Laderegler sv s
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Verstehe ich nicht Mikel !
Du hast den Fred doch in die Welt gesetzt, und 75 Beiträge lang gibt man Dir
Empfehlungen die Du alle ignorierst und so einen Chinakracher für 35,- € kaufst.
Nach 2 Monaten schlägt Murphys Gesetz zu (Brenner , Nachts ), was Dir Guzzitoni
prophezeit hat, und Du fragst jetzt welchen Regler man Dir empfehlen kann ?????
Du hast den Fred doch in die Welt gesetzt, und 75 Beiträge lang gibt man Dir
Empfehlungen die Du alle ignorierst und so einen Chinakracher für 35,- € kaufst.
Nach 2 Monaten schlägt Murphys Gesetz zu (Brenner , Nachts ), was Dir Guzzitoni
prophezeit hat, und Du fragst jetzt welchen Regler man Dir empfehlen kann ?????
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Laderegler sv s
Trauen oder tauschen gegen was taugliches...Mike68 hat geschrieben:I ...aber ich traue den Teilen nicht mehr. Hat da jemand nen Vorschlag....
Re: Laderegler sv s
Wie sagte die Oma schon so schön: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Oder auch dreimal wenn man therapieresistent ist.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Laderegler sv s
So hab mir heute bei unserem Elekroguru in München nen Gleichrichter für 145€ geholt. Und siehe da. Der macht was er soll. V liegt konstant bei 14,4 und ich habe 2 Jahre Garantie. Ich werde berichten wie er sich macht
Zuletzt geändert von Mike68 am 19.08.2017 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Ich habe bei meiner Knubbel mal geschaut was ich für einen Regler drin habe und musst feststellen dass nur ein 5 poliger Stecker vorhanden ist. Meine Knubbel ist Erstzulassung 2003 also eine der letzten Knubbel. Gab es bei der Modellumstellung evtl noch Knubbelmodelle wo Regler mit den einen Stecker verbaut wurde? Ich kann natürlich nicht ausschließen, ob der Vorbesitzer eine Umbaumaßnahme durchgeführt hatte.
Kenn jemand diesen Regler?
Ich habe deswegen geschaut da bei dieser 2003 SV das Licht heller ist als bei der anderen 1999er. Ich habe gemessen. Mit mein Billigmessgerät liegt im Stand ohne Licht knapp 15V an was ich etwas hoch finde. Mit Licht und gasgeben geht es auf 14,6V runter.
Bei der 1999 Knubbel, wo ich erst den Regler gegen den Standard-Regler SH535C-12 gewechselt hatte, liegt gerade mal höchstens im Stand bei 13,5V an, und beim gasgeben auf 13,3V was ich etwas zuwenig finde.
Kenn jemand diesen Regler?
Ich habe deswegen geschaut da bei dieser 2003 SV das Licht heller ist als bei der anderen 1999er. Ich habe gemessen. Mit mein Billigmessgerät liegt im Stand ohne Licht knapp 15V an was ich etwas hoch finde. Mit Licht und gasgeben geht es auf 14,6V runter.
Bei der 1999 Knubbel, wo ich erst den Regler gegen den Standard-Regler SH535C-12 gewechselt hatte, liegt gerade mal höchstens im Stand bei 13,5V an, und beim gasgeben auf 13,3V was ich etwas zuwenig finde.
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 18.08.2017 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laderegler sv s
Das hat Hand und Fuß. Hab den gleichen von dem gleichen Guru. Hält seit vielen Jahren und Zehntausenden Kilometern.Mike68 hat geschrieben:So hab mir heute bei unserem Elekroguru in München nen Gleichrichter für 145€ geholt. Und siehe da. Der macht was er soll. V liegt konstant bei 14,4 und ich habe 2 Jahre Garantie. Ich werde berichten wie er sich macht
Qualität aus Japan
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Die Knubbel Baujahr 2002 hat eine geänderte Elektrik, u.a. eine andere (schwächere) Lima, einen anderen Regler und andere Anschlüsse Kabelbaum./.Regler.
