Warnaufkleber SV650N 2000
Warnaufkleber SV650N 2000
Hallo zusammen.
Ich hab mal ne kurze Frage zu dem Warnaufkleber auf dem Tank. Ich hab am Wochenende genau diesen entfernt und es blieb ein unschöner Rand zurück. Ich hab die Kleberückstände mit Bremsenreiniger entfernt und danach die ganze Stelle mit Politur bearbeitet. Der Rand ist aber immer noch da. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den weg bekomme???
Ich hab mal ne kurze Frage zu dem Warnaufkleber auf dem Tank. Ich hab am Wochenende genau diesen entfernt und es blieb ein unschöner Rand zurück. Ich hab die Kleberückstände mit Bremsenreiniger entfernt und danach die ganze Stelle mit Politur bearbeitet. Der Rand ist aber immer noch da. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den weg bekomme???
-
- SV-Rider
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.07.2015 19:19
-
SVrider:
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Du kannst nur versuchen energisch zu polieren. Nach 17 Jahren ist der Tank rund um den Aufkleber quasi verwittert und erodiert, der Lack unter dem Aufkleber aber wie neu. Das heißt du musst jetzt die Stelle unter dem Aufkleber zum Rest "runterschleifen".
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
...weis ja nicht wie du schraubermässig drauf bist...will nur nach dem Tip von zaskarle96 sagen : renn jetzt nicht in den Baumarkt und komm mit 120er Schmirgelleinen wieder....
Dann ist der Tank uriniert
Du solltest mit 1200er Papier nass schleifen, und dann eine gute Politur und Versiegelung haben.
Schleifst du falsch - isses Ka..e
Hast du die falschen Mittel - isses Ka..e
Gerade beim Lack wär ich vorsichtig....
Du könntest aber auch zu irgendeinem Lackierer deines Vertrauens in der nähe fahren, 5 € in die Kaffeekasse des Herrn werfen,
und fragen ob er eben drüber polieren kann - die Leute machen das täglich - sind in spätestens 7 min damit durch - und wissen welche
Mittelchen in Frage kommen.
Alles besser als es selbst zu versaubeuteln ....
Dann ist der Tank uriniert

Du solltest mit 1200er Papier nass schleifen, und dann eine gute Politur und Versiegelung haben.
Schleifst du falsch - isses Ka..e
Hast du die falschen Mittel - isses Ka..e
Gerade beim Lack wär ich vorsichtig....
Du könntest aber auch zu irgendeinem Lackierer deines Vertrauens in der nähe fahren, 5 € in die Kaffeekasse des Herrn werfen,
und fragen ob er eben drüber polieren kann - die Leute machen das täglich - sind in spätestens 7 min damit durch - und wissen welche
Mittelchen in Frage kommen.
Alles besser als es selbst zu versaubeuteln ....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.07.2015 19:19
-
SVrider:
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Ich meinte natürlich vorsichtig mit poliermaterial, bzw. Nassschleifpapier oder entsprechend grober Politur.........aber vielen Dank für die genauere Erläuterung bzw. Ergänzung. 

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
...war schon klar....ich wollt ja auch nur mal wieder ne ironische Spitze loswerdenzaskarle96 hat geschrieben:Ich meinte natürlich vorsichtig mit poliermaterial, bzw. Nassschleifpapier oder entsprechend grober Politur.........aber vielen Dank für die genauere Erläuterung bzw. Ergänzung.


Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Jetzt mal ganz blöd gefragt: Es gibt einen Warnaufkleber auf dem Tank?
Was steht denn da so drauf? Noch nie gesehen sowas

Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
"Es ist strengstens untersagt diesen Aufkleber während der Fahrt zu lesen"
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Ich kann dir nicht sagen was da drauf steht. Ich hab mir das nie durchgelesen. Hab es als hässlich befunden und entfernt.
Aber danke für die Tipps. Ich hab etwas Erfahrung mit Lack bin aber nicht so fit auf dem Gebiet wie ein Lackierer. Die Stelle mit Schleifpapier zu bearbeiten traue ich mir nicht zu.
Wird sicher das Beste sein zum Lackierer zu gehe und ihn mal machen zu lassen.
Aber danke für die Tipps. Ich hab etwas Erfahrung mit Lack bin aber nicht so fit auf dem Gebiet wie ein Lackierer. Die Stelle mit Schleifpapier zu bearbeiten traue ich mir nicht zu.
Wird sicher das Beste sein zum Lackierer zu gehe und ihn mal machen zu lassen.

Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Nie ohne Helm und unter Drogen langsam fahren.
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Auf dem Aufkleber am Tank steht in Englisch:

- Nicht ohne Helm Fahren
Nicht nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen fahren
Auf rutschigem Untergrund langsam und vorsichtig fahren
Das Handbuch lesen

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Danke für die Erleuchtung. Da war einer der Vorbesitzer meiner SV wohl so schlau und hat das Ding direkt runtergerissen.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Als ich meine Knubbelverkleidung letzten winter fürs lackieren geschliffen hab keinn ich das problem mit den festgegammelten kleberesten... von klebeentferner bis nitroverdünnung alles. nix hat geholfen.
Die letzte rettung war der motorreiniger von Procycle, den es bei der tante gibt. war ne aktion der kategorie ' f**k it, wird eh lackiert '
und siehe da, hat geklappt, am tank wie an den seiten, nur der suzi schriftzug über dem pos.licht. hta seine klebereste auf teufel komm raus nicht entfernen lassen wollen.. also, summa summarum is des zeug geil zum uraltaufkleber entfernen
Die letzte rettung war der motorreiniger von Procycle, den es bei der tante gibt. war ne aktion der kategorie ' f**k it, wird eh lackiert '
und siehe da, hat geklappt, am tank wie an den seiten, nur der suzi schriftzug über dem pos.licht. hta seine klebereste auf teufel komm raus nicht entfernen lassen wollen.. also, summa summarum is des zeug geil zum uraltaufkleber entfernen
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Ich hab die Klebereste von paar Jahre alten Aufklebern auf meiner Alten wunderbar mit WD40 abbekommen.
Motorradfahren verbindet.
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Bei mir war der behördliche Warnaufkleber auch noch drauf, und vierzehn Jahre alt -
. War das ne Quälerei den
abzukriegen
Unmengen aggressivste Nitroverdünnung und ewiges Bearbeiten mit dem Heißluftfön und meinen Fingernägeln (als Frau hätte
ich hinterher geheult
) ließen es dann zu diesen Scheiß milimeterweise abzuknibbeln.
Nach Einsatz von Lackpolitur wusste ich aber dann nicht mehr wo er mal war der Mist
Übrigens: Je nachdem wieviel UV Licht der Lack im Laufe der Jahre abgekriegt hat und je nach Farbton verändert sich der
Farbton im vgl. zu einem Neulack. Durch den Aufkleber der den Lack davor geschützt hat kann es Farbunterschiede geben.
Also würde ich mal lieber den Lackierer fragen was da zu machen ist.
Grüße
Coyote

abzukriegen

Unmengen aggressivste Nitroverdünnung und ewiges Bearbeiten mit dem Heißluftfön und meinen Fingernägeln (als Frau hätte
ich hinterher geheult

Nach Einsatz von Lackpolitur wusste ich aber dann nicht mehr wo er mal war der Mist

Übrigens: Je nachdem wieviel UV Licht der Lack im Laufe der Jahre abgekriegt hat und je nach Farbton verändert sich der
Farbton im vgl. zu einem Neulack. Durch den Aufkleber der den Lack davor geschützt hat kann es Farbunterschiede geben.
Also würde ich mal lieber den Lackierer fragen was da zu machen ist.
Grüße
Coyote
Re: Warnaufkleber SV650N 2000
Sowas https://www.amazon.de/Werkstatt-Produkt ... B004H4U8A2 könnte auch helfen.
Aber VORSICHT bei Benutzung auf den Plastikteilen, der Lack ist da nicht so widerstandsfähig (Jedenfalls hat so ein Radierer meinen Lack auf dem hinteren Seitenteil ruckzuck entfernt
)
Auf Tank und Rahmen wird das aber gut funktionieren.
Aber VORSICHT bei Benutzung auf den Plastikteilen, der Lack ist da nicht so widerstandsfähig (Jedenfalls hat so ein Radierer meinen Lack auf dem hinteren Seitenteil ruckzuck entfernt

Auf Tank und Rahmen wird das aber gut funktionieren.