&Twist das Original-S-Cockpit ersetzen:
http://www.louis.de/_40db42d53c1962ee03 ... r=10034806
Da is ja nu gar keine Kontrolleuchte für die Tankanzeige vorgesehen. Wäre es denn möglich, die Steuerung von der Originalanzeige auszubauen und das ganze mit an die Instrumentenhalterung zu schrauben oder ist das alles in einer Platine zusammengefaßt? Hab das Cockpit zwar ab- aber nicht auseinandergebaut, daher die vielleicht etwas naive Frage.
Ganz anders: Ich hätte ja auch kein Problem mit nem Benzinhahn mit Reservestellung, aber das wird wahrscheinlich noch komplizierter. Oder hat das schonmal jemand gemacht?
http://www.louis.de/_40db42d53c1962ee03 ... r=10034806
Da is ja nu gar keine Kontrolleuchte für die Tankanzeige vorgesehen. Wäre es denn möglich, die Steuerung von der Originalanzeige auszubauen und das ganze mit an die Instrumentenhalterung zu schrauben oder ist das alles in einer Platine zusammengefaßt? Hab das Cockpit zwar ab- aber nicht auseinandergebaut, daher die vielleicht etwas naive Frage.
Ganz anders: Ich hätte ja auch kein Problem mit nem Benzinhahn mit Reservestellung, aber das wird wahrscheinlich noch komplizierter. Oder hat das schonmal jemand gemacht?
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Das beste ist, Du baust Dir die Schaltung vom Dragol nach und steuerst damit einfach die rote Warnlampe an dem Zubehörteil an oder bastelst dir irgendwo ein Zubehörlämpchen hin. Die Originalschaltung ist in dem Originaltacho auf der einzigen Platine integriert und lässt sich da nicht so einfach ausbauen.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Das habe ich gerade gemacht!!Schumi-76 hat geschrieben:Das beste ist, Du baust Dir die Schaltung vom Dragol nach und steuerst damit einfach die rote Warnlampe an dem Zubehörteil
https://www.youtube.com/watch?v=uqywXRu ... e=youtu.be
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... &start=705
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Ui! Knaller!
Ich dachte, ich wär der erste mit dem Ding, weil die Suche nix ausgespuckt hat.
Darf ich Dich mit Fragen löchern?
- Bin elektrisch noch ziemlich unbedarft, aber da mein Schrauber terminlich überfordert ist (kein Wunder zu Saisonbeginn, hätte ich nicht schon im Januar angefragt
), hätte ich Bock drauf, das alleine hinzubekommen. Hab mich heut erstmal nach Crimpzangen umgeschaut, die für die doch sehr kleinen Kabelquerschnitte am Instrument geeignet sind und nicht gleich 300 Flocken kosten. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat das T&T eher 0,25mm-Kabel. Materialfetischmäßig fänd ich ja die AMP Superseal-Stecker toll, gibt's für die Dinger brauchbare Crimpzangen bis (so ummara) 100€?
- Wie ist das mit dem Drehzahlbereich? Das T&T geht ja bis 10k, die SV650 dreht serienmäßig höher. Was passiert über 10,5? Steht die Nadel einfach an?
- Du hast Die Tankanzeige auf die rote Leuchte bei 8k gelegt, oder? Wo ist dann die Temperatur-Warnung?
Danke und Gruß
sid
P.S.: Wenn das den Sinn dieses Threads übersteigt, sagt Bescheid. Dann würd ich mit den Fragen zu Elektrik allgemein und T&T im speziellen nen neuen Thread aufmachen.

Darf ich Dich mit Fragen löchern?
- Bin elektrisch noch ziemlich unbedarft, aber da mein Schrauber terminlich überfordert ist (kein Wunder zu Saisonbeginn, hätte ich nicht schon im Januar angefragt

- Wie ist das mit dem Drehzahlbereich? Das T&T geht ja bis 10k, die SV650 dreht serienmäßig höher. Was passiert über 10,5? Steht die Nadel einfach an?
- Du hast Die Tankanzeige auf die rote Leuchte bei 8k gelegt, oder? Wo ist dann die Temperatur-Warnung?
Danke und Gruß
sid
P.S.: Wenn das den Sinn dieses Threads übersteigt, sagt Bescheid. Dann würd ich mit den Fragen zu Elektrik allgemein und T&T im speziellen nen neuen Thread aufmachen.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Mach da mal, gehört hier ja nicht hinsid hat geschrieben: P.S.: Wenn das den Sinn dieses Threads übersteigt, sagt Bescheid. Dann würd ich mit den Fragen zu Elektrik allgemein und T&T im speziellen nen neuen Thread aufmachen.
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Hallo
hab das alles hier mal durchgelesen aber bei dem ganzen Wirrwarr von Schaltungem peil ich hier nix mehr.Hab eine SV 650 K3 und einen Koso DB-01r Tacho.Welche Schaltung brauche ich damit was angezeigt wird ?
Danke
würde das auch helfen ? http://www.ebay.de/itm/271967589979?ru= ... 26_rdc%3D1
mfg
hab das alles hier mal durchgelesen aber bei dem ganzen Wirrwarr von Schaltungem peil ich hier nix mehr.Hab eine SV 650 K3 und einen Koso DB-01r Tacho.Welche Schaltung brauche ich damit was angezeigt wird ?
Danke
würde das auch helfen ? http://www.ebay.de/itm/271967589979?ru= ... 26_rdc%3D1
mfg
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Nabend mopu,
eine LED-Umkehrung (wie die verlinkte Inverterschaltung) hilft nicht weiter.
SV 650 K3 -> die hat nur einen Tanksensor -> z.B. Signalisierung per
1) LED an/aus oder
2) Tankbalken voll/gar nicht
Koso DB-01r -> Willst Du den "Tankbalken" ansteuern?
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 2#p9569562
und wenn Du für den einen Sensor auch nur die vereinfachte Version aufbauen willst
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 1#p9706161
Gruß: Dragol
eine LED-Umkehrung (wie die verlinkte Inverterschaltung) hilft nicht weiter.
SV 650 K3 -> die hat nur einen Tanksensor -> z.B. Signalisierung per
1) LED an/aus oder
2) Tankbalken voll/gar nicht
Koso DB-01r -> Willst Du den "Tankbalken" ansteuern?