Re: Laderegler sv s
Stoni hat schon alles zu der 2002 geschrieben, und hier noch die unterschiedlichen Stecker.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Von geänderter Elektrik habe ich bisher noch nichts gehört gehabt, aber man lernt ja immer dazu. Wenn die Lima von 2002 schwächer ist, kann das ja nur vom Vorteil für den Regler sein. Das einzige was mir etwas sorge macht ist die 15V im Stand ohne Licht. Mit Licht und 4000 U/Min sackt es auf 14,6V ab.
Re: Laderegler sv s
14,6 V passen glaube ich.Ich hatte 15,2 und mehr bei meiner GSX R 750 und das war zu viel.Lag aber nich am Regler sondern an schlechten Verbindungen.Hab dann ein Relais eingebaut das Bord und Ladestrom miteinander verbindet.hallo_spencer hat geschrieben:Von geänderter Elektrik habe ich bisher noch nichts gehört gehabt, aber man lernt ja immer dazu. Wenn die Lima von 2002 schwächer ist, kann das ja nur vom Vorteil für den Regler sein. Das einzige was mir etwas sorge macht ist die 15V im Stand ohne Licht. Mit Licht und 4000 U/Min sackt es auf 14,6V ab.
Geht bei der SV in der Variante nicht.
Da du ja eh nie ohne licht fährst , würde ich mir da keine Gedanken machen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Doch fahre immer mit Licht, alleine schon um den Regler zu schonen und da mit Licht die Boardspannung nicht so hoch ist. Ob die Werte wirklich so hoch sind, werde ich mal mit ein Ozilloskope überprüfen. Komisch ist, dass die Spannung bei höherer Drehzahl absinkt. Normalerweise müsste der Regler immer bei der gleichen Spannungshöhe die Lichmaschine kurzschließen. Daher denke ich, ein Messfehler des günstigen Multimeters liegt vor. Aber laut Billigmessgerät regelt der 2002 Regler ca. 1V höher als der von 1999. Ich habe beide Regler nachgemessen. Kein Kurzschluss und alle von außen messbaren 7 Diodenstecken scheinen IO. Entweder sperren die oder haben ca. 0,6V Durchlassspannung.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Ist doch irgendwie logischhallo_spencer hat geschrieben:Aber laut Billigmessgerät regelt der 2002 Regler ca. 1V höher als der von 1999. Ich habe beide Regler nachgemessen.

Die Lichtmaschine der 2002er leistet weniger dann muss auch der Regler weniger "runterregeln", oder andersrum, der bis 2001er Regler regelt bei der 2002er Lichtmaschine mehr runter.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler sv s
Da möchte ich widersprechen. Ein solches Verhalten würde man von einer (passiven) Steuerung erwarten, jedoch nicht von einer (aktiven) Regelung, die einen Sollwert vorgegeben bekommt. Gerade das ist ja der Zweck einer Regelung auf wechselnde Systemeingangsgrößen und Störungen mit unterschiedlichen Stellgrößen zu reagieren um den Systemausgang konstant zu halten bzw. ihm den Sollwert folgen zu lassen.jubelroemer hat geschrieben:Ist doch irgendwie logisch.
Die Lichtmaschine der 2002er leistet weniger dann muss auch der Regler weniger "runterregeln", oder andersrum, der bis 2001er Regler regelt bei der 2002er Lichtmaschine mehr runter.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
@Mike68 ist der SH650A-12 ein Mosfet-Regler?
Im Netz finde ich so nicht diret was davon.
Ich habe immer angenommen das viele hier einen Mosfet Regler empfehlen z.B. FH020AA oder den FH008 ....
Im Netz finde ich so nicht diret was davon.
Ich habe immer angenommen das viele hier einen Mosfet Regler empfehlen z.B. FH020AA oder den FH008 ....