und wenn Du für den einen Sensor auch nur die vereinfachte Version aufbauen willst

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Hallo!
Ich bin neu in dem Forum und habe genau das selbe "Problem" wie mopu.
Besitze die K3 und möchte die Tankanzeige meines DB-01R zum laufen bringen.
Meine Frage geht an mopu, hast du schon eine Lösung/ Schaltplan ausprobiert der auch funktioniert?
Danke und Gruß,
Felix
Ich bin neu in dem Forum und habe genau das selbe "Problem" wie mopu.
Besitze die K3 und möchte die Tankanzeige meines DB-01R zum laufen bringen.
Meine Frage geht an mopu, hast du schon eine Lösung/ Schaltplan ausprobiert der auch funktioniert?
Danke und Gruß,
Felix
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Ne bin noch am basteln.Hab die Schaltung nachgebaut nur einen Widerstand zu wenig bestellt.... Aber ne andere Frage.wie kann man den originalen Tachogeber am Koso zum laufen kriegen ?
danke
danke
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Hallo zusammen ,
Ich habe heute meinen Koso dB r1+ eingebaut und bis auf die tankanzeige läuft alles bzw wenn ich den Kabel von Koso mit dem Kabel der Sv verbinde zeigt der Koso den Tank als leer an obwohl voll.. Ich bräuchte da jetzt eine passende Lösung als Balken Diagramm oder wie bei Original nur als Lämpchen wenn Reserve würde mir auch reichen .. Wer ist hier im Thema noch drin?? Wer baut die Schaltung ?? Bitte melden
Ich habe heute meinen Koso dB r1+ eingebaut und bis auf die tankanzeige läuft alles bzw wenn ich den Kabel von Koso mit dem Kabel der Sv verbinde zeigt der Koso den Tank als leer an obwohl voll.. Ich bräuchte da jetzt eine passende Lösung als Balken Diagramm oder wie bei Original nur als Lämpchen wenn Reserve würde mir auch reichen .. Wer ist hier im Thema noch drin?? Wer baut die Schaltung ?? Bitte melden
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
im Thema sind alle drin, die es lesen.
Traust Du Dir den Bau der Schaltung nicht zu? Die ist doch sehr simpel gemacht.
Und wenn Du mal weiter oben liest - Balkenanzeige geht nicht so ohne weiteres, weil der Geber dafür im tank einfach mal nicht da ist. Die SV hat nur einen temperaturveränderlichen Widerstand im Tank. Diese Veränderung muss man sichtbar machen - dazu ist die Elektronik da.

Traust Du Dir den Bau der Schaltung nicht zu? Die ist doch sehr simpel gemacht.
Und wenn Du mal weiter oben liest - Balkenanzeige geht nicht so ohne weiteres, weil der Geber dafür im tank einfach mal nicht da ist. Die SV hat nur einen temperaturveränderlichen Widerstand im Tank. Diese Veränderung muss man sichtbar machen - dazu ist die Elektronik da.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Hy also ich habe es geschafft alles sauber zusammen zu löten da hört es aber bei mir auch auf
.. Die Balkenfunktion muss ich nicht haben.. Ich wollte nur sagen das der Koso beide anzeigen hat .. Sowohl Balken als auch Reserve Leuchte.. Wenn mir jemand die Schaltung löten würde und dazu eine Anleitung für den Einbau machen würde , wäre ich sehr froh.. Bitte preisvorschlag an mich 


Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Servus!Dragol hat geschrieben:Ist im Prinzip in dem Posting direkt vor Deinem bereits verlinkt.
Da die K4 nur einen Tanksensor hat kannst Du halt nur einen anschließen ...
Besser die Eingänge von IC1C und IC1D auf GND legen, die Ausgänge offen lassen.
Dann kannst Du R_Leist_2, R6, R7, R8, R10, und Q2 weglassen.
Die Widerstände R11 und R12 durch einen einzigen Widerstand mit 100 Ohm ersetzen.
Gruß: Dragol
P.S.:
Es wäre schön wenn mal etwas Feedback kommt falls jemand die Vorschläge nachbaut/betreibt.
Gab es Schwierigkeiten oder Störungen, sind Formulierungen missverständlich, sind die Schaltpläne eindeutig, etc. ...
Ich hab das ganze mal für meine K4 nachgebaut.
Auf der Werkbank hat das ganze super funktioniert, dass einzige was ich geändert hab is ein 11W Widerstand und ein BC547 als Schalter, da ich nur ne LED betreibe.


Besten Dank für die Schaltungsentwicklung!!

-------> Booze, Broads and Beelzebub <-------
Re: Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
Ich würd se vorher lieber noch erproben, da ich ja was geändert hab, nicht das mir irgendwas abraucht 
Sollte alles gut gehn und mir die Reserve angezeigt wird, meld ich mich nochmal

Sollte alles gut gehn und mir die Reserve angezeigt wird, meld ich mich nochmal

-------> Booze, Broads and Beelzebub <-